Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
gute, analog klingende VSTiFilter
Erstellerdr_orange
Erstellt am
D
dr_orange
Registriert
05.01.05
Beiträge
756
Reaktionen
0
Punkte
887
#1
kennt jemand von euch einen gut klingenden multi-[g=77]vst[/g]-[g=43]filter[/g]?
ich liebe es wenn die [g=43]filter[/g] elegant die hockfrequente obertonkonfirmation färben!!!!
Eine wirklich gut klingende Filtereinheit gibts nur als Hardware...
hier...
oder hier...
Daniel
S
Stromschlag
Registriert
14.03.05
Beiträge
68
Reaktionen
0
Punkte
79
#4
Ich finde, der "Tonic" von Cubase klingt eigentlich recht anständig, er passt aber nicht unbedingt zu jedem Sound. Empfehlenswert sein soll außerdem der schon etwas ältere "D-Pole" von Waldorf (habe ich aber selbst noch nie ausprobiert). Die aktuellen Analog-Synth-Simulationen wie z.B. er Oddity von GMedia oder das MS20-[g=8]PlugIn[/g] von KORG lassen sich außerdem größtenteils auch als reine Filterbank benutzen.
da ist von WWAYM gerade etwas rausgekommen - nWRCFil. kann dir dazu aber noch nichts sagen, hab die demo noch nicht getest ...
D
dr_orange
Registriert
05.01.05
Beiträge
756
Reaktionen
0
Punkte
887
#6
Nomax, der nWRCFil kling wirklich sehr gut, ich liebe dieses "rauschen" in der Eckfrequenzgegend!!
Ich glaube nicht, dass nur Hardwarefilter gut klingen... Dennoch, wie heisst der Gilter oberhalb moogerfooger von veramona? gibts dazu samples?
M
MikeShade
Registriert
12.01.05
Beiträge
119
Reaktionen
0
Punkte
124
#7
Sehr amtlich klingt auch der "Frantic" [g=43]Filter[/g] von Basement Arts.
Der kommt zwar erst mitte Mai raus, aber auf der Seite sind 2 Videos bei denen man das [g=8]Plugin[/g] in Action sehen und hören kann.
Jau! Was ein [g=43]Filter[/g] nicht alles ausmachen kann! Mein absoluter Liebling ist der Delta [g=43]Filter[/g] von http://www.expdigital.co.uk/.
Der kann zwar auch ganz schön übel/aggresiv klingen, aber wenn man vorsichtig damit umgeht.. Ich schalte gerne einen neutraleren/weniger aggresiven [g=43]Filter[/g] vor den DeltaFilter.. Dann spiel ich nur mit dem neutraleren [g=43]Filter[/g] rum, während der DeltaFilter quasi fixe Parameter hat... Klappt prima
Mit nem Hardware-[g=43]Filter[/g] hatt ich leider noch nie das Vergnügen, kann mir aber durchaus vorstellen, dass sich sowas lohnen könnte. hmm
den [g=43]filter[/g] vom pro53 von NI , den finde ich schon ziemlich cool, und auch den tonic von steinberg,. ist glaube ich neben the grand das einzige plug ins von steinberg das mal richtig gut ist.
Finde den D Pole ehrlich gesagt nicht gerade überragend. Da kommt der Classic_auto-[g=43]Filter[/g] fast noch besser und ist erst noch Freeware.
Klar, analoge sind natürlich besser. Hatte das Glück einen alten Sampler, den Casio FZ-10M zu ersteigern- Nun samplere ich alles dort rein, um es mit dem Lfo zu filtern bis zur Resonanz.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem [g=43]Filter[/g] und einem EQ? Besteht der nur darin, dass ein [g=43]Filter[/g] zur Modulation benutzt wird und ein EQ dem Sound von vornherein einen bestimmten Klang verleiht?
Ein EQ kann Frequenzbereiche nur anheben oder absenken, aber nicht komplett auslöschen wie ein [g=43]Filter[/g]. Mit einer Filterbank ist dies jedoch möglich...
Zu einem komplett anderem Thema:
Du hast auf deiner Homepage ein paar schöne Landschaftsbilder. Diese sehen sehr nach Fraktalberechnungen aus. Mit welchem Programm hast du die gerendert?