Große Unterschiede zwischen Reamping Boxen?

  • Ersteller Ersteller glimpflicht
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich habe von Radial die DI J 48 und das ist die beste, die ich so kenne. Somit könnte ich zumindest grundsätzlich die Firma empfehlen, wenn Dir das hilft...
 
OK, das ist eine aktive. Hm, das wäre dann noch eine Frage. Brauche ich eine aktive? Ist wohl besser, was die Lautstärkeanpassung angeht, wenn ich das richtig verstanden habe ...
Danke!
 
Moin!

Ich habe die passive Pro RMP... Die Lautstärkeragulation ist weniger ein Problem. Bei passiven (auch bei meiner RMP) hast du leichten Höhenabfall...

Order einfach mal beide (Radial aktiv & passiv) und schau, ob es dich stört. Bei mir war der unterschied nicht so gravierend, dass ich das nicht mit ner EQ-Anpassung beheben konnte.

Fall Du dahingehend mehr Infos brauchst: In einer der letzten Sound&Recording wurden die physikalischen Grundlagen dazu erläutert.

lG

D.
 
Danke für den Tipp!
Habe hier gelesen, das man DI-Boxen auch umgekehrt angeschlossen als Re-Amping Boxen benutzen kann. Das werde ich mal ausprobieren ...
 
Geht natürlich auch... Hier gabs mal einen Fred, in dem seltsamerweise die Millenium 10€ DI-Box recht gut abeschnitten hat...

Muss dann nur aufpassen, dass der Pegel bereits bei der Aufnahme passt... Ich fahre die trockenen Aufnahmen vorschriftmässig mit -18 (18dBfs=0dBVU), dann erübrigt sich meist das Nachpegeln beim Reampen und es clippt nichts...

lg

D.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben