Großes Bug in Cubase 5 (Groove Agent One)

  • Ersteller Rausch_zustand
  • Erstellt am
R

Rausch_zustand

Registriert
08.09.09
Beiträge
345
Reaktionen
2
Punkte
496
1. ich lade ein preset

2. bau ich ein beat

3. tausche ich einige drums aus durch meine eigenen von der Mediabay

4. ich freu mich alles passt!

5. ich speicher ab, bende [g=539]cubase[/g].

6. ich will en song weiter baun, aber nicht zuhause. Ahaaaa

7. also such ich nach einer funktion wo er meine selbst reingeladenen drums in den pool reinkopiert. hmm ?

8. nix gefunden also bin ich sauer!!


so nun eine frage, warum kann es NI BATTERY ? warum kann es der interne drums sampler von PreSonus Studio One?

warum kann es steinberg wieder nicht?

man kann ja noch nicht mal von ein pad den eigenen drum sample in den pool reinkopiert damit nicht alle drums von Groove Agent One aufen pc verteilt sind sondern als (portable packet ) in ein ordner zu verfügung stehen.

warum gehn soviele funktionen nicht andersherum?
 
>> " man kann ja noch nicht mal von ein pad den eigenen drum sample in den pool reinkopiert ...."

Muss man das verstehen oder ist das nur wutentbranntes Gestammel, weil [g=539]Cubase[/g] nicht kann???
 
vom Groove Agent One pad den eigenen drum sample in den pool ziehn
 
Ich habe mich noch nicht ausgiebig mit dem GAO befasst,da ich Battery benutze und es kann sein dass ich Dein Anliegen nicht ganz verstehe.
Aber du speicherst das Projekt?
Vielleicht musst Du in GAO selber nochmal dein Preset abspeichern.
 
Kann man im GrooveAgent One kein Preset speichern/exportieren?
 
[g=539]Cubase[/g] ist nicht Ableton, da kannst du nicht alles herum schieben wie du möchtest :p

Spaß beiseite...

- Sample vom pad in den Pool zurückziehen geht tatsächlich nicht.

- ein kit kann problemlos abgespeichert werden in einen Preset
hier gibt es aber wieder einen kleine Unzulänglichkeit von Seiten des
Agent Speicher Ort wird dir vorgegeben, bei mir Anwendungsdaten\VST3 Presets\Steinberg Media Technologies\Groove Agent ONE\Test
 
hier gibt es aber wieder einen kleine Unzulänglichkeit von Seiten des
Agent Speicher Ort wird dir vorgegeben,
Das ist aber das Konzept von VSTSound und der MediaBay. Alle Daten zentral an einem Ort. Wenn man die VST3-Presets schnell lokalisieren will: MediaBay öffnen, Preset auswählen (nach Namenssuche oder Kategoriensuche), Rechtsklick drauf und "Im Explorer anzeigen" (PC) bzw. "Im Fidner anzeigen" ([g=18]Mac[/g]) - fertig!
 
HeavyBeats schrieb:
[g=539]Cubase[/g] ist nicht Ableton, da kannst du nicht alles herum schieben wie du möchtest :p

Spaß beiseite...

nix spaß bei seite. dort geht es echt so einfach, die entwickler von ableton live
sind meiner meinug nach deswegen sehr intelligent und machen keine halben sachen.

@Steinberg ich hab 15-20 songs die ich in 2wochen weitergeben muss
was soll ich tun?

es muss alles in [g=32]midi[/g] bleiben!
 
Wieso sollst du das abgespeicherte Preset nicht exportieren können? Was hindert dich daran es so zu machen, wie tsching es in seinem letzten Post geschrieben hat?
 
Wieso sollst du das abgespeicherte Preset nicht exportieren können? Was hindert dich daran es so zu machen, wie tsching es in seinem letzten Post geschrieben hat?
Ich glaube, der Threadsteller möchte die Daten mit einem Kollegen austauschen, der natürlich auch die importierten Drumsounds benötigt. Diese müssen natürlich manuell mitkopiert werden, da im GAOne-Preset lediglich der Datenpfad gespeichert wird, nicht aber die Sounds. Werden beim Laden des presets auf dem anderen Rechner dann Audiodaten nicht gefunden, geht automatisch wie gewohnt in [g=539]Cubase[/g] ein Fenster zum Lokalisieren der Daten auf.
 
Es gibt einfach User, die noch nicht reif genug für [g=539]Cubase[/g] sind.
Für die sind dann die vielen anderen Sequenzer da, die das alles ganz toll können.

btw.:
Solch ein schreckliches Deutsch habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen.
 
essential schrieb:
Es gibt einfach User, die noch nicht reif genug für [g=539]Cubase[/g] sind.
Für die sind dann die vielen anderen Sequenzer da, die das alles ganz toll können.

btw.:
Solch ein schreckliches Deutsch habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen.


? Reife bedeutet für dich also "Mehrarbeit" hinzunehmen und Meldungen zur Verbesserungen am Program zu vermeiden?

Ein beeindruckend informativer und hilfreicher Post.


Ich bin eher der Meinung der Threadsteller hat da etwas, was Steinberg einfach besser regeln könnte. Andere machen es ja vor.
 
essential schrieb:
btw.:
Solch ein schreckliches Deutsch habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen.

Solche Kommentare bitte sparen. Die Welt wächst zusammen. Der Threadsteller gibt sich alle Mühe in deiner Sprache zu kommunizieren. Ich bin mir sicher, dass du seine überhaupt nicht sprichst.

Zurück zum Thema.
 
Also ich verstehe das Problem nicht.

Wenn du einen Sampler verwendest und diesen dann im Projekt als Klangquelle nutzt, um dann die MIDIs weiterzugeben, hat dein Kolege den Sound auch nicht, außer er hat den selben Sampler an Bord.
Mit Drumsamples ist das das selbe in grün.

Das ist doch völlig normal und nichts [g=539]Cubase[/g]-spezifisches.

Also wenn du MIDIs weitergeben willst, musst du wohl oder übel auch die Audios mitschicken, ende.

Grüße, Randy
 
Kenne [g=539]Cubase[/g] nicht. Aber kann er nicht einfach seinen Pool exportieren und mitnehmen? Evtl. weiß er das ja nicht...
 
Kenne [g=539]Cubase[/g] nicht. Aber kann er nicht einfach seinen Pool exportieren und mitnehmen?
Es geht ja nicht um die Audiodateien auf Audiospuren, sondern um Samples, die er in seinen Drumsample-Player GAOne importiert hat. Die tauchen nicht im Pool auf.
 
@tsching
du hast mich recht gut verstanden.

wo ist das problem das die datein im pool auftauchen?

muss ich damit leben oder würd deiner meinug nach ne verbesserung kommen?

ich mein ist echt umständlich 10-30 samples pro preset zusammen zu suchen.
bei 10 projekten sinds ja hunderte von datein! ???
 
wo ist das problem das die datein im pool auftauchen?
Das Problem ist, dass es sich bei GAOne um ein Plug-In handelt, quasi ewin "Zusatzprogramm". Im Pool befinden sich nur Audiodateien aus Audiospuren im Projekt. Oder hast Du schon mal Kontaktsamples, Battery3-Drumsounds bzw. VSL-Samples im Pool gesehen? Nein? Genau, sind ja auch alles "nur" Plug-ins. [g=539]Cubase[/g] sollte hierfür die komplette Contentverwaltung von Plug-Ins abfragen, speichern und exportieren können, evt. ein Features für VST4.
 
naja ganz so kompliziert kann es ja nicht sein tsching!

bei presonus studio one bei dem IMPACT (Drum Sampler) laden die drum sound auch in den pool, und der ist auch kein vst4 format, sondern presonus eigener format, und ich glaube nicht das der format den die dort anwenden weiterentwickelter ist als vst3... oder doch?
 

Ähnliche Themen

Hungarian
Antworten
8
Aufrufe
2K
Hungarian
Hungarian
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
NorthernDecay
Antworten
29
Aufrufe
4K
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben