guitar rig + cubase

Registriert
21.07.04
Beiträge
1.859
Reaktionen
10
Punkte
2.579
moin

ist es möglich das man die effekte von guitar rig live einspielen kann ? das heisst das man die effekte während man spielt schon ausm monitor hört ? wär echt cool wenner mir helfen könntet !

dankö

mik0r0r
 
Monitorfunktion einschalten und los geht's. Das Handbuch verrät wie's geht.

Gruß,
ColdSteel
 
monitoring is an

nich ein prob is das ich eh net aufnehmen kann wenn guitar rig läuft. cubase gibt dann nämlich ne nette fehlermeldung aus.
 
wenn monitoring an is, dann müsste man auch bei live einspielen den effekt hören, ausser es is direkt monitoring angeschalten, dabei wird das eingangsignal direkt an den ausgang durchgeschliffen.

welche fehlermeldung kommt denn?

lg
flox
 
halt das es nen konflikt gibt weil der [g=12]asio[/g] treiber schon verwendet wird (vom guitar rig halt)

oder muss ich das anders machen ?

ich mache/(versuche) das zurzeit so:

erst guitar rig starten
dann cubase starten

muss ich dat irgendwie anders machen ?
 
naja, eigentlich schon... wenn du guitar rig in cubase verwenden möchtest, dann musst du es auch via [g=77]VST[/g] (Steinbergs [g=8]Plugin[/g]-Schnittstelle) einbinden, anstatt die Standalone-Version zu laden... auf der CD sind sicher sowohl Standalone als auch [g=77]VST[/g]/RTAS-Whatever Version drauf...

lg
flox
 
joa ich kann dat ding auch in cubase als [g=77]vst[/g] laden

aber dann ab ich das generelle prob das ich net weiss wie man effekte "live" spielt

send effekte sinds ja wohl nich !?
 
also...

ganz langsam. Kommt jetzt drauf an, welche Cubase-Version Du hast. Ich geh jetzt einfach mal frech vom [g=77]VST[/g] aus. Wenn Du SX hast, musste halt ableiten....

Also, Cubase aufmachen... dann den Mischer für die Kanäle aufmachen (in SX halt nen neuen Audiokanal erst mal anlegen). Dann im Mischer nicht die Send-Effekts benutzen, sondern die Inserts! Ganz wichtig! Sonste haste immer das blanke Gitarrensignal mit im Ton. Wichtig ist, um das Problem mit dem blanken Signal nicht zubekommen, dass Du den LineIn im Soundkartenmischer von Windows auf Mute stellst (also ich musste das machen). So kommt das LineSignal zwar in Cubase an, aber wird über den Soundkartenmischer nicht ausgegeben. Musste mal ausprobieren.

Also einen [g=84]Insert[/g](!)-Effekt aufmachen, da dann GuitarRig einbinden. Wenn Du jetzt die Ins für den Kanal aktivierst(in [g=77]VST[/g] oben über dem Kanal den Button drücken, und drauf achten, ob Du Links oder Rechts brauchst, die meisten Gitarren haben ja nur Monobuchsen) und spielst, solltest Du gleich das fertige GuitarRig-Preset hören, wenn Du spielst. Also in Live, während der Aufnahme, und auch, während Du einfach mal so losklimperst, wenn Cubase noch "steht".

Wie schon erwähnt, muss Monitoring an sein.
Und natürlich ist vorraussetung, dass Du über ne [g=12]Asio[/g]-fähige Soundkarte verfügst, da Du sonst ne zu hohe [g=5]Latenz[/g] hast, und alles nur versetzt hörst. Das ist dann nicht mehr spielbar. Wenn Du keine hast, such mal hier im Forum nach Beiträgen über den ASIOFORALL-Treiber. Der geht für einige Karten die nicht Asiofähig sind. Hab damit aber selbst noch keine Erfahrungen gemacht da ich ne CPort hab.


Gruß aus Nürnberg


Marco
 
Moin,

Guitar Rig als "[g=84]Insert[/g]-Effekt" laden, "Monitor" der Spur einschalten, dann müsste es gehen.

Eventuell noch unter "Datei", "Programmeinstellungen", "[g=77]VST[/g]", bei "Automatisches Mithören" den "Bandmaschinenmodus" auswählen.

Greetz Jaymz88
 
@Jaymz

naja, wenn man sich die Load-Zeit wegdenkt, ists jetzt auch net so schlecht... aber damals das hatte schon was.

Weisse Explorer... so ein Arsch!!! hehe
 
Ganz meine Meinung :-)))

Die LOAD und RE-LOAD hätten se sich auch getrost schenken können. Was die ST.ANGER angeht, ist ja gar nich mal soooo schlecht. Aber besser wird's glaub ich nich mehr.

Greetz
 
jo danke für ide ausführliche antwort kutulu

habs gefunden musste bei [g=12]asio[/g] teeiber direktes monitoring auscschalten wie flexe schon gesaGT hat (das war das größte prob die einstellung zu finden :) )

bei mir gehts jez aber nur wenn ich den effekt (also guitar rig) auf den line in kanal lege

ist das so die einzige möglichkeit ?
oder geht es auch das ich den effekt zwar höre er aber trotzdem das originalsignal aufnimmt ? (um später mehr freiheit beim bearbeiten der spur zu haben)
 
mik0r0r schrieb:

oder geht es auch das ich den effekt zwar höre er aber trotzdem das originalsignal aufnimmt ? (um später mehr freiheit beim bearbeiten der spur zu haben)

Normalerweise nimmst Du mit Guitar Rig immer das unbearbeitete Signal auf, das geht ohne exotisches Routing gar nicht anders soweit ich weiß.
 
den post von deathmachine find ich irgendwie verwirrend :)
 
ist das so die einzige möglichkeit ?
nein. da es in cubase [g=77]vst[/g] keine line-in kanäle gibt, nehm ich mal an, du nimmst cubase s*.
dort machst du eine neue audiospur auf. in diese audiospur (mono) lädst du als [g=84]insert[/g]-effekt das guitar rig.
da du jetzt den sound immernoch "trocken" hörst, musst du noch für die audiospur auf den lautsprecherbutton "monitor" neben dem aufnahme-button drücken, dann hörst du den eingang über diesen audio-kanal (und seine effekte), das signal wird aber trocken aufgenommen.
 
fätt danke

muss es ne monospur sein ?
 
deine gitarre liefert ein mono-signal... also wieso stereo aufnehmen!?

lg
flox
 
weil mein preamp das signal in stereo "konvertiert" ? :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben