also...
ganz langsam. Kommt jetzt drauf an, welche Cubase-Version Du hast. Ich geh jetzt einfach mal frech vom [g=77]VST[/g] aus. Wenn Du SX hast, musste halt ableiten....
Also, Cubase aufmachen... dann den Mischer für die Kanäle aufmachen (in SX halt nen neuen Audiokanal erst mal anlegen). Dann im Mischer nicht die Send-Effekts benutzen, sondern die Inserts! Ganz wichtig! Sonste haste immer das blanke Gitarrensignal mit im Ton. Wichtig ist, um das Problem mit dem blanken Signal nicht zubekommen, dass Du den LineIn im Soundkartenmischer von Windows auf Mute stellst (also ich musste das machen). So kommt das LineSignal zwar in Cubase an, aber wird über den Soundkartenmischer nicht ausgegeben. Musste mal ausprobieren.
Also einen [g=84]Insert[/g](!)-Effekt aufmachen, da dann GuitarRig einbinden. Wenn Du jetzt die Ins für den Kanal aktivierst(in [g=77]VST[/g] oben über dem Kanal den Button drücken, und drauf achten, ob Du Links oder Rechts brauchst, die meisten Gitarren haben ja nur Monobuchsen) und spielst, solltest Du gleich das fertige GuitarRig-Preset hören, wenn Du spielst. Also in Live, während der Aufnahme, und auch, während Du einfach mal so losklimperst, wenn Cubase noch "steht".
Wie schon erwähnt, muss Monitoring an sein.
Und natürlich ist vorraussetung, dass Du über ne [g=12]Asio[/g]-fähige Soundkarte verfügst, da Du sonst ne zu hohe [g=5]Latenz[/g] hast, und alles nur versetzt hörst. Das ist dann nicht mehr spielbar. Wenn Du keine hast, such mal hier im Forum nach Beiträgen über den ASIOFORALL-Treiber. Der geht für einige Karten die nicht Asiofähig sind. Hab damit aber selbst noch keine Erfahrungen gemacht da ich ne CPort hab.
Gruß aus Nürnberg
Marco