guitar rig + cubase

huh? welchen preamp hast du? kann schon sein, dass ein effektgerät auch stereoeffekte an bord hat, trotzdem ist und bleibt eine gitarre grundsätzlich ein mono-instrument.

lg
flox
 
meine unqualifizierte frage wäre dann noch....
ihr habt den guitar rig. ist der wirklich sein geld wert???
ich habe den pod und bin schon in erster linie guitarman....

gebt doch mal aufnahmen zum hören, was ihr so da rausholt. ist das so viel besser als der pod (Pro)...

thx van Nasen
 
lad dir demo mp3s oder ne demo version von guitar rig !?

:)

(sorry weiss aber keine url wos sowat zum download gibt)
 
mik0r0r schrieb:
(sorry weiss aber keine url wos sowat zum download gibt)

Wie wär's mit der Adresse die sowohl auf der Verpackung, als auch auf dem Handbuch, als auch auf dem Booklet der CD als auch auf der CD selbst draufsteht????????

http://www.native-instruments.com

bzw.

http://www.native-instruments.de

Da gibt's ne 30-Tage-Testversion die jeweils 30 Minuten lang eingeschränkt funktioniert (kein Speichern von Presets z.B.) bevor der Audio-Ausgang abgeschaltet wird.
 
ja, meiner ansicht nach lohnt sich guitar rig, zumindest auf einem relativ schnellen rechner. der klang ist fantastisch, und schon die presets der demoversion sind wahnsinnig inspirierend. von den setup-umbau-möglichkeiten mal ganz zu schweigen...
 
@vanNasen Guitar Rig is ne tolle Sache, wenn man nicht gerade auf High [g=105]Gain[/g] Sounds steht. Die klingen nämlich nicht nur schlecht ...sie sind meiner Meinung nach nicht mal ansatzweise zu gebrauchen.
 
eine frage: was sind high [g=105]gain[/g] sounds ?
 
mik0r0r schrieb:
anmerkung: habt ihr alle eure cd cases auf eurem schreibtisch liegen? ich nicht.

Ich schon. Außerdem sollte man die Seite vom Hersteller eigentlich kennen weil man da seine Daten eingeben muß und dann da auch seine Registriernummer herbekommt. Und Updates gibt's auch nur dort...;)

mik0r0r schrieb:
eine frage: was sind high [g=105]gain[/g] sounds ?

Das sind Sounds die Guitar Rig nicht so ohne weiteres in guter Qualität ausspuckt. :D

Hi-[g=105]Gain[/g] = much [g=23]distortion[/g] = volle Verzerrung ;)
 
ich werde mir mal die demo runtersaugen.
die high-[g=105]gain[/g]-sounds bedient bei mir der pod ziemlich geil. aber die funkigen oder leicht angezerrten bluessounds krieg ich beim pod net so hin wie ich will.
schade dasses wieder mal alles so teuer is.
werde wohl erstmal bei der demo bleiben :(
 
Hi

Ich hatte mir auch Guitar Rig gekauft, obwohl ich auch Amplitube habe. Ich halte das Rig für mich persönlich als eine Fehlinvestition, da ich auch meist nur im Hi-[g=105]Gain[/g] Bereich spiele. Es sind einige Presets drauf die man evtl. gebrauchen kann, aber für mich..naja... des weiteren frisst das Ding Performance da träumt der F.... von.
Also meiner Meinung nach ist GR nur bedingt tauglich

lg kryssy
 
@kryssy

Muss dir recht geben, das GR für den Hi-[g=105]Gain[/g] bereich nicht ganz das ideale Werkzeug ist, wobei ich denke, dass sich das noch ändern wird. Würde mich sehr wundern wenn Native Instruments nicht noch Emulationen von anderen Amps in einem Update herausbrächte.

Andererseits setzt sich auf meinen Hardware-Amps langsam eine dicke Staubschicht nieder, da diese schon fast nicht mehr gebraucht werden.

Was die Leistungsbelastung der CPU angeht: Jou, das Teil frisst reichlich Leistung. Gnade dem, der die Freeze-Funktion besitzt.... ;-)
 
Hallo

Ich habe hier auch noch nen kleinen [g=182]Amp[/g] stehen, aber ich habe glaube ich erst einmal damit gespielt.
1. zu laut
2. Mehrfamilienhaus

ich denke das sagt schon alles

Also für Deather,Blacker und Grinder würde ich nur Amplitube empfehlen.
Ich weiss noch als ich meine erste Demo von dem Teil hatte... BOAh, da bekomme ich immer noch nen Röhrchen, allerdings legte sich die Begeisterung als ich den Preis sah...Naja, was sollte ich machen....Musste das Ding eben gekauft werden. Nur für das Rig hätte ich mir mal lieber ne neue Klampfe kaufen sollen.

Naja, es wurde überall hoch gelobt, ich fragte mich danach ständig..."HÄ, sind die taub?"
Aber ich muss ja einräumen das jeder einen anderen Geschmack hat. So , ich werde mal weiter auf ne neue Klampfe sparen.

lg kryssy
 
Good4u schrieb:
@kryssy

Muss dir recht geben, das GR für den Hi-[g=105]Gain[/g] bereich nicht ganz das ideale Werkzeug ist, wobei ich denke, dass sich das noch ändern wird.

Moin moin,

hab mir grad mal ein Preset eines Guitar Rig Members auf der Native Instruments Homepage angehört und muss sagen, dass man aus GR sehrwohl einen anständigen Metalsound rausholen kann :)

Hier mal ein Direktlink zur [g=114]mp3[/g]-preview des GR-Members:

Man höre und staune - Megadeth Riff produziert mit Guitar Rig !!!

Hätte ich auch nich gedacht, dass das doch wohl möglich ist.

CYA

Greetz Jaymz88 8)
 
@Jaymz88

No Panic......ich bin nichts desto trotz vom GR überzeugt, sonst hätt ich es mir nicht zugelegt.

Dein Müsterchen haut ja recht rein. Bloss für meinen Sound brauch ich sowas gar nicht.....

Nichts für ungut. ;-)
 
Hallo

Naja, die Geschmäcker sind verschieden. Das scheint brauchbar zu sein, nur für meine Sachen leider zu drucklos...
Ich gehöre eher zu den Menschen die es düsterer mögen. Ich hoffe echt das die mich nicht im Regen stehen lassen, und auch noch was für meine Sparte nachsteuern. Mir fällt gerade ein, ich benutze zum Solo einspielen das S.O.L.O. von gr.....

LG Kryssy
 
Na ja, als zu drucklos würd ich das jetzt nicht einstufen. Ist ja schließlich nur das reine Gitarrensignal ohne Drums, [g=118]Bass[/g] usw.

Aber geb dir vollkommen recht. Geschmäcker sind ja verschieden. Gott sei Dank :P
 
jep, ich gehörte mal zur Black-Metal Sparte, seit dem ich mit Cubase rumeiere bekomme ich so etwas gar nicht mehr hin. Ich bekam Begleiterscheinungen wie ...ihhh Melodien oder echten Gesang..und das schlimmste echte Texte mit Aussagen...

Also bis dann und einen schönen Tag noch

Kryssy
 
@ kryssy

wenn du so unzufrieden mit dem rig bist vercheckers mir doch?!

gruß vannasen
:rockguitar:
 
Ich warte mal die updates ab, aber dann vielleicht...
lg ich
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben