Günstige Monitore?! Einfluss Amp bei passiven??!

N

NULL

Guest
Hallo!
Ich suche derzeit gute aber günstige Monitorboxen, und bin natürlich schnell auf die Tannoy Reveal gestossen, die aber doch etwas färbt. Kennt jemand diese aktiven Behringerdinger oder hat jemand von euch ne top-Empfehlung?!?
Wie groß ist der Einfluss eines AMps bei passiven Monitoren, wenn ich jetzt also passive z.B. eben die Reveals oder Event 2020 an meine Yamaha Stereoanlage anschliesse. Ist die aktivere (aber doppelt so teure Variante) da doch die bessere oder soll ich dann lieber bessere Boxen nehmen und das Geld beim Amp sparen?!?
Habt ihr sonst noch grundsätzliches zu diesem Thema, z.B. korrekte, optimale Aufstellung?!?

Vielen Dank für eure Hilfen und alle weiteren tips! :-D
 
Ich habe die Behringer Truth und bin sehr zufrieden. Ich finde, daß sie einen sehr transparenten Klang haben, hab z.B. mit den Genelec 1030 verglichen, die noch ein bißchen transparenter sind, fand sie aber besser als die Tannoy. Letzten Endes ist das aber hauptsächlich eine Frage der Hörgewohnheiten. Wenn Du auf eine Box gut mischen kannst, dann ist das die richtige für Dich.
Achte bei den Truth darauf, daß Du die aktuelle Revision zu hören bekommst. Die Vorgänger waren nicht so gut.
 
ich hab die passiven alesis und find sie für den preis auch sehr fein, hab zwar am anfang probleme mit dem bass gehabt, is aber eher an der raumakustik gelegen... leider kann ich keinen vergleich mit den aktiven heranziehen aber hab net endstufe gehabt und wollt geld sparen.

das wichtigste is aber wie random schon geschrieben hat dass du deine boxen kennenlernst und weißt wie was genau drüber klingen soll.

liebe grüsse
flo
 
..ich habe auch die Monitor One, sind sehr gut meiner Meinung nach - auf jeden Fall empfehlenswert !

violator.
 
Wie groß ist der Einfluss eines AMps bei passiven Monitoren, wenn ich jetzt also passive z.B. eben die Reveals oder Event 2020 an meine Yamaha Stereoanlage anschliesse. Ist die aktivere (aber doppelt so teure Variante) da doch die bessere oder soll ich dann lieber bessere Boxen nehmen und das Geld beim Amp sparen?!?

Kommt auf den Verstärker an.
Was ist das denn für ein Yamaha-Modell?


Viele Grüße

Malte 8-)
 
Hi!
Ist so ein Dolby Surround Modell RX-V 392 hat mal 600 DM gekostet, mit insgesamt 200W sinus und ich galub 2x 70 W Stereo, hat nen leider nicht ausschaltbaren, (flat geht wohl) EQ (Höhen und Bässe) und sonst noch so ein paar DSP Simulationen. Aber ich will den ja dann nur flat Stereo für die Boxen nehmen. Hat schonmal gedacht mir einmal die aktive Variante und dann die passive zum testen zu holen. Kennt denn jemand noch gute Passive, hab nämlich heut mal die 2020 Event gehört und fand die nicht sooo toll...
Danke erstmal für eure Tips!! :)
 
@randomrec

wie kommt man dazu sich die truth zu kaufen?? hab sie schon ein paar mal gehört, konnte mir aber leider noch kein richtiges bild davon machen. daher schaute ich auf der behriger seite nach und.... da bekommt man leider eher einen lachkrampf, als man informiert wird.

was war deine entscheidung die behringer zu kaufen??
 
Hllochen Erst mal!
Geht da etwa schon wieder die Behringer- Pro - Contra Show ab?
Nochn Tip: Wenn Du Gelegenheit hast, bei einem gut ausgestatteten Hifi - Dealer Boxen von Mission anzuhoeren, dann TU ES!
Hab die 780 /781 gegen 5 andere Boxenpaare verglichen. Am selben Verstaerker (sind passiv). Am selben Standort. Mit Klassik. Mit Techno. Mit Rock. Blind. Wusste nicht, welche er grad eingeschaltet hatte. Wenns am besten und transparentesten klang, hab ich die Daumen hochgehalten. Mission war der Sieger. zT gegen Boxen, die fast 10 mal teurer sind...
Kosteten letztes Jahr so um die 300 euros das Stueck die 780 er ). Hab s bisher nicht bereut, dass ich dafuer sparen musste.
Ich geniesse sie immer noch und benutze sie als Nahfeldmonitore in meinem Studio. Als letzte Instanz. Meine Mixe sind seither echt besser geworden, klingen auf allen anderen Anlagen besser (und weniger unterschiedlich) wie frueher. Hersteller : Look at www. mission-hifi.com
mfg - bekomme keine Prozente, aber die Teile sind wirklich OK.
 
hi,

also die amp`s haben erheblichen einfluß auf den klang. so z.b ist der unterschied zwischen den event2020 aktiv und passiv ziemlich groß. habe beide gahabt, und die aktiven waren doch deutlich "besser". aktive montiore bieten den vorteil: 1.) die amp`s sind perfekt abgestimmt auf die chassis 2.) sie arbeiten im bi-amping betrieb (wie man es von high-end boxen her kennt) d.h. jeder schallwandler (hochtöner wie tieftöner) wird von einer separaten endstufe betrieben, so das der energiezerrende tieftöner den hochton nicht beeinflußt. 3.) überlastschutz vor hoher lautstärke
nachteil: der preis - allerdingst kostet ne gute endstufe auch nicht gerade wenig.

also, wenn geld vorhanden= aktiv
und wenn nochmehr vorhanden= dynaudio oder a.d.a.m. :)

grüsse
 
@5h1nFu
Ich hab mir die Truth im Laden angehört, im Vergleich mit Tannoy, Event und Genelec. Ich fand sie um einiges transparenter als die Tannoy und Event. Nicht so gut wie die Genelec. Aber das kann ich verschmerzen, dafür kosten sie um einiges weniger.
Dann fand ich noch den eingebauten Limiter ziemlich gut und die Möglichkeiten, die Boxen dem Raum anzupassen.
 
Hi,
erstaunlich, dass hier als Alternative die Alesis M1 MKII Aktiv noch nicht aufgetaucht sind (oder Euch von den Händlern zum Hörvergleich nicht angeboten wurden?)
Nachdem ich mir viele Monitore (im unteren Preissegment => bis 800 Euro/ Paar) in Ruhe mit meinen "Lieblings" Test Cds angehört habe, bin ich an genau denen hängengeblieben.
Sicher - dieser Preisbereich bietet kein High End (und vielleicht hätte ich mir mal den Kauf von ein oder zwei Mikros verkneifen und eher in die > 1200 Euro-Klasse gehen sollen ;-))
Nach meinen Höreindrücken: Behringer sind imho eher als HiFi-Boxen zu verwenden und schieden schon recht schnell aus - auch wenn ich sie immer wieder mit einbezogen habe.
Auch die Tannoy "färbten" für meinen Geschmack ein wenig schön - die Alesis waren in dieser Preisklasse am "ehrlichsten".

Es geht ja nicht darum, dass mein Mix auf den Monitoren gut klingt - er soll neutral klingen. Ich will Fehler, die ich mache hören und nicht zugetüncht bekommen. Signale müssen ortbar sein. Ob das dann auf der HiFi-Anlage gut klingt, teste ich an eben dieser (und dann noch im Auto, auf dem Küchenradio, auf einer Surroundanlage *igitt*.... halt da, wo Musik häufig gehört wird) - und nicht auf den Monitoren , auf denen ich mein Tonmaterial bei der Bearbeitung beurteilen können muss.

Den etwas schwächelnden Bass der Alesis habe ich übrigens inzwischen mit dem S1 - Sub ausgeglichen.

Und auch (das wurde hier schon geschrieben) wichtig: man muss sich an seine Monitore erst einmal gewöhnen. Aber wenn die bestimmte Dinge gar nicht erst aufzeigen, weil sie schön färben, nutzen sie mir herzlich wenig.

Deshalb (und nicht, weil ich generell gegen Ohringer alias Rauschinger bin ;-)) mein Tipp, die Truth aus der Auswahl auszuschließen.

Gruß Günter
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
C
Antworten
7
Aufrufe
1K
hanselmann
H
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
Traumwandler
Antworten
0
Aufrufe
413
Traumwandler
Traumwandler
L
Antworten
21
Aufrufe
2K
Lucky
L

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben