günstiges Keyboard

Registriert
30.11.09
Beiträge
419
Reaktionen
7
Punkte
582
Liebe Forumer,

ich möchte in Ableton produzieren habe die Apc 40 und ein Nanopad bereits. Jetzt denke ich das es aber evtl. nicht schlecht wäre für die meisten Instrumente ein Keyboard zu haben. Was könnt ihr mir da empfehlen? Reicht da für den Anfang ein Akai LPK 25 ich will mir natürlich auch nicht in 2 Monaten ein neues kaufen oder würdet ihr das nur mit dem Nanopad versuchen :D



danke
 
Naja, ehrlich gesagt, ich halte solche Teile wie das LKP 25 mehr für ein Spielzeug, geeignet für jemanden, der überhaupt keine Eingabegeräte besitzt und ein paar Tasten zum Draufrumdrücken haben möchte. Ein Instrument kann damit eigentlich kaum vernünftig spielen.
Du besitzt ja schon 2 Eingabegeräte, deshalb würde ich eher zu einem Keyboard raten, womit auch etwas Spaß beim Spielen aufkommt. Das sollte dann mindestens 49, besser 61, vernünftig spielbare Tasten haben. Sowas tut letztendlich auch dem musikalischen Output gut... ;)

Grüße
Cos
 
ok kannst du mir da etwas bis ca 100 Euro empfehlen?

was kann man zum M-Audio Keyrig 49 oder Oxygen 49 (3rd Gen) sagen?

& danke für deine Antwort
 
Hallo,

am besten wäre es, wenn Du die Tastaur(en) 'mal ausprobieren könntest.....

Ich wollte mir zum schnellen Einspielen von Ideen eine vieroktavige USB-MIDI-Tastatur kaufen. Ohne Schnickschnak mit einigermaßen guten Tasten (man bedenke hier immer das Preisniveau)

Letztendlich bin ich bei der Midistart Music 49 hängen geblieben. Diese war -für mein pers. Spielgefühl- besser als manch andere, teurere.

Aber solche Tastaturen gibt es viele. Am besten; ausprobieren.

Die o.g. Tastatur funktionierte übrigens problemlos als plug&play unter z.B. Samplitude Music Studio...

Viel Erfolg!

P.S. Von der oxygen 3rd Generation war ich enttäuscht!
 
Hi MisterKey,

mich würd interessieren, warum (also wovon genau) du beim Oxygen 3rd Generation enttäuscht warst? Lags am Spielgefühl, an der Verarbeitung, an den Controllern..... sag doch mal!

Gruß Lukas
 
ok kannst du mir da etwas bis ca 100 Euro empfehlen?
Empfehlen in dem Sinne, dass ich verschiedene Teile schon persönlich getestet hätte, kann ich nicht, aber letztendlich sind Tastaturen auch eine Sache des persönlichen Geschmacks bzw. Spielgefühls.
Mit 100 Euro bist du bei 61er Tastaturen natürlich schon relativ schnell am Ende. Eigentlich liegen nur die Miditech-Teile in diesem Preisbereich (Miditech "I2-61" oder "I2-Control61".
Bei den 49er Tastaturen gibt´s schon ein paar mehr Optionen (49er Tastaturen).
Wenn du einen Musikladen mit einigermaßen Auswahl in der Nähe hast, einfach mal ein paar Geräte antesten. Ansonsten gibt´s ja noch die Möglichkeit, online zu bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken.

Grüße
Cos
 
Moin, zu dem M-audio Oxygen 3rd Gen, ich finde die Tastatur grottig...

Ich habe noch das Oxygen 8 von "Midiman" und wenn ich seit der Umbenennung in M-audio eines Festgestellt habe dann, das die Qualität bei M-audio generell nachgelassen hat und noch weiter nimmt!
Bisher hat mich kein M-audio Keyboard in die Verlegenheit gebracht, mich von dem Ur- Oxygen 8 zu trennen! Und ich habe fast alle getestet...

Die Miditechs finde ich übrigens auch nicht schlecht, wenn es günstig sein soll.
 
danke erstmal für eure zahlreichen Antworten. Leider gibt es in meiner direkten Umgebung kein Musikladen. Da ich ja bereits die Apc 40 besitze denke ich das ich wirklich nur ein Keyboard ohne Regler etc.. brauche, oder? Habe einfach mal nach dem von MisterKey geschaut -
ist es das hier https://www.thomann.de/de/miditech_midistart_music_49.htm ?
Was hält denn der Rest davon oder muss es wirklich eins mit 61Tasten sein?



danke
 
Ja, das ist genau "meine": Es wurde schon von Fischkopp beschrieben; die Tastatur des Oxygen 3rd Gen. lag auch mir überhaupt nicht. Die Regler machten keinen guten Eindruck und die gesamte Haptik fand ich -gegenüber den Bilder der div. Musik-Shops- überraschend enttäuschend. Ich habe jetzt die Midstart Tastatur 3 Monate im Einsatz, und sie tut genau das, was ich will. Relativ vernünftig Dinge einspielen. Sie verzichtet auf Controller und hat evtl. dafür etwas mehr "Tastatur". Die Oktave +/- ist auch recht gut.

An eine wirklich gute Tastatur kommen diese USB-MIDI-Tastaturen in diesem Preissegment natürlich nicht heran.....Dafür kosten diese auch richtig Geld. Wenn Du mehr machen willst, kommst Du um eine gute "Ersttastatur" nicht herum.

Viel Glück
 
An eine wirklich gute Tastatur kommen diese USB-MIDI-Tastaturen in diesem Preissegment natürlich nicht heran.....

Wenn Du an sowas Interesse hast, folgender Tip von mir.

Besorg Dir einen gebrauchten (ruhig schon älteren) Synthesizer. Der ist dann zwar ohne USB und Controller und die Sounds, die er produziert sind vielleicht grausig, aber die Tastatur ist top.

Gerade weil die Sounds nicht aktuell sind, gehen solche Teile für ganz kleines Geld über die Theke.
Mein Beispiel: ein Kawai K1.

Clemens
 
Ich möchte in Ableton elektronische Musik produzieren und dafür natürlich das ein oder andere Vst-lnstrument bedienen können dafür ist sie gedacht und Klavierspieler bin ich nun wirklich nicht also wenn du sagst dieses Teil dafür reichen sollte werde ich das wohl bestellen. Wenn natrülich ein 20euro teures Keyrig besser sein sollte werde ich den Preisunterschied natürlich auch nicht scheuen :D



edit:
@clemensvill

kann ich solche Teile denn für Vst-Plugins benutzen wenn ich ein Audiointerface habe sprich haben die Midi?

ist das so einer http://cgi.ebay.de/Kawai-K1-II-Synt...nstrumente&hash=item3a5e9432dc#ht_1244wt_1139
 
Jawohl. Midi ist vorhanden - kannst du also an die Midibuchsen Deines Audiointerfaces anschliessen.
Du hast halt keine Controller. Dein Beispiel ist genau das, was ich auch habe.

Ich bin am überlegen, mir ein Gehäuse zu bauen, wo ich die Controller und Midi-Interface eines PCR-30 (Tastatur kaputt und zu klein) mit dieser Kawai Tastatur kombiniere ;)

Clemens
 
Die Behringer UMX Teile haben eine relativ gute Tastatur für den Preis.
 
Versuch, ein gebrauchtes Edirol PCR-(M)50 oder 80 zu bekommen, die haben immer noch eine Super-Tastatur (die auch in den Roland-Synthies drin ist).

Ansonsten gilt - wie schon gesagt - selber anspielen. Da hat jeder ein anderes Spielempfinden.
 
jetzt bin ich noch mehr verwirrt als vorher und weiß nicht was ich kaufen soll :D


natürlich trotzdem vielen Dank für eure Hilfe
 
jetzt bin ich noch mehr verwirrt als vorher und weiß nicht was ich kaufen soll

Kaufen sollst Du garnicht.

Ausprobieren sollst Du.

Und kaufen sollst Du wollen. Aber nur wenn Du weisst, was Du kaufen willst. ;)

Clemens
 
wo du recht hast hast du recht aber wie probiere ich ein Miditech aus ohne Shop in der Nähe oder wie soll ich erst recht so einen alten K1 ausprobieren ohne einen Besitzer zu kennen?
 
Tagesausflug in die nächste Stadt mit Musikladen mit gut sortierter Keyboardabteilung.

Das sollte die Geschichte schon wert sein. Und Spass macht so ein "Einkaufsbummel" sowieso.

Meine Frau setze ich immer in der "modestrasse" ab und flitze in den Musikladen.

Und rate mal wer auf wen warten muss :lol:
 
:D ok aber sollte ich auf deinen Tipp hören soll ich mich ja nach einem alten K1 umschauen wo probiere ich so ein Teil denn bitte aus ?
 
digitalbeat schrieb:
:D ok aber sollte ich auf deinen Tipp hören soll ich mich ja nach einem alten K1 umschauen wo probiere ich so ein Teil denn bitte aus ?

wenn überhaupt dann, wenn du dir deinen ebay-schnapp persönlich abholst.

ich hab zwar keinen zweifel daran, daß "damals" verbaute tastaturen besser sind als das, was man in einem 100€ masterkeyboard findet...
trotzdem würde ich mir deshalb kein 30 jahre altes teil kaufen - was anderes, wenn man im regionalblatt ne anzeige sieht oder aufm flohmarkt das ding fürn zwanni mitnehmen kann.

macht doch nicht aus allem ne wissenschaft:
schau dir an, was musicstore & co in deinem preissegment zu bieten haben und bestell was davon: wenns ne katastrophe ist: gesetzliches rückgaberecht in anspruch nehmen, wenns gut ist sich freuen.
 

Zurück
Oben