M
MasterMick
- Registriert
- 02.11.05
- Beiträge
- 98
- Reaktionen
- 3
Hallo!
Ich mach's kurz: Ich möchte einen Neuanfang wagen, mit neuen Instrumenten und neuer Software. Und hierfür brauche ich einen Tipp zum Thema Grundausstattung.
Ein Notebook ist vorhanden, Samsung RV720 (i5-2410M, 2,3 Ghz, 4 GB RAM, 64 Bit, Win7), sowie EastWest Symphonic Orchestra und gute Aktivboxen und Kopfhörer. Ich möchte hauptsächlich per Tasten Songs erstellen, aber gelegentlich gerne auch mal etwas aufnehmen (E-Gitarre), vielleicht auch per Mikro andere Instrumente.
Ich möchte keine Bandmusik nachmachen, sondern experimentiere ganz gern, trotzdem sollten auch natürliche Klänge (Piano, Streicher etc.) vorhanden sein. (Hatte auch hier schon mal folgenden Song vorgestellt, vielleicht hilft das als Orientierung: http://soundcloud.com/trytobenervous/dont-know)
Bislang habe ich hauptsächlich mit Magix-Produkten gearbeitet, möchte davon aber weg.
Was tun? Einzelne Komponenten zusammenkaufen oder, was mir auf den ersten Blick gut gefallen hat, eine Workstation zulegen? Mein Budget beträgt 1000 EUR, lieber etwas darunter.
Die Workstation Yamaha moX 6 gefällt mir ganz gut und scheint mir fast der unkomplizierteste Weg zu sein, Musik einzuspielen, da hier gleich ein Audio-Interface mit enthalten ist. Cubase AI ist dabei und die "Zusammenarbeit" zwischen den Komponenten soll relativ unproblematisch sein. Auch dass ich das Instrument mal ohne Notebook spielen kann, ist für mich von Vorteil.
Oder ist die Variante Tasteninstrument, USB-Audio-Interface, DAW besser - und wenn ja, habt Ihr Tipps, welche Komponenten da im genannten Preissegment am besten wären?
Ich hoffe, es hatte jemand Lust, sich das Ganze durchzulesen und kann mir antworten...
Vielen Dank im Voraus!
Michael
Ich mach's kurz: Ich möchte einen Neuanfang wagen, mit neuen Instrumenten und neuer Software. Und hierfür brauche ich einen Tipp zum Thema Grundausstattung.
Ein Notebook ist vorhanden, Samsung RV720 (i5-2410M, 2,3 Ghz, 4 GB RAM, 64 Bit, Win7), sowie EastWest Symphonic Orchestra und gute Aktivboxen und Kopfhörer. Ich möchte hauptsächlich per Tasten Songs erstellen, aber gelegentlich gerne auch mal etwas aufnehmen (E-Gitarre), vielleicht auch per Mikro andere Instrumente.
Ich möchte keine Bandmusik nachmachen, sondern experimentiere ganz gern, trotzdem sollten auch natürliche Klänge (Piano, Streicher etc.) vorhanden sein. (Hatte auch hier schon mal folgenden Song vorgestellt, vielleicht hilft das als Orientierung: http://soundcloud.com/trytobenervous/dont-know)
Bislang habe ich hauptsächlich mit Magix-Produkten gearbeitet, möchte davon aber weg.
Was tun? Einzelne Komponenten zusammenkaufen oder, was mir auf den ersten Blick gut gefallen hat, eine Workstation zulegen? Mein Budget beträgt 1000 EUR, lieber etwas darunter.
Die Workstation Yamaha moX 6 gefällt mir ganz gut und scheint mir fast der unkomplizierteste Weg zu sein, Musik einzuspielen, da hier gleich ein Audio-Interface mit enthalten ist. Cubase AI ist dabei und die "Zusammenarbeit" zwischen den Komponenten soll relativ unproblematisch sein. Auch dass ich das Instrument mal ohne Notebook spielen kann, ist für mich von Vorteil.
Oder ist die Variante Tasteninstrument, USB-Audio-Interface, DAW besser - und wenn ja, habt Ihr Tipps, welche Komponenten da im genannten Preissegment am besten wären?
Ich hoffe, es hatte jemand Lust, sich das Ganze durchzulesen und kann mir antworten...
Vielen Dank im Voraus!
Michael