günstiger mikrophon-preamp für recording?

  • Ersteller dissident
  • Erstellt am
dissident

dissident

Registriert
05.02.06
Beiträge
52
Reaktionen
0
Punkte
64
hallo

ich bin auf der suche nach einem möglichst günstigen preamp. bisher hab ich immer den [g=105]gain[/g] an meinem behringer-mischpult aufgedreht, was nicht unbedingt eine gute idee ist. damit soll jetzt schluss sein. mikro ist ein sm57. wäre schön, wenn ihr mir was empfehlen könnt. danke.
 
wieviele kanäle?
preisgebiet?
 
ich denke, einer würd schon reichen, muss ja nur eine [g=422]gitarre[/g] mit aufgenommen werden. preis sagen wir mal <250€ wenn möglich, wobei jedoch gilt: je weniger desto besser, da kommen noch weitere anschaffungen auf mich zu wahrscheinlich.
 
Du kannst den Behringer getrost weiter benutzen.
Der Unterschied zwischen einem Behringer-Preamp und einem 250€-Gerät ist nur seehr gering.
Oder anders gesagt: Der Unterschied ist lange nicht so gross, wie Du ihn Dir gewünscht hättest.

Der Kollege Kong hat sich diesen hier geleistet und ist sehr zufrieden damit.
Vielleicht ist das ja was für Dich.

FOCUSRITE TRAKMASTER PRO
 
wenn es in dem preissegment ohnehin nichts gescheites gibt, wie du sagst, was für möglichkeiten habe ich denn sonst? mir ist es hauptsächlich darum, störendes rauschen und brummen aus meinem gitarrensignal zu bekommen. ohne den preamp hab ich kaum signal, würde eine [g=176]DI-Box[/g] helfen? Verstärker bis zum kollaps aufreissen bin ich nicht so fan von (klingt komisch, aber tinitus nach ner stunde recording, dafür sind mir meine ohren zu schade).
 
Also einen M-Audio DMP3 würde ich weiterhin einem Behringer (LOW-Budget) Mic-Preamp (Pult?) vorziehen!
Der hat nicht viele Schnörkel, tut aber das, was er soll sehr ordentlich (und rauscharm).
Zaubern kann er nicht, was ein 200.000 EURO Preamp meines Wissens auch nicht kann ;)

Gruß
Obsolet
 
Wie wäre es mit einem Joemeek?
 
Man muss den Sound der Joemeek Teile mögen. Antesten vor dem Kauf!
 
schönen dank erstmal, ich werde auf jeden fall mal das ein oder andere gerät antesten.

edit: der joemeek ist glaube ich nicht ganz das richtige. ich will ja eine [g=422]gitarre[/g] abnehmen gerade wgn. des [g=182]amp[/g]-sounds, dieses gerät scheint aber doch ziemlich einfluss auf den klang zu nehmen. trotzdem danke.
 
dissident schrieb:
wenn es in dem preissegment ohnehin nichts gescheites gibt,
wie du sagst, was für möglichkeiten habe ich denn sonst?

Habe ich das gesagt ?
nein, habe ich nicht.

Ich habe gesagt, die Unterschiede zwischen den ganz billigen und
den ganz teuren sind viel geringer, als sich das ein Anfänger vorstellt.

Ihr erwartet da irgendwelche drastischen Unterschiede.
Die gibt es aber nicht.

Wenn bei Dir was rauscht und brummt, dann ist das wohl eher
das Signal, was von Deiner Gitarrenbox ins [g=116]Mikrofon[/g] gelangt.

Es rauscht und brummt ja schon VOR dem [g=116]Mikrofon[/g].
Da hilft Dir auch ein 100.000 €- Preamp nicht weiter.

Das ist der falsche Weg.
 
Der Unterschied zwischen einem Behringer-Preamp und einem 250€-Gerät ist nur seehr gering.

Die Formulierung war zumindest zweideutig, aber wie dem auch sei, wie du richtig gedeutet hast, bin ich ziemlich frisch in dem segment, aber mitlerweile hab ich schon mitbekommen, das es sowas wie die eierlegende wollmilchsau auch in zeiten von digitalrecording nicht gibt. ich erwarte mir sicher keine wunder, aber versuche zumindest, bei dem bisschen equipment, was ich mir leisten kann (und das ist wahrlich nicht viel) zumindest einigermaßen ordentliches zeug (unter berücksichtigung der budgetbeschränkung) in die finger zu bekommen.

das mein [g=182]amp[/g] seinen teil zur unerwünschten geräuschkulisse beiträgt, ist mir auch klar, und ich arbeite an dem problem. am anderen ende hab ich jedoch kaum eingangspegel, ohne mich am [g=105]gain[/g]-regler des pultes zu vergreifen, der zumindest meiner ansicht nach nicht unbedingt zärtlich mit dem ihm überantworteten signal umgeht, daher die frage nach einer alternative. und weil eine alternative, die ich mir nicht leisten kann, nichts bringt, nach einer günstigen alternative.

falls daran irgend etwas falsch ist, klär mich doch bitte auf.

ansonsten nochmal danke an alle für die tips.


btw. kennt jemand einen preamp mit dem namen LH-075 und hat da evtl. erfahrungswerte?
 
dissident schrieb:
Der Unterschied zwischen einem Behringer-Preamp und einem 250€-Gerät ist nur sehr gering.

Die Formulierung war zumindest zweideutig, ...

Diese "Zweideutigkeit" solltes Du jetzt aber bitte mal erklären.
Es besteht kein allzugrosser Unterschied.
Eindeutiger kann man das ja wohl kaum noch beschreiben...
 
wenn du dich für ART entschieden hast, dann leg doch zumindest noch einmal 40.- drauf und leg dir den sudio v3 zu. sonst kannst du gleich den behringer mic 200 (genaue bezeichnung ... keine ahnung) kaufen.
 
@fmo: man kann es so lesen: der behringer preamp ist qualitativ ähnlich oder gleich einem anderen gerät in der preisklasse um/bis €250, ergo es besteht kaum ein/kein qualitativer unterschied zwischen dem behringer preamp und einem gerät in der preisklasse um/bis €250, ergo der behringer und ein gerät um/bis €250 sind gleich gut oder gleich schlecht. da man den behringer preamp nach meinen erfahrungen nicht unbedingt also gut bezeichnen kann also: der behringer preamp ist genauso schlecht wie ein gerät in der preisklasse um/bis €250, oder: für alle geräte in der preisklasse um/bis €250 gilt: sie sind so schlecht (oder so gut) wie der behringer preamp.

können wir es dabei belassen? schon alleine, weil ich dir im großen und ganzen recht gebe, solltest du dich keinesfalls angegriffen fühlen, und ein weiteres abgleiten vom eigentlichen thema hilft mir selbst auch nicht weiter.
 
kickback,

leider stimmt das nicht

die v3 version ist im prinzip ne verarschung. der limiter arbeitet nicht gut, und die verschiedenen presets bringen gar nix. entweder tube mp oder gar nix ;)

achso und besser als der behringer klingt der alle mal!
 
Hi Dissi!
Ich finde den Vorschlag von Artcore garnicht so verkehrt. So ein Joemeek wäre eine passende Alternative für Dich. Auch wenn Du nur [g=422]Gitarre[/g] darüber aufnehmen willst.
Habe vorher mal Euer Seite aufgesucht (lustig gemacht) und Eure Mukke geht ja schon in Richtung ich nenne es mal vertrackter bluesiger Post Punk mit Anleihen aus Noise, Indie usw, welche mir übrigens sehr gut gefällt. Und vieles aus der Musik kommt aus dem englischen Raum.
Der Joemeek hat diesen typisch englisch dreckigen Charakter.
Daher würde ich den auf jeden Fall mehr ins Auge fassen.
Aber auch die SM Pro Audio Geräte halte ich für ne sehr gute Alternative, egal ob Du jetzt im Moment mit nur einem SM 57 die Box abnehmen willst, oder die 2 kanalige Version, falls Du mal später die Box mit 2 Mics (Grossmembran) abnehmen willst.
1 Kanal SM Pro Audio:
http://www.audio-workshop.de/modules/Cart/description.php?II=89&UID=2007021117424584.60.140.221

2 Kanal SM Pro Audio:
http://www.audio-workshop.de/modules/Cart/description.php?II=92&UID=2007021117424584.60.140.221

Egal ob nun SM Pro Audio oder Joemeek. Mit beiden dieser Geräte machst Du einen Fehler. Austesten.
 
azari, ich kann deine meinung nicht ganz teilen, denn:

mein einpegeln achte ich darauf, den limiter nicht zu gebrauchen, insofern ist mir der egal.

bei den presets habe ich mit meinen mics ein zwei gefunden, die mir sehr zugesagt haben

und auf *flat* gefaellt er mir besser, als der MP, auch wenns angeblich dann das gleiche ist...

ich habe aber beide nicht mehr ... nocheinmal reinhoeren wird also schwierig.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben