
Ewert
- Registriert
- 05.09.04
- Beiträge
- 5.348
- Reaktionen
- 158
- Punkte
- 6.422
bei so vielen ideen und vorschlägen bin ich ja mal echt gespannt, worauf deine entscheidung fällt. wenn´s soweit ist, melde dich mal wieder hier!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, das ist richtig. Gegen die beiden machen Doepfer und Fatar tastaturmäßig keinen Stich.ein doepfer lmk hat ein klasse format zum mitnehmen aber keine gleichwertige tastatur zum kawai mp9000 und nachfolger. ich hab beide, u.a. weil mir das kawai zum rumschleppen zu schwer ist. auch das rd700 finde ich tastaturtechnisch besser als das doepfer.
Könnte mir vorstellen, dass man für ein älteres Doepfer eher noch Teile bekommt als für ein älteres Fatar, falls mal an der Elektronik was sein sollte. Bei den Tastaturen dürfte da kein großer Unterschied sein.die günstigen studiologics kosten die hälfte wie doepfer, sind dafür gar nicht schlecht aber das doepfer ist doch etwas besser.
Stimmt auch wieder. Zusammen mit den besseren Tastaturen spricht m.E. auch das eher für ein Stagepiano.die neuen NUMA etc. kenn ich nicht -aber: wenn man regelmäßig üben will, sollte das instrument klänge von sich geben, ohne dass der computer erst hochfährt. auch 10 minuten üben bringt was.
Ich würd dir zum Üben zu Hause ganz klar von einem Master-Keyboard abraten. Da vergeht einem ganz schnell die Lust. Grade beim Üben ist es wichtig, dass das Instrument für sich steht und sofort einsatzbereit ist... ohne dass man Computer + entsprechende Software starten muss (was je nach Samples ja auch nochmal ne Weile gehen kann
@Ewert: Auf meine Argumente gehst du allerdings nicht ein und darauf, dass deine Lösung auch Nachteile hat!Klar, soundmäßig kommt man mit VSTi + edlem Master-Keyboard schöner hin, aber ein Stage-Piano ist halt ein Gerät, das auch alleine funktioniert, man mal in den Urlaub mitnehmen kann... und man braucht keinen PC dafür. Für eine Übe-Tätigkeit ist das m.E. das wichtigste, nicht der 100%ige High-End-Sound.
Schau dir mal die Sachen von Fatar / Studiologic an, sonst evtl. auch gebraucht Doepfer LMK*+ oder PK88. Grundsätzlich ist natürlich auch jedes Stagepiano mit MIDI-Ausgang dafür geeignet.