Großmembran Kondensator Mikrofon gesucht

  • Ersteller Ersteller blue_bone
  • Erstellt am Erstellt am
B

blue_bone

Registriert
25.11.08
Beiträge
106
Reaktionen
0
Punkte
154
Hallo erstmal, ich bin neu hier.
Ich möchte mir ein Großmebran Kondensatormikro für maximal 100€ kaufen. Es soll für Sprach und Gesang dienen. Als Mischpult möchte ich ein BEHRINGER XENYX 1002 benutzen. Das Mikro soll eine 48V [g=76]Phantomspeisung[/g] haben.

Könnt ihr mir da das MXL 990 (https://www.thomann.de/de/mxl_990.htm) empfehlen, oder eines von TBONE.

ich bin 15 Jahre alt, Schüler und habe nunmal nicht viel Geld.

Habt ihr da TIps und Vorschläge für ich?
 
Hallo, würde zum Tbone tendieren.

Für welchen Zweck brauchst Du das Mischpult?
 
Das Mischpult brauche ich für Auftritte von meinen Bands (für das zusammenbringen der Instrumente, abmischen, etc.)

Das Mikro brauche ich nur zum Homerecording, wobei ich das Mischpult zwischen Mikro und Pc klemmen will.
Mache übrigens Rock, blues, Metal, etc.
 
Hast du denn schon ein interface? wenn ja, mit micpreamp?
Dann bräuchtest du das mischpult eigentlich nicht...
 
nein habe kein interface.

Welches der Tbones würdest du mir empfehlen, habe gehört die sollen nicht gut sein.
 
Fürs Homerecording würde ich Dir eher das Soundcraft Compact 4 empfehlen. Mit dem kleinen Xenyx kommst Du ansonsten fürs Live mischen nicht weit, da sollte das Pult ein paar mehr Kanäle, zumindest nen 3-Band EQ mit semiparametrischen Mitten und mehr Auxwege haben (für Effekte und Monitoring).
Schau Dich mal lieber in Ebay um z.B. nach einem gebrauchten Studiomaster, die rauschen zwar ein bisserl, klingen sonst aber recht ordentlich und sind stabil genug...

Edit: Alternativ zum MXL mal das Audio Technica 2020 ansehen.
 
und wenn ich das Livemischen meinem Freund überlasse (derhat ein bisschen besseres Mischpult) , würdet ihr mir dann das Xenyx empfehen, denn die EQs kann man ja am PC bearbeiten.
 
blue_bone schrieb: und wenn ich das Livemischen meinem Freund überlasse (derhat ein bisschen besseres Mischpult) , würdet ihr mir dann das Xenyx empfehen, denn die EQs kann man ja am PC bearbeiten.

tomric schrieb: Fürs Homerecording würde ich Dir eher das Soundcraft Compact 4 empfehlen.

Antwort genug ? ;)
 
@tomric: ja ;)

Naja, das Rode NT-1 kenn ich schon aber für mich zu teuer.
Wie Wäre es mit dem T.BONE SC600 oder T.BONE SC400?
 
Dann würde ich dir sparen empfehlen und dann das NT-1...
 
Finde ich auch eine gute idee. ausserdem ist bald weihnachten... :)
 
eben deswegen frage ich, da kriege ich maximal 120€ zusammen. Momentan siehts bei mir Mau aus.
 
Schlussendlich ist es Deine Entscheidung.

Das [g=541]nt1a[/g] ist hier zurecht sehr beliebt.

Bei den allerbilligsten mics habe ich keine erfahrung und kann dir deswegen auch keinen tip geben...


"wer billig kauft kauft zweimal"


PS: wenn du bei thomann die produktinfo für das [g=541]nt1a[/g] anschaust hat es unten auf der site einen link zu einem umfangreichen test über einsteigermics. check das doch mal aus.
 
welchen Test meinst du?
 
Klar das alle zum besseren tendieren. Für die 100 - Euro-Marke is das T Bone 450 schon okay. Ich hatte das auch und kann mich nicht beklagen. Preis - Leistung stimmt da definitiv.
 
wenn dein kumpel mischt, brauchst du das mischpult nicht und könntest zB über den kauf eines interfaces nachdenken.

beispielsweise bei ebay:
AT2020: 65Eu
M-AUDIO FAST TRACK USB: 65Eu
 
Also ich bin da momentan ziemlich hin und her gerissen.

Ich habe eigtl. nicht schlechtes gelsesn und auch, dass es ein gutes Low Budget Mikro ist , das THE T.BONE SC450..

Am besten wäre, wenn jemand hörproben davon hätte der weiß wo ich welche herbekomme, dann kann ich entscheiden ob es das richtige für mich Amateur ist.
 
Ein Zuspruch für den Vorschlag zu sparen: Du wirst sehen, Deine Ansprüche steigen schnell und mit dem Rode bist du schon ganz gut dabei. Und sooooo groß ist die Preisdifferenz ja auch nicht.
 

Zurück
Oben