gutes drumloops mit FL ?

sagon

sagon

Registriert
15.03.04
Beiträge
41
Reaktionen
0
Punkte
54
also ehrlich gesagt habe ich NULL ahnung wofür es FL überhaupt gibt und für welche zielgruppe es das richtige ist.

ist es mehr die magix fraktion oder dann doch auch die cubase ecke ? das ist aber nur mal ne grundsätzliche frage.

öfter habe ich schon mal gelesen das wohl drumloops mit FL super hinzubekommen sind. ist das nen gerücht oder ist es wirklich so ?

also cubase ist ja super aber wenn es ne alternative gibt die einfacher, effektiver oder einfach besser ist wäre ich der letzte der sich dagegen streuben würde *smile*

irgendwie könnte ich schon mal etwas frisches wieder vertragen und vielleicht gebe ich meinem sound mit nem ganz anderen tool ja nen ganz anderen kick. das wäre natürlich lecker !

bin mal auf eure comments gespannt.... ;-)

greetz
sagon
 
was mich auch mal interessiert ....

was sind eigentlich eurer meinung nach die stärken und schwächen von FL ? was spricht dafür was dagegen oder empfehlt ihr eine kombination von z.b. cubase und FL ?
 
Hi Sagon!

zu Drumloops:

Klar, FL ist wie geschaffen für Drumloops, da es früher schließlich ein Drumpatternproggy war.

Zielgruppe: von Techno und Trance bis HipHip alles ist möglich. Im Prinzip jede Musikrichtung.

FL darfst du nie mit Magix vergleichen! :-D

Stärken: Ich finde FL ist relativ einfach zu bedienen. Deshalb für Leute, die sich schwer mit Cubase tun.
FL hat leider noch einige Features nicht integriert, die aber in der Entwicklungsphase stecken. Z.B Timestretching, Pitchshifting. Vermissen tu ich den Import von mp3-files.:-(
Aber sonst ist das Proggy Top!:p
Ob es besser ist kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls kannst du Produktionen erstellen die Tonstudioniveau haben das ist sicher!
Wenn du dir Demo runterlädst, sind einige Songbeispiele dabei. Hör einfach mal rein.

Welche Musikrichtung bevorzugst du?

Viele Grüße

DJ Trancelight
 
stimm ich tranceligth zu!

ich hab mit fruity loops von hip hop über hauptsächlich techno auch schon ruhige balladen gemacht!!!

Es kommt halt im endeffekt auf deine kreativität an!!

Das schöne is an fruity loops dass man recht einfach lieder ohne jegliche grenze produzieren kann! klar geht des mit cubase auch aber halt net so einfach! Auch wenn du fl nur dafür benützt deine drumloops zu generieren oder einfach nur nen coolen sound zerhackst und mit effekten versiehst! is alles drin.

Mach mit fruity loops auch life acts was auch wunderbar funktioniert!!!!
 
Aber auch mal n paar Schwachpunkte bei Fruity:

- Jedes Pattern in der Playlist muss gleich lang sein
- umständliche Audio-Recording Funktion
- MIDI Funktionen eher rudimentär

Sonst fällt mir im Moment nix Negatives ein.

gruss
Mk
 
Allgemein ist Fruity eigentlich eher fuer elektronisch erzeugte Musik geeignet, Bandrecorden wuerde ich niemandem empfehlen (ich wuerds allerdings trotzdem machen :)).
Ich hatte bis jetzt noch nie etwas, was mich wirklich gestoert haette. Es kommt mir einfach sehr viel intuitiver und nicht so technisch-musiktheoretisch vor. Das mag fuer manche Leute ein Nachteil sein, ich mache elektronische Musik, fuer mich ist das nur von Vorteil.
Und es ist imo ein fantastisches Programm zum Livespielen, und nicht nur im Livemode. Ich habe nur einmal kurz ueber Albeton geschaut, aber ich wuesste nicht, warum es geeigneter sein sollte.
 
Und wenn du keine Ahnung hast Kollege lass die Finger davon...

Abwertende Sprüche über beliebige Programme gehen mir auf die Nüsse...

FL ist ein Programm mit welchem man profesionell arbeiten kann, und nicht vergleichbar mit MuscMaker oder ähnlichem...

Und was heißt Zielgruppe? Bist du Marktforscher? Die Zielgruppe sind elekto Musiker... von Trance bis Techno Pop oder HipHop... mit FL kann man so gut wie alles machen..

Schwachpunkte wurden ja bereits aufgelistet...
Die Stärken sind halt die DX und VST Schnittstelle welche ich bei Reason immer vermisse und vermissen werde... nun gut...

Will dir nicht auf die Füße treten doch dein Unterton klang irgendwie "abwertend"...

cya
-E-
 
@the_Emre :
immer locker bleiben sag ich da mal ;-) ich weiß nicht obs an dem ständigen tragen von kopfhöreren liegt oder weshalb du das als abwertend aufnimmst. :-D

jedenfalls kann ich dich beruhigen - es war keine abwertung. außerdem dürfen neben marktforschern auch andere leute das wort zielgruppe benutzen ohne sich strafbar zu machen. also keine scheu .... nutz es ruhig ! :-D

-------------------------------

an alle anderen ! fands schon ganz interessant was ihr mir geschrieben habt ! ihr habt mich echt neugierig gemacht was FL angeht.

manchmal geht mir cubase nämlich auch auf die nerven und da wäre ne alternative icht übel. da ich auch nur elektronische musik mache bietet sich FL ja echt an. werde es mal austesten in den nächsten tagen.
 
Hmm ich wusste das meine wortwahl noch ein Nachspiel haben würde...
und nein ich setz die Kopfhörer nicht ab.. bist ja nur neidsch...dangalak :-D

Doch wenn du morgen nach den zehn wichtigesten Produkten in meinem Leben fragst werde ich skeptisch... 8-)

friede
-E-
 
okay ! hätten wir das auch mal geklärt :-D
 
was ich gemerkt habe is dass sehr sehr viele leute (aus meinem freundeskreis z.B.) nicht die fast unendliche vielfalt ovn diesem programm sehen! wenn man nur weis wo man was drehen muss kann man eigentlich alles mit dem programm machen!

Schwachstellen hat leider jedes programm!
nur mit einbisschen improvisieren kann man eigentlich auch die schwachstellen leicht wet machen!

wir wollen ja auch kein programm wo man auf ne taste drückt und schon isse fertige lied da!
wo bleibt na da der spaß ;-)

ich würd den vergleich von fruity loops mit anderen musikprogrammen mit nem Bildbearbeitungsprogramm vergleichen!

photoshop verglichen mit z.B. corel draw sind auch sehr unterschiedlich!

nur tut man sich leichter mit welchem programm man arbeitet!

hätte ich damals mit logic angefangen dann wär mir heute fruity loops warscheinlich zu langweilig und vielleicht sogar kompliziert!!!

oft hör ich nen lied mit ner bestimmten melodie oder den drums! dann versuch ich dass mal in fruity loops zu machen! is schon klar dass man das nich so 100 % hinbekommt wie in nem studio! aber zu 90% gehts dann doch
 
ist es mehr die magix fraktion oder dann doch auch die cubase ecke ? das ist aber nur mal ne grundsätzliche frage.

also was ihr immer das gefühl habt....

ich würd mal sagen, dass die meisten viele funktionen von cubase nimals brauchen....

mehr is nicht gleich besser!!!!!

ausserdem kann man auch mit musikmaker gute stücke machen. mit etwas erfindungsgeist....

nur weil man das neuste cubase zu hause etehen hat, ist noch keiner zu guten produzenten geworden!!!

soviel dazu...

hens
 
Und da sollte man auch noch gleich hinzufuegen dass die einzige Grenze nicht das Programm, sondern die eigene Kreativitaet sein sollte. Und wie ich letztlich in einer Anzeige von irgendeinem Programm gelesen habe:
"Die Melodie in deinem Kopf ist geil. Was willst du jetzt tun?
a) Software erlernen b) Musik machen"
 
Jedes Pattern in der Playlist muss gleich lang sein

Ähhh??? Das musste genauer erklären, da hab ich nämlich noch nie was von gemerkt...
 
- Jedes Pattern in der Playlist muss gleich lang sein

nein, in der neuen version nicht mehr!
das war früher auch immer ein großer nachteil meiner meinung nach, jetz gibts da keine probleme mehr..

aufnehmen tu ich in fruity eh nix, dafür gibts (meiner meinung nach) andere programme.

aber grundsätzlich is fruity ein echt geiles programm, das wirklich keine grenzen setzt, ich hab schon alles möglichen musikrichtungen mit diesem proggi realisiert, von klassik bis dnb, hiphop, rock, alles halt, und das find ich so geil dran, man kann einfach das machen was einem im kopf rumschwirrt (oder so..), und noch dazu isses wirklich nicht schwer zu erlernen oder kompliziert in der bedienung oder so (bei logic hab ich nach 3 stunden aufgegeben :-D) und es steht keinem programm in punto "professionalität" oder ähnlichem nach, was will man mehr?

so, ende des lobliedes (für heute :p )
 
Hi!

Ich hätt auch sagen können: Die Playlist lässt nur einheitliche Taktlängen zu. Entweder hab ich jetzt die Option des Jahrhunderts übersehen, aber man kann in einem Song nicht mal schnell von 4/4tel auf 3/4tel wechseln und zurück. Die Pattern können zwar beliebig lang sein, aber in der Playlist gibt es nur ein gleichförmiges Raster.

gruss
MK
 
Hi!

Mir der Option bei SNAP kann man das Raster deaktivieren und die Patterns frei verschieben (none) oder andere Takte oder Beatseinstellungen vornehmen. Ist aber trotzdem nicht so komfortabel.

Viele Grüße

DJ Trancelight
 
okay das hört sich ja alles echt gut an ! ich habe natürlich (neugierig wie ich bin) mal in FL reingeschnuppert.

da ich bisher nur mit cubase umgegangen bin ging es mir wie in nem posting unten mit logic beschrieben. nach ner weile habe ich aufgegeben.

nun kribelts aber etwas ! gibt es nicht irgendwelche guten tutorials ? prima wäre in deutsch aber nen gutes in englisch wäre auch okay.

wie finde ich eurer meinung am besten den einstieg in FL ?

ach ja und was ist denn mit den ganzen VST effekten die ich z.b. in cubase einbinden kann ? kann ich die auch in FL nutzen ?

ist das Mischpult in FL auch ausreichend ?

bin gespannt auf eure antworten !
 
wir haben vor jahren mit nem alten WAVELAB angefangen unsere beats zu bauen... das hat spass gemacht, ha!!!

:-D :-D :-D

würd mich noch wundernehmen, ob das noch jemand mal so gemacht hat...

sounds zusammenschneiden, und auf der stereospur plazieren, mischen ect. da gabs noch nicht mal audioarrangement...

hens
 
auf www.flstudio.com kannst du dir Tutorials anschauen oder unter Downloads das getting started runterladen. Außerdem gibts noch die Online Hilfsbibliothek unter Support.

Hier im Forum gibt es auch ein getting startet.


Gruß

DJ Trancelight
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben