Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und inwiefern ändert sich etwas am Klang, wenn ich einen RME-[g=60]Wandler[/g] nehme? (Mal pauschal von "dem" RME_Wandler ausgegangen, der Einfachheit halber)
(Mal abgesehen davon, dass ja die eventuelle Höhenbetonung der Abhöre bzw. Senke in einem bestimmten Bereich wiederum ihren Teil zur Klangverfälschung beitragen kann)Das ist ja nun wirklich wurscht. Wenn dir Realitätstreue so wichtig ist, darfst du mit Sicherheit keine moderne Musik machenJa, gut, aber woher weiß ich, wer nun das realitätsgetreuere Abbild der Wirklichkeit zeichnet?
JonnySun schrieb:
Ganz so einfach, wie du dir das vorstellst, scheint es wohl nicht zu sein ..![]()
Natürlich gibt esvielleicht ein paar Gearslutz, die sowas sagen (und sich dann wundern, wenn sie hören, dass es aber ein Interface für ein Zehntel des Preises war ), aber für wen ist es wirklich wichtig?
Na gut, da vermischt du natürlich zwei Ebenen. Das analoge Summing ist ja primär ein Dings, um aus einem HiEnd-Mix noch das letzte rauszuholen. Es ist wohl durchaus so, dass analoges Summing mit Wandlern aus der Homerecording-Klasse die paar Prozent an Zugewinn durch die minderwertige Wandlung (immer relativ gesehen) wieder zunichte macht.Tatsächlich aber reden sich die Leute die Köpfe heiß, und wenn ich im Zuge einer DA-Lösung für das analoge Summing einen [g=60]Wandler[/g] wie Behringer ADA8000 vorschlage, kommen dann diejenigen an, die mir weismachen wollen, dass man doch bitteschön "besere" [g=60]Wandler[/g] nehmen solle. (wie auch immer man "bessere" [g=60]Wandler[/g] definieren mag)
Das nicht, aber das Wandeln kann dem ganzen Wesen des Summings einen Strich durch die Rechnung machen.Das Wesen des analogen Summings liegt schließlich nicht in den Wandlern begründet.
Aber dem schlechtesten song wird der octane auch nicht geben, was er braucht.
JonnySun schrieb:
Hm, ich denke nicht, dass ich hier zwei grundlegende Dinge durcheinander werfe.
Das Wesen des analogen Summings liegt schließlich nicht in den Wandlern begründet.
Aber dem schlechtesten song wird der octane auch nicht geben, was er braucht.
Nein, aber die Qualität!!!
Du willst es nicht wahr haben, oder?
Das analoge Summieren kann nur Sinn machen, wenn man eine Zahl hochwertiger Signale auf analogem Wege zusammenführen möchte.
Wenn aber nun JEDES dieser Signale Klangeinbußen durch einen minderwertigen [g=60]Wandler[/g] erfährt und das analoge Summing den Gesamtklang nur um en weniges erleuchtet, hat das auch nichts gebracht.
Aber ich halte mich lieber raus.
Gegen unbegründete Sturheit und prinzipielle Einsichtslosigkeit muss ich hier nicht ankämpfen.
:nonono: