(Grund)Fragen zu Send- und Insert Effekten

Registriert
27.08.06
Beiträge
813
Reaktionen
1
Punkte
938
Hallo zusammen! :fuchtel:

Ich habe mal mehrere Fragen zum Thema [g=84]Insert[/g]- und Send-Effekt, da ich das Prinzip, trotz Lektüre nicht wirklich verstanden habe.

Eine Frage vorweg: Sehe ich es richtig, dass man bei Cubase SX den EQ nicht vor dem [g=84]Insert[/g]-Effekt einsetzen kann, da der EQ ja nur durch das kursiv geschriebene kleine "L" im Mixer vorhanden ist?

Das Prinzip von Send-Effekten ist mir wie gesagt, auch noch nicht wirklich klar.. gelesen habe ich, dass man eigentlich nur [g=108]Hall[/g] und [g=23]Distortion[/g] als Send benutzen soll...

Nun meine (Haupt-) Frage:

1. Wieso benutzt man eigentlich einen Send Effekt und nicht einen [g=84]Insert[/g]? :nonono:

2. Wenn man z.B. [g=108]Hall[/g] als Send-Effekt benutzt, gehe ich davon aus das man nur den Pre-Fader an hat und das "normale" Signal runterdreht? Wie ich darauf komme: ganz einfach.. ich probiere es gerade aus, und wenn ich beide "on" hab, hört es sich S*** an! ;) ..womit wir wieder bei Frage 1 wären..

Ach ja, fast hätte ichs vergessen:

3. Wann sollte man Dynamics/ [g=322]Compressor[/g] als [g=84]Insert[/g] und als Send einsetzen?? ich hab absolut keine Ahnung... :bang:


Vielen Dank schonmal für eure ernstgemeinte Hilfe und die sarkastischen Antworten auf meine Unwissenheit.

peace,
Johnny
 
aaaaargh, langer text geschrieben, verklickt, text weg... ####!


kurzform: ein [g=84]insert[/g] effekt wird in den normalen signalweg insertiert, sprich eingeschoben. das signal kommt ins pult, durchläuft station a, station b, station inserteffekt, station c, etc, läuft wieder raus. beim send effekt wird das signal an einer stelle quasi kopiert und auf einen zweiten kanal geschickt, während es den ersten kanal trotzdem durchläuft. auf diesem zweiten kanal, send oder AUX kanal, befindet sich der send effekt.

in der praxis heißt das folgendes: beim [g=84]insert[/g] effekt schickst du das komplette signal durch den effekt, der effekt bearbeitet das signal gnadenlos und schickt es verändert wieder raus. wenn du ein signal auf einen send schickst, dann wird das signal im send kanal zwar auch gnadenlos bearbeitet und verändert wieder rausgeschickt, es befindet sich aber dazu noch in unveränderter form im ersten kanal. so kannst du das originalsignal mit dem effektierten signal mischen.

bestes beispiel für einen inserteffekt ist der equalizer: wenn du mehr bässe im signal haben möchtest, dann schickst du das komplette signal durch einen equalizer, hebst dort die bässe an, und hast am ende dein bearbeitetes signal, wie du es wolltest. bestes beispiel für send effekte ist der [g=108]hall[/g]: du möchtest auf deiner stimme einen leichten [g=108]hall[/g] haben, also zweigst du dein stimmensignal vom ursprünglichen kanal ab und schickst es zusätzlich noch auf den send kanal. im send kanal legst du einen [g=108]hall[/g] auf deine stimme, und hast nun zwei signale: einmal trockene stimme, einmal 100% [g=108]hall[/g]. diese signale mixt du jetzt zusammen (normalerweise dreht man die hallspur etwas leiser), und du hast eine stimme mit einem kleinen hallanteil.


äh, ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich. es gibt nicht in dem sinne eine verpflichtung, bestimmte effekte als send oder als [g=84]insert[/g] zu verwenden. allerdings wirst du feststellen, dass viele effekte nur in der einen oder anderen art wirklich sinn machen. einen kompressor in den send zu legen, ist zum beispiel im normalfall völlig unsinnig.

deine "literatur" scheint mir ehrlich gesagt nichts zu taugen. was hast du gelesen? ich persönlich würde dir das buch "mixing workshop" von uli eisner ans herz legen: alle gängigen effektarten und ihre anwendungsbereiche super erklärt, dazu zwei cds mit hörbeispielen.
 
Hallo erstmal,

also ich weiss nicht genau wie das mit dem EQ bei Cubase ist, aber als Faustregel gilt: Dynamic bearbeitende Effekte auf die Inserts und Einschleif Effekte auf die Aux (Send) Wege. Dynamicbearbeitende auf die Inserts weil:
Beim [g=84]Insert[/g] wird das gesamte SIgnal abgegriffen um das Signal zu kompremieren ect. Du willst ja nicht nur ein Teil des Signals kompremieren,
Aux Send Wege für [g=108]Hall[/g] Delay ect. weil:
-Mehrere Spuren auf einen [g=108]Hall[/g] routen kannst (du musst nicht für jede Spur ein Effekt laden),
- Du kannst den Hallanteil schön per Fader zu deinem "trockenen" Signal dazumischen, wenn du einen [g=108]Hall[/g] auf den [g=84]Insert[/g] legst, wird dein gesamtes Signal bearbeitet (verhallt) und das ist meistens unerwünscht.....
So ich glaub ich hab dich jetzt noch mehr verwirrt...deswegen hör ich hier jetzt erstmal auf...
LG
TanteTrudi
 
TanteTrudi schrieb: Aux Send Wege für [g=108]Hall[/g] Delay ect. weil:
-Mehrere Spuren auf einen [g=108]Hall[/g] routen kannst (du musst nicht für jede Spur ein Effekt laden)

Nur ergänzend und um Mißverständnissen vorzubeugen: Auch Inserteffekte können für mehrere Spuren verwendet werden, in dem man die entsprechenden Spuren auf Subgruppen routet und die Effekte in die betreffenden Gruppen insertiert.

gruss
Tom
 
danke an euch beide!!!!

wirklich nett von euch!

@Vironnimo: danke,danke,danke für deine mühe und verständnis! zum lohn hab ich deinen beitrag ausgedruckt und er kommt in meine cubase/mixing/audio-mappe! :)
das buch von uli eisner werd ich mir dann wohl mal zulegen. aber erst nächsten monat ..keine kohle mehr! ;)

@TanteTrudi: danke, auch deine hilfe ist sehr hilfreich!danke!

@ all:

vielleicht kann mir noch jemand sagen, wie ich mehrere spuren bei cubase mit einem send versehe?

ich hab gerade mit "strg"+ spuren anwählen nen effektkanal gelegt, aber in diesem kann ich nur inserteffkte anwählen..! oder ist das dann schon nen send effekt?!???
 
@tomric: da hatten wir gleichzeitig geschrieben :)

aber richtig verstanden hab ich das auch mit dem [g=108]hall[/g] nicht. ich dachte man sollte nicht alle spuren mit einem [g=108]hall[/g] bearbeiten, sondern nur einzeln und für jedes (oder fast jedes) einen einzelnen raum basteln. wenn man auf alle den gleichen [g=108]hall[/g] pack, kann man doch nur einen raum erzeugen, oder?
 
Es ist imho nicht verkehrt, wenn die Instrumente somit in einem Raum sind... :D Die Aufteilung im Raum kann man dann via Panning, EQ und Predelay machen.
Ich verwende derzeit meist einen [g=108]Hall[/g] für Schlagzeug und einen weiteren für den Rest.
Zu dem Thema mit [g=108]Hall[/g], Tiefenstaffelung, etc. gibt es hier einen recht interessanten Thread. Vielleicht hilft Dir der auch ein wenig weiter...

gruss
Tom
 
danke tom!! werde mir den thread direkt durchlesen!
 
JohnnyZ schrieb:
@Vironnimo: danke,danke,danke für deine mühe und verständnis! zum lohn hab ich deinen beitrag ausgedruckt und er kommt in meine cubase/mixing/audio-mappe! :)
das buch von uli eisner werd ich mir dann wohl mal zulegen. aber erst nächsten monat ..keine kohle mehr! ;)

das liest man gern :)


vielleicht kann mir noch jemand sagen, wie ich mehrere spuren bei cubase mit einem send versehe?

du meinst, für mehrere spuren den gleichen send kanal benutzen? gibts doch eigentlich keine hindernisse: effektkanal erstellen, und bei den einzelnen audiokanälen jeweils diesen effektkanal als send einstellen.
und ja, das ist bissl trickreich: im sendkanal sind alle effekte inserts ;) wie gesagt ist ja der trick beim sendkanal, dass du am schluss einmal ein effektiertes und einmal ein "trockenes", also unbearbeitetes, signal bekommst. wenn du dich nun im sendkanal befindest, musst du inserts verwenden (sonst würdest du das signal ja nochmals wegschicken... und nochmal... und nochmal...), um das bearbeitete signal zu bekommen.

so gesehen ist der ausdruck "send effekt" eigentlich auch nicht ganz korrekt oder zumindest etwas verwirrend.
 
danke!! ist mir dann auch eingefallen mit den [g=84]insert[/g] im send kanal.. man, das ist aber auch gemein! :D ;)
 
Da hätt ich jetzt auch mal ne Frage. Ziemlich verwirrent das ganze. Wenn ich nun im [g=84]insert[/g] nen Kick mit nem Comp beleg und dann danach den [g=108]Hall[/g] drauf hau und übern send laufen lass, dann läuft doch der Comp auch über den Send und das soll er doch nich.
 
wieso soll er das nicht? ein kompressor im send ist dann unsinnig, wenn du das signal komprimieren willst, und den kompressor in den send legst. damit erreichst du nichts. nun hast du den kompressor aber im [g=84]insert[/g], das signal ist komprimiert, wunderbar. jetzt schickst du das komprimierte signal in den [g=108]hall[/g], wo ist das problem? ich sehe darin keinen nachteil, eher andersrum: wenn du die unkomprimierte bassdrum in den [g=108]hall[/g] schickst, dann verhält sich der [g=108]hall[/g] für den hörer äußerst seltsam.

angenommen, du hast die bassdrum so richtig glattgebügelt, jeder schlag ist gleich laut. schickst du nun die unkomprimierte bassdrum in den [g=108]hall[/g], so hast du auf manchen schlägen einen stärkeren [g=108]hall[/g] als auf anderen, weil das hallgerät heftiger angesteuert wird. ich habs noch nie so gemacht oder bewusst gehört, könnte mir aber vorstellen, dass das ergebnis eher eigenartig klingt.
 
Nur um das auch klar zu stellen, für mich ist das absolutes Neuland.

Hab sonst immer auf den kick n eq dann den comp und dann den [g=108]hall[/g], ohne send. Wusste gar nich was des is.
Jetzt hab ich dann, wo ich diesen tread verfolgt habe es mal versucht und siehe da das Ergebniss haut mich weg!
ABER! In dem Tread stand auch was von wegen auf n Comp n Send sei unsinn! Wenn ich jetzt also in meinem [g=84]insert[/g] eben die kette von eq, comp und [g=108]hall[/g] habe, dann steuert ja der eine Send den ich dann dazu füge alle drei effekt an und das soll er doch nich. Oder is das dann so schon richtig?
 
@[g=223]Ogg[/g]
Solltest vielleicht in deiner Signalkette den Comp vor dem eq einfügen. Nur mal so als kleiner Tip am Rande ;)

Gruss
Frank
 
Jetzt verwirr mich halt noch mehr. Soweit ich weiß kommt der Eq vor dem Comp. Kann das jemand bestätigen oder lieg ich da falsch?
 
metallicat, das ist so ein ganz grandioser tipp der ihn allerhöchstens noch mehr verwirrt... (/edit: ich bin hellseher! [g=223]ogg[/g], ich würd das erstmal ignorieren. die reihenfolge der beiden effekte macht schon was aus, ist aber nicht allgemein gültig sondern vom anwendungsbereich abhängig.)


[g=223]ogg[/g], wenn deine signalkette eq -> com -> [g=108]hall[/g] ist, dann beeinflusst, wenn du den [g=108]hall[/g] in den [g=84]insert[/g] legst, der eq und der comp auch deinen [g=108]hall[/g], ebenso wie als wenn er im send liegen würde. das signal geht durch den eq, wird verändert, das veränderte signal geht in den kompressor, wird nochmal verändert, das mittlerweile zweimal veränderte signal geht in den [g=108]hall[/g]. das ist gut so, und wäre beim send genauso. "kompressor im send ist unsinn" bedeutet nicht, dass man kein komprimiertes signal in den send schicken soll, sondern dass man ein signal nicht per send komprimieren sollte (um parallelkompression kümmern wir uns dann später :D)


das heißt konkret: ich will die peaks eines signals wegsäbeln, also nehme ich einen kompressor und lade ihn in den send. nun haben wir gesehen, wer send effekte benutzt hat ein bearbeitetes und ein unbearbeitetes signal. beim bearbeiteten signal hat alles wunderbar geklappt, die peaks sind runterkomprimiert. nützt uns aber nix, weil wir ja immer noch das unbearbeitete signal mit allen peaks drin haben.
 
Is ja gut, wollte keine Verwirrung stiften :D
Schlussendlich bleibts ja wieder mal Geschmacksache. Ich tu mich aber persönlich leichter wenn ich das schon komprimierte Signal mit den eq bearbeite.

Gruss
Frank
 
Dann sag mir mal bitte vorraus ob ich das alles irgenwann mal halbwegs zu verstehn lern. Um das als Hobby zu betreiben ist es echt fast schon zu umfassend. Musik machen, Texte schreiben, abmischen, mastern...

Wie auch immer. Danke erst mal für die Antworten @Vironimo

Werd in Zukunft also Eq, comp und [g=108]hall[/g] in eine Kette schalten und dann noch n Send drüber und gut is. Dass was dabei dann raus kommt muss mir dann als hobbymusiker eben aussreichen.

Heidebimbam machs gut
 
Vironnimo, du begeisterst mich mit deiner kompetenten, freundlichen hilfe, die alles auf den punkt bringt! das muß hier auch mal gesagt werden! ;)
 
Dann sag mir mal bitte vorraus ob ich das alles irgenwann mal halbwegs zu verstehn lern. Um das als Hobby zu betreiben ist es echt fast schon zu umfassend. Musik machen, Texte schreiben, abmischen, mastern...

Wie auch immer. Danke erst mal für die Antworten @Vironimo

Werd in Zukunft also Eq, comp und [g=108]hall[/g] in eine Kette schalten und dann noch n Send drüber und gut is. Dass was dabei dann raus kommt muss mir dann als hobbymusiker eben aussreichen.

Heidebimbam

Machs gut
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben