Gutes Lot zum löten gesucht

D

docier

Registriert
05.01.05
Beiträge
466
Reaktionen
0
Punkte
521
Hallo,

Ich habe nun mein Multicore bekommen und will nun mit dem Löten der [g=15]XLR[/g] Stecker anfangen. Mit dem LUX Elektronik Lot, das ich derzeit habe, bin ich nicht ganz zufrieden.
Auf den gelöteten Stellen habe ich dann immer braune Stellen vom (vermutlich) Flussmittel, welches ja eigentlich verdampfen sollte.

Hat hier jmd eine Lot Empfehlung ?

gruss doc


btw. hab nen 30W Kolben - sollte aussreichen.
 
Hallo

Was stört dich an den braunen Flecken?
Solange es dadurch keine Kontaktprobleme gibt, würde ich damit weitermachen.

Bei Loten mit integrierten Flussmittel schlagen sich hald mal die Rückstände rund um die Lötstelle nieder.

Eine Lösung wäre natürlich ein billiges Lot, das kein Flussmittel integriert hat.
Dieses mach aber auch das Löten schwieriger.
 
Hallo

Daß Flußmittel auf der Lötstelle zurückbleibt lässt sich beim Kolbenlöten kaum vermeiden und hat auch seinen Sinn.

Dank des Flußmittels kann sich keine Oxidschicht auf dem geschmolzenen "Zinn" bilden.
Einer der häufigsten Anfängerfehler ist z.B. daß der Löter das Zinn erst auf den Kolben aufbringt und dann damit auf die Lötstelle "drückt". Hierbei verdampft das Flußmittel und aufgrund der - sich rasch bildenden - Oxidschicht kriecht das Lötzinn nicht mehr in die Zwischenräume der Lötstelle.

Daher versucht man immer die Lötstelle mit Kolben und Zinn gleichzeitig zu berühren.

Wenn man mit der Richtigen Löttemperatur lötet (abhängig von Material, Zinnzusammensetzung und Dicke) verdampft jedoch das Flußmittel nahezu. Ganz wird es aber wahrscheinlich nie verdampfen, ohne daß dafür Schlacke zurückbleibt, oder dein Bauteil verschmort.

Da manche Flußmittel aber auch geringfügig Strom leiten sollte man schon etwas Wert auf die Sauberkeit legen. (darauf achten, daß nicht alles mit Flußmittel verklebt ist)

Außerdem sollte man zwischen den Lötvorgängen immer die Spitze des Lötkolbens mit einem feuchten Schwamm o.ä. säubern.

Wenn man auf das alles etwas achtet, sollten schon ganz gute Ergebnisse erziehlt werden können.

Wenn es die Stelle zuläßt kann man das Flußmittel relativ einfach mit Spiritus entfernen. Bei'm [g=15]XLR[/g]-Stecker würde ich's evtl. mit 'nem Q-Tip (Wattestäbchen) versuchen, wenn dir das die Arbeit wert ist.

Ich verwende auch immer das Elektronik-Lot von LUX und hatte damit eigentlich noch nie übermäßig viel Probleme. Aber normalerweise sollte auf der Verpackung auch eine Angabe über Flußmittelart und -konzentration/-menge stehen.

Die richtige Zusammensetzung kann ich dir leider nicht sagen, aber ich hoffe, ich konnte dennoch etwas helfen.
 
p.s. ich glaube nicht, daß man noch lot ohne flußmittel bekommt. (zumindest nicht für diesen zweck. allerhöchstens für fensterbilder)
 
Danke für die Antworten.
Also Kontaktprobleme gibt es soweit ich sehe keine.
Nimmst du nen ganz normalen feuchten Haushaltschwamm zum saubermachen der Spitze ?
Wie kann ich denn mein Kabel auf Gute Lötstellen (geringer Widerstand?) testen ?
Oder ist der normale Hörtest ausreichend ?


gruss doc
 
btw. Hab noch ne Belegungsfrage:

Will Stereo Klinke auf [g=15]XLR[/g] löten. Habe Neutrik Stecker !
Wenn man sich den Stecker mal anschaut: Wie is da die Belegung ? Der oberste Lötkontakt, geht der an die Spitze ? oder an den Ring?

stereo

ps: hier noch ne Zeichnung
 
Also eine gute Lötstelle erkennst du an der Form und der Oberfläche des Lotes.

Form:

Form einer kalten Lötstelle

Oberfläche:

glänzend -> alles ok.
strumpf / porös / bröckelig -> nicht gut. meist passiert sowas durch 1. zu altes lot oder 2. zu ofte erwärmung.


Wegen der Pinbelegung:

Kommt drauf an, was du mit dem Kabel vorhast.

Ich weiß es leider grad nicht auswendig und finde bei google kein schickes Bild.
Aber ich weiß, daß das in der [achtung=behringer]Bedienungsanleitung von meinem Mixer[/achtung] ganz gut illustriert ist. (download: 1.956KB) Ab Seite 15.

Ich hoffe das hilft.
 
Ich bin begeistert !
endlich mal ne vernünftige Zeichnung danke Behringer.

Vielen Dank

gruss doc
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben