Gute VST-Grundausstattung für Synthwave

L

Lapje

Registriert
10.10.06
Beiträge
9
Reaktionen
1
Punkte
18
Mahlzeit alle zusammen,

ich habe vor einiger Zeit wieder damit angefangen, mich mit dem Thema Musikmachen zu beschäftigen. Ich habe damals mitte der 90er aufgehört, in einer Zeit also, als noch meist alles mit dem Atari ST gemacht wurde, die SY- und TG-Serie von Yamaha sehr beliebt war und alle eine Microwave haben wollten. Damals brauchte man noch rund 10.000 DM um sich ein Heimstudio einzurichten, mit dem man einigermaßen gute Demo-Aufnahmen machen konnte. Von den Möglichkeiten, die sich heute alleine mit kostenloser Software bieten, hätten wir damals nicht mal zu träumen gewagt.

Die Sache dabei ist nur, dass man bei den ganzen Möglichkeiten schnell den Überblick verlieren kann. Früher konnte man sich meist einen Synthie und eine Drum-Mashine leisten und los ging es....da musste man sich mit auseinandersetzen, um da weiter zu kommen. Heute? Puh...

Ich weiß auch aus dem Forum hier, dass es eine Reihe von VST-Synths gibt, die für Synthwave geeignet wären...egal ob von Arturia, aus der Roland-Cloud oder kostenlose. Meine Frage ist jetzt eher, ob es ein kleines Rundum-Sorglos-Paket gibt, welches alles nötige bietet. Ich könnte mir jetzt zahlreiche Plugins besorgen - was in meinen Augen aber keinen Sinn ergeben würde. Dann lieber ein oder zwei, die einen soliden Grundstock für Sounds, Drums und Effekte mitbringen, in die es sich auch lohnt, einzuarbeiten und später alles zu erweitern. Es kommen ja auch noch die Möglichkeiten der DAW hinzu - Mixing am Rechner war damals ja auch kein Thema.

Die einzige Entscheidung, die bis jetzt gefallen ist die der DAW, bei der ich mich für Presonus Studio One entschieden habe. die kann ich auch noch für andere Audio-Bearbeitung nutzen. Beim Rest habe ich ein paar Ideen, bei denen ich aber nicht weiß, ob sie so vernünftig sind. Ich bin z.B. vom Avenger 2 recht angetan, vor allem weil diese auch mit verschiedenen Sounds für bestimmte Richtungen erweitert werden kann. Zudem scheint bei diesem viel einstellbar zu sein. Aber wie gesagt, ich habe hier keinen wirklichen Überblick.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Besten dank schon mal!

Gruß

Lapje

P.S.: Ich sehe gerade, dass ich meinen Beitrag aus versehen ins falsche Unterforum gepostet hatte. Vielleicht ist ein Moderator so nett und verschiebt es in den richtigen Bereich. Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach würde ich repro und diva von u-he kaufen, klingt im Software Bereich nichts geiler als die beiden und besonders Diva ist sehr umfangreich. Ich zumindest kann repro5 nicht von einem original Prophet5 unterscheiden und der wäre wohl eine der prägendsten wenn es um analoge 80er Sounds geht.

Ich persönlich benutze im Softwarebereich zu. 90% nur repro, Zebra2 und diva, in Kombination mit ABL3 und Pigments, wobei Pigments nur für bestimmte Sachen, klingt im Vergleich zu dem U-he Zeugs Shit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich haue via VSTI jeden Shit raus in no time (was meine Comfortzone angeht)

Das hier ist mit REASON und free VSTI (Blooo)

in 10 Minuten entstanden...

Du hast alle Ventile komplett offen und du musst nur lernen zu entscheiden.
;-)
 
Man kann ja erstmal mit den Freebies anfangen:


https://www.amazona.de/tyrell-n6-2025-neue-version-public-beta/


und wenn man alles selber verkabeln will (der surge ist da auch in seinen Einzelteilen dabei):
 
Man kann ja erstmal mit den Freebies anfangen:


https://www.amazona.de/tyrell-n6-2025-neue-version-public-beta/


und wenn man alles selber verkabeln will (der surge ist da auch in seinen Einzelteilen dabei):
Nicht zu vergessen Dexed:


Ja, erstmal gar nix kaufen. Die frei verfügbaren Sachen sind sehr gut. Wenn ich nochmal mit dem Softwaresynth Zeug anfangen würde, ein paar freie Synths nutzen und verstehen lernen. Wenn's dann noch im Portemonnaie juckt, gezielt was kaufen - obwohl die kostenpflichtigen Sachen nicht unbedingt besser klingen.
:altweise:
 
bei Presonus hast du doch schon VSTs und Presets mit an Bord (bei Cubase sind es mehr und bessere, zumindest war das vor ca 10 Jahren so).
Das Set kannst du doch locker mit etwas Freeware ergänzen (nicht zuviel, lenkt ab) und dann spielst du erstmal einige Monate mit dem Kram und recordest ein paar Stücke. Wetten, dass du dann klarer siehst :)
 

Ansichtssache, lieber ganz spezifisch überlegen was man genau will, dann das kaufen wo man denkt dass es das Bedürfnis 100% deckt, viel, viel viel viel und noch mehr viel damit üben bis man es in und auswendig kennt/hört, jedes Knöpfchen und Rädchen... Und dann damit glücklich werden und nix neues mehr kaufen...

Besser als schon von Anfang an Plugins durch zu gehen, die man dann gar nicht wirklich will, ob freeware oder nicht und dann später regelmäßig sogar noch irgend etwas neues dazu kaufen.

Aber ist nur meine Herangehensweise. Mal abgesehen ob damit was raus kommt oder nicht. Den Ansatz mit der Freeware verstehe ich auch. Ich will damit auch nicht sagen dass freeware schlechter ist.

Die Frage war nach einem kleinen sorglos Paket, Diva und Repro 1 und 5 erfüllen das meiner Meinung nach in ganzer Linie, die Synths klingen exzellent, wirklich ausgezeichnet und man kann damit alles machen für 80er Synth Wave sound, da muss man dann nicht noch irgend etwas dazu kaufen weils geiler klingt, zumindest meiner Meinung nach. Also warum nicht von Anfang an damit einsteigen und üben?

Ja kostet etwas, aber kostet weniger wenn man damit glücklich ist und nicht ständig irgend etwas neues dazu kauft. Und das muss man mit dem Paket nicht, um geilen Scheiß zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
L0rdVetinari
L0rdVetinari
Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
LRR
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
58K
A-jay
A
M
Antworten
0
Aufrufe
38K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben