Hätte gerne ein mix feedback...(punk, rock, metal,gitarrenzeug)

ok, also nochmal zum Thema Geschmack:
am meisten stört mich die Bassdrum, klingt für mich zu künstlich.
du solltest vielleicht mit gelayerten Samples arbeiten, damit die Doppelschläge etwas natürlicher klingen.
der Gesang, nagut, etwas weniger [g=108]Hall[/g] wäre auch nicht schlecht.
bei dem, der [g=52]Chorus[/g], Bridge ab 2:30 klingt die Bassdrum wirklich sehr... komisch...
 
ArdathBey schrieb:
du solltest vielleicht mit gelayerten Samples arbeiten, damit die Doppelschläge etwas natürlicher klingen.
ich hatte es in AD sogar so eingestellt, dass keine verschiedenen bassdrumsounds zu hören sind, sondern nur einer...werd ich mal abschalten.

ArdathBey schrieb:
der Gesang, nagut, etwas weniger [g=108]Hall[/g] wäre auch nicht schlecht.
okay, weniger [g=108]hall[/g] solls sein...
 
patchwork schrieb:
ArdathBey schrieb:
du solltest vielleicht mit gelayerten Samples arbeiten, damit die Doppelschläge etwas natürlicher klingen.
ich hatte es in AD sogar so eingestellt, dass keine verschiedenen bassdrumsounds zu hören sind, sondern nur einer...werd ich mal abschalten.
mach das, vergiss den LoudnessWar, ignorier die Perfektion! Rock, Punk, Metal lebt von den Menschen, die die Musik machen! die Technik, Software usw. ist nur Mittel zum Zweck und sollte nie zum stilergreifenden Mittel werden.
 
ähm, naja gut, am ende solls schon bestmöglich (nicht perfekt, aber...) klingen und auch derb laut werden. ich denke, dass das bei einer musik, die eh nur auf power aus ist, durchaus eine gute sache ist...[g=4]dynamik[/g] in dem sinne gibt es da ja eigentlich nicht oder nur spärlich. aber ich geb dir natürlich recht, dass nicht der sound eine band ausmachen sollte, sondern immernoch die musik.
 
ArdathBey schrieb:
mach das, vergiss den LoudnessWar, ignorier die Perfektion! Rock, Punk, Metal lebt von den Menschen, die die Musik machen! die Technik, Software usw. ist nur Mittel zum Zweck und sollte nie zum stilergreifenden Mittel werden.

Naja, dann müsste aber mindestens auch ein echtes Schlagzeug her. Warum sollte man nicht das bestmögliche rausholen? Manchmal denk ich, solche Aussagen kommen nur von Leuten, die's selber einfach nicht drauf haben. Loudnesswar hier und da, kanns bald nicht mehr hören.. alle regen sich darüber auf, aber insgeheim strebts ja doch jeder an. Ist auch überhaupt nichts schlechtes, solange es nicht clippt und zerrt wie weiss was, meine Meinung.

Jede Musik lebt von den Musikern, mal abgesehen von den Charts-Mist.
 
naseweis schrieb:
Ist auch überhaupt nichts schlechtes, solange es nicht clippt und zerrt wie weiss was, meine Meinung..
es kommt wie gesagt auch auf die musik selbst an...ist die sehr dynamisch, wirds hakelig...bei death, black, grind, punk musses einfach blasen, find ich...

egal, hier mal die neueste version mit weniger reverb auf dem gesang, gesang etwas lauter, geschobenen klampfen, mehr höhen auf den klampfen und zu guter letzt einer bassdrum mit klangunterschieden...

http://www.savefile.com/files/1675431
 
naseweis schrieb:

Naja, dann müsste aber mindestens auch ein echtes Schlagzeug her. Warum sollte man nicht das bestmögliche rausholen? Manchmal denk ich, solche Aussagen kommen nur von Leuten, die's selber einfach nicht drauf haben. Loudnesswar hier und da, kanns bald nicht mehr hören.. alle regen sich darüber auf, aber insgeheim strebts ja doch jeder an. Ist auch überhaupt nichts schlechtes, solange es nicht clippt und zerrt wie weiss was, meine Meinung.

Jede Musik lebt von den Musikern, mal abgesehen von den Charts-Mist.

Nein, bitte nicht missverstehen! Ich rede hier nicht von einem echten Schlagzeug, sondern davon, "unechte" Drum [g=89]VSTi[/g] so klingen zu lassen, als ob ein echter Drummer es spielen würde, passend zur Musik.

Edit: und zum Thema Loudnesswar hab ich sowieso meine eigene Meinung, und die ist geprägt von analogen Aufnahme- und Wiedergaberverfahren und daher hier wohl nicht wirklich repräsentativ..
 
Ich bin ja mit der Punk- und No-future-Generation groß geworden (manchmal vermisse ich heute solche Subkulturen).

Als Musiker dieses Stils waren folgende Dinge wichtig: Punk ist dreckig, rotzig, hart, direkt, antikapitalistisch und unprofessionell. Der politische Text stand im Vordergrund, nicht die Qualität der Musik. Komerzielle Plattenfirmen waren (sind) Teil des kapitalistischen Systems und wer einen Plattenvertrag unterschrieb war ein Verräter. Man nahm auf bei kleinen Indie-Labels oder bei Privatleuten mit der richtigen Gesinnung.

Dein Mix ist eine Verpoppung dieser Musik durch cleane, verbreiterte Sounds mit einem unklaren, verhallten Gesang. Das mag dem heutigen Mainstream entsprechen, aber niemals dem Lebensgefühl des Punk.

Vielleicht können hier Fachleute Tipps geben das Material anzurauen und den Klang direkter zu machen. Der Fusion-Drumsound ist ebenfalls unpassend, eine Punk-Schießbude muss scheppern und krachen. Aber ich glaube aus dem Audi Quattro wirst du nie einen selbstgebastelten Polo mit geklauten Teilen machen können.

Mein Rat: nimm die Jungs direkt im Übungsraum auf, mit allen unzureichenden akustischen Phänomenen, Verspielern, Überlagerungen und grottigen Instrumenten. Das ist der Charme des Punk.

Grüße von Fugato
 
Fugato schrieb:
Ich bin ja mit der Punk- und No-future-Generation groß geworden (manchmal vermisse ich heute solche Subkulturen).

Als Musiker dieses Stils waren folgende Dinge wichtig: Punk ist dreckig, rotzig, hart, direkt, antikapitalistisch und unprofessionell. Der politische Text stand im Vordergrund, nicht die Qualität der Musik. Komerzielle Plattenfirmen waren (sind) Teil des kapitalistischen Systems und wer einen Plattenvertrag unterschrieb war ein Verräter. Man nahm auf bei kleinen Indie-Labels oder bei Privatleuten mit der richtigen Gesinnung.

Dein Mix ist eine Verpoppung dieser Musik durch cleane, verbreiterte Sounds mit einem unklaren, verhallten Gesang. Das mag dem heutigen Mainstream entsprechen, aber niemals dem Lebensgefühl des Punk.

Vielleicht können hier Fachleute Tipps geben das Material anzurauen und den Klang direkter zu machen. Der Fusion-Drumsound ist ebenfalls unpassend, eine Punk-Schießbude muss scheppern und krachen. Aber ich glaube aus dem Audi Quattro wirst du nie einen selbstgebastelten Polo mit geklauten Teilen machen können.

Mein Rat: nimm die Jungs direkt im Übungsraum auf, mit allen unzureichenden akustischen Phänomenen, Verspielern, Überlagerungen und grottigen Instrumenten. Das ist der Charme des Punk.

Grüße von Fugato

nie hab ich behauptet, dass das ne rotzpunkband mit attitüden aus dem vergangenen jahrhundert ist :) ich mag deine ironie aber trotzdem. zumindest hoffe ich doch, dasses ironie ist *lach* hast du denn unabhängig davon irgendwas am mix selbst beizutragen?
 
Hört sich so ein bißchen Misfits mäßig an (der Sänger jetzt gar nicht), gefällt mir grundsätzlich besser als das meiste, was man hier sonst so zu hören bekommt. Könnte aber schon noch 'ne Ecke rauher sein. Klingt mir zu modern..(Klick Kick, zu tiefer [g=118]Bass[/g], ..)
 
patchwork schrieb:
nie hab ich behauptet, dass das ne rotzpunkband mit attitüden aus dem vergangenen jahrhundert ist :) ich mag deine ironie aber trotzdem. zumindest hoffe ich doch, dasses ironie ist *lach* hast du denn unabhängig davon irgendwas am mix selbst beizutragen?

Es ist gar nicht so ironisch gemeint, wie du vielleicht denkst. Punk war ein Lebensgefühl und du gibst ja zumindest im Titel an, dass Punk in der Richtung mit vertreten sein soll.

Was ist es denn nach deiner Meinung für eine Musikrichtung? Und welche Referenz nimmst du beim Mischen?

Ich würde am Mix folgendes ändern:
- mehr Kesseltiefe und Teppich für die [g=149]Snare[/g]
- andere [g=118]Bass[/g]-Drum mit mehr Volumen und einer Betonung des "patt" bei 400 Hz (ich weiß, ich weiß... die [g=349]Frequenz[/g] nimmt man eigentlich raus)
- beim Gesang einen kleineren [g=108]Hall[/g] wählen und das cleane Signal anzerren und dazumischen
- den Gesang weiter nach vorne
- die Gitarren weiter nach hinten und noch zwei verzerrtere Varianten dazumischen
- wenn du auch aufs Arrangement Wert legst, würde ich die schleppende [g=422]Gitarre[/g] (an 1:57) in der Mitte nochmal einspielen, das Gitarrenriff mit einem Melodieriff und einem Solo ansprechender gestalten, den [g=118]Bass[/g] auch mal eine Gegenbewegung machen lassen und ihn auf (und nicht neben) die Bassdrum spielen lassen
- mal die Band fragen wie sie klingen wollen

... und wieder eine eloquente Antwort zum Thema Geschmack :D

Grüße von Fugato
 
so, wünsche ein angenehmes wochenende gehabt zu haben :) und weiter gehts!

Fugato schrieb:
Was ist es denn nach deiner Meinung für eine Musikrichtung? Und welche Referenz nimmst du beim Mischen?
diese musikrichtung nennt sich horrorpunk. wobei der punkanteil meiner meinung nach in erster linie von der art des choreinsatzes und der simpel gehaltenen songstruktur kommt. eine referenz nehme ich in diesem sinne garnicht, da es ein eigener sound werden soll und nicht nachgebaut, von irgendeiner anderen band.

Fugato schrieb:
Ich würde am Mix folgendes ändern:
- mehr Kesseltiefe und Teppich für die [g=149]Snare[/g]
- andere [g=118]Bass[/g]-Drum mit mehr Volumen und einer Betonung des "patt" bei 400 Hz (ich weiß, ich weiß... die [g=349]Frequenz[/g] nimmt man eigentlich raus)
- beim Gesang einen kleineren [g=108]Hall[/g] wählen und das cleane Signal anzerren und dazumischen
- den Gesang weiter nach vorne
- die Gitarren weiter nach hinten und noch zwei verzerrtere Varianten dazumischen
danke für deine tips, hab ich alles soweit gemacht, bis auf die sache mit der kesseltiefe, da hab ich keinerlei ahnung, wie man sowas wohl anstellt. da wäre ich dir sehr dankbar für nen tip!

und hier ist nun das neueste ergebnis:
http://www.savefile.com/files/1679657
 
nein? keiner was auszusetzen? glaub ich nich :)
 
patchwork schrieb:
diese musikrichtung nennt sich horrorpunk. wobei der punkanteil meiner meinung nach in erster linie von der art des choreinsatzes und der simpel gehaltenen songstruktur kommt. eine referenz nehme ich in diesem sinne garnicht, da es ein eigener sound werden soll und nicht nachgebaut, von irgendeiner anderen band.
Horrorpunk... was es so alles gibt. Aber ein Schüler klärte mich auch letztens auf, dass es Porno-Metal gibt. Man lernt doch nie aus. Choreinsatz und einfache Struktur gibt es bei jedem Punkstück. Außer vielleicht bei Slipknot, aber das ist ja auch Psychopunk :D Oder bezieht sich der Stil Horrorpunk auf den Textinhalt?

Ich meine keine Referenz, um wie eine andere Band zu klingen. Ich meine damit eine Vorlage, was z.B. Druck, Transparenz oder den Sound bestimmter Instrumente betrifft.

Also jetzt finde ich den Mix schon mal wesentlich besser!! Außerdem hast du den Level angehoben (Kompressor/Limiter), das steigert den Druck. Der Gesang kommt besser zur Geltung und steht vorne, Gitarren sind breiter und tiefer, insgesamt ist alles transparenter und dreidimensionaler.

Mir fällt jetzt noch folgendes auf:
- der Gesang hallt mit späten Reflektionen noch mächtig nach. Hast du die Raumgröße evtl. unverändert gelassen?
- den [g=118]Bass[/g] höre ich in der Abmischung kaum - es ist möglich, dass ihn die verzerrten Gitarren überdecken. Probier mal einen Low Cut der verzerrten Gitarren bei 80 Hz, wenn auch cleane Gitarren da sind, diese bei ab 320 Hz (abwärts) absenken. Dann mal [g=118]Bass[/g] und [g=422]Gitarre[/g] allein laufen lassen und hören, ob beide da sind.
- den Kick der [g=118]Bass[/g]-Drum kannst du vielleicht noch mit EQ bei 1 kHz steigern.
- die [g=149]Snare[/g] ist mir einfach zu brav für diese Musik. Bei manchen Kits kann man Pitch, Tiefe, Fell, Holzart usw. einstellen. Wenn das bei dir nicht geht, würde ich mal nach einer anderen [g=149]Snare[/g] Ausschau halten. Die vorhandene kannst du etwas schnarriger machen, wenn du die Teppichfrequenz hervorhebst (klirrendes, metallisches Geräusch zwischen 300-800 Hz).


Grüße von Fugato
 
hey! cool, dass du dich nochmal meldest :)

Fugato schrieb:
Choreinsatz und einfache Struktur gibt es bei jedem Punkstück. Außer vielleicht bei Slipknot, aber das ist ja auch Psychopunk :D
Dass Slipknot in irgendeiner weise PUNK sind, hätte ich nicht gewusst und nichtmal vermutet...für mich isses Nu Metal mit paar experimenten drinne...

Fugato schrieb:
Oder bezieht sich der Stil Horrorpunk auf den Textinhalt?
Das bezieht sich auf die Texte, sowie das gesamte drumherum...angefangen von outfits bis hin zum artwork und dem ganzen drumherum.

Fugato schrieb:
Ich meine keine Referenz, um wie eine andere Band zu klingen. Ich meine damit eine Vorlage, was z.B. Druck, Transparenz oder den Sound bestimmter Instrumente betrifft.
ich bin realistisch genug, um einschätzen zu können, dass die "großen" sounds momentan für mich einfach noch nicht erreichbar sind. das liegt zum einen am Equipment und zum anderen am mangelnden wissen. ich würde sagen, dass ich ganz grob in die Exploited (ab "beat the bastards") geschielt hab, aber tatsächlich eher daran gearbeitet habe, dass mir jedes instrument einzeln gefällt

Fugato schrieb:
Mir fällt jetzt noch folgendes auf:
- der Gesang hallt mit späten Reflektionen noch mächtig nach. Hast du die Raumgröße evtl. unverändert gelassen?
ich hab vor dem reverb noch ein delay, vielleicht ist es das, was du jetzt besser hörst, weil der reverb anteil nun wesentlich geringer ist?!

Fugato schrieb:
- den [g=118]Bass[/g] höre ich in der Abmischung kaum - es ist möglich, dass ihn die verzerrten Gitarren überdecken. Probier mal einen Low Cut der verzerrten Gitarren bei 80 Hz, wenn auch cleane Gitarren da sind, diese bei ab 320 Hz (abwärts) absenken. Dann mal [g=118]Bass[/g] und [g=422]Gitarre[/g] allein laufen lassen und hören, ob beide da sind.
okay! hatte den [g=118]bass[/g] aber auch abgesenkt, da irgendwann vorher hier im thread jemand den zu brummig gefunden hatte

Fugato schrieb:
- den Kick der [g=118]Bass[/g]-Drum kannst du vielleicht noch mit EQ bei 1 kHz steigern.
okay!

Fugato schrieb:
- die [g=149]Snare[/g] ist mir einfach zu brav für diese Musik. Bei manchen Kits kann man Pitch, Tiefe, Fell, Holzart usw. einstellen. Wenn das bei dir nicht geht, würde ich mal nach einer anderen [g=149]Snare[/g] Ausschau halten. Die vorhandene kannst du etwas schnarriger machen, wenn du die Teppichfrequenz hervorhebst (klirrendes, metallisches Geräusch zwischen 300-800 Hz).
ich kann ebenfalls etliches ändern, von raumklang über pitch, den teppich kann ich weg oder dazu mischen...ich hatte nur den eindruck, dass mehr teppich auch irgendwie die "aggression" der [g=149]snare[/g] nehmen und das ganze so klingt, als wenn der drummer nicht wirklich hart schlägt...das mit der [g=349]frequenz[/g] werd ich aber morgen ausprobieren!

danke dir vielmals für all deine tips!

-[g=7]patch[/g]
 
Mich erinnert der Song an Volbeat... was ein Kompliment ist. V4 finde ich schon sehr schön. Wobei die Gitarren immer noch zu weit auseinander liegen, bzw. noch 2 Spuren mittiger gepanned fehlen.
Drums sind in V4 viel besser, aber es sollte noch einen Tick mehr Room kriegen... es fehlt ein wenig der Glue zwischen Drums, [g=118]Bass[/g] und Gitarren.

Aber ich würde gerne mehr von der Band hören :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben