günstige Abhörlautsprecher für Mastering?

  • Ersteller Marcellus
  • Erstellt am
Frankye schrieb: Leider nur ein Mythos und klanglich mit PC Speakern vergleichbar!

Selbst wenn man die Dinger seit 10 Jahren benutzt und kennt?
 
fuer moderne sound und frequenzansprueche sind die ns10 nicht mehr geeignet. punkt, aus, so ist es. oder wie willst du sonst den low end und sub [g=118]bass[/g] bereich beurteilen bzw bearbeiten wenn er schlicht kaum/falsch/schwammig dargestellt wird ?
 
Moin,
Selbst wenn man die Dinger seit 10 Jahren benutzt und kennt?
... kann man so nicht sagen. Es gibt halt Lautsprecher, die siond so schlecht, das sie gewisse Frequenzen fast gar nicht produzieren können, oder eben viel zu leise. Was die Speaker also nicht abstrahlen, an das kann man sich auch nicht gewöhnen.
PC Speaker haben z.B. keine Bässe, schwammige Mitte und krächzende (überbetonte) Höhen. Sowas ist immer gut als Zweitabhöre für ne A/B Beurteilung, als Hauptabhöre sind solche Speaker aber ungeeignet.
Bei Hifi Boxen kann das wieder ganz anders sein, im Bereich Hifi/High End gibt es sicherlich bessere Lautsprecher, die man bedenkenlos als Hauptabhöre benutzen kann. Die Billigen sind aber ebenso ungeeignet, weil sie unlinear sind.

Ein Studiospeker zeichnet sich eigentlich dadurch aus, das er nahezu linear ist/ sein sollte. Der Vorteil dabei ist, das man alles viel einfacher beurteilen kann.
 
Weapon X schrieb: oder wie willst du sonst den low end und sub [g=118]bass[/g] bereich beurteilen bzw bearbeiten wenn er schlicht kaum/falsch/schwammig dargestellt wird ?
weiß nicht,...mit nem Sub?
Das rein technische Darstellungsproblem müßten doch auch aktuelle, aber kleine Abhören haben, > 5" Bassmembran, oder?

bin nur neugierig, hab die noch nie gehört.

Grüße Cojoe :)
 
nun, @ frankye: IMHO sollte man trotzdem mit kopfhörern u. billigen speakern gegenhören, ob da nicht was total untergeht o. #### klingt.....naja, ist nur meine meinung ;)
 
Ich versteh diese "Anti -Ns10m- Einstellung nicht. :nonono:
Hab auf Homerecording.de so viel Negatives über die NS-10M gehört, dass ich mich frage, woher dieser Hass auf diese Boxen kommt (dasselbe bei Behringer-Produkten)!?

Ich selbst habe einige Songs darauf gemischt und viele Stunden vor dieser Abhöre verbracht und finde den Detailreichtum einfach nur SPITZE! Stereo-Ortung blendend. Die einzigen Punkte, bei dem ich den Gegnern dieser Abhöre zustimmen kann ist, dass sie eine unzureichende [g=118]Bass[/g]-Wiedergabe hat (d.h. man muss auf jeden Fall auf zweiten Abhören gegenhören!) und das sie passiv ist. Wenn man aber einige Zeit mit Ihnen arbeitet, kennt man dieses (kleine) Makel und weiss damit umzugehen.

In Puncto Lautstärke-Verhältnis-, Vocal-, Effekt-Intensitäts-Abbildung (also alles was sich im Mitten- bis Höhenbereich abspielt) sind sie ABSOLUTE SPITZENKLASSE!!! ;)

Hab selbst noch nicht auf aktuell teuren Modellen (ADAM, Genelec etc.) abgehört, deshalb kann ich sie nicht vergleichen. Aber man muss bedenken, dass die NS-10M im Netz für ca. 300 Euro/Paar den Besitzer wechseln, ist das nur ein Bruchteil von Preisen der o.g. Konkurrenz.

Ich finde das ist sie allemal Wert!!!!
:)

Gruß
Latinostyle10



p.s.Wenn ich mir ein Studio aufbaue, werd ich sie mir auf jeden Fall besorgen und als 2. Abhöre benutzen!
 
Hab selbst noch nicht auf aktuell teuren Modellen (ADAM, Genelec etc.) abgehört, deshalb kann ich sie nicht vergleichen.

That´s it!
 
cojoe,
der preis den du zahlst fuer einen vernuenftig abgestimmten und passenden sub, sollte ungefaehr so hoch sein, dass du durchaus schon in die moderne und aktuelle revernez klasse der monitore kommst (adam, genelec, kvr, dynaudio) wenn du noch den preis der gebrauchten ns10 dazurechnest.

ob sich das rentiert ???
 
ich benutze zur zeit die krk rokit monitore(kosten so um die 330E/Paar) und zum Vergleichshören T&A Hifi Boxen und die JBL Control 1C und bin eigentl. recht zufrieden(vllt. auch nur weil ich noch keine High End Teile gehört hab ;-) )
kann mal jemand was dazu schreiben wie die so viel gelobten ESI teile im Vgl. zu den KRKs klingen?
Als [g=182]Amp[/g] hab ich nen uralten(genaralüberhloten) LUXMANN verstärker der 1000mal besser klingt als die ganzen Hifi Verstärker die heutzutage gebaut werden und wohl auch mit den Alesis Studio Enstufen mithalten kann
 
also ich denke vom peis-leistungsverhältnis sind die yamaha msp5 auf jeden fall auch ne gute wahl....
zwa empfiehlt sich auch hier ein subwoofer (zumindest für elektronische geschichten), aber auch ohne subwoofer kommt man ganz gut damit klar....
ich habe sowohl schon mit den msp5 gemischt, als auch mit den behringer 2031truth, und würde auf jeden fall die yamahas bevorzugen.....
 
Ich habe eine recht gute Endstufe, an der ich bisher leider auch nur HIFI Lautsprecher betreibe (Aua, aber ich hab nix anderes bis jetzt)

Daher meine Frage, welche Boxen in dem Preisrahmen der [p=6]ESI near 05[/p] kämen denn als passive Variante in Frage?
 
Moin,
Daher meine Frage, welche Boxen in dem Preisrahmen der [p=6]ESI near 05[/p] kämen denn als passive Variante in Frage?
... [p=2]Event 20/20[/p] z.B. Bei den Events kann man nicht nur sagen das sie vergleichbar mit den ESIs sind, sondern ne ganze Ecke besser! Aber höre es dir am Besten im Laden an.

Nochmal zu den NS10 :D
... kann sein das sie zum Mischen Mastern zu gebrauchen sind wenn man sie kennt. Grundsätzlich sind die MS10 aber alles Andere als linear. Wie ich schon vorher geschrieben habe, man kann mit jeden Lautsprecher mischen wenn man sie kennt. Bei einigen (und dazu hehören auch die MS10) ist es schwerer. Außerdem vergleiche die mal mit anderen Lautsprecher in der 400Euro Preisklasse, z.B. auch mit den Ebent 20/20, das ist wirklich ne ganz andere Liga.
NS10 sind genaiale Zweitlautsprecher um den 0815 HomeHifi Sound zu simulieren, als Hauptabhören sind sie einfach nicht mehr Zeitgemäß (Preis/Leistung)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben