Grafikarte mit 4 ausgängen!

  • Ersteller Ersteller Pacino
  • Erstellt am Erstellt am
P

Pacino

Registriert
31.03.09
Beiträge
108
Reaktionen
0
Punkte
2.289
Hallo

kennt einer eine garfikarte mit 4 vga oder dvi ausgängen?

gruss
 
Habs noch nie ausprobiert, aber.........

Ich hörte es wär möglich 2 Grafikkarten in einen Rechner einzubauen.
 
Hi !

Entweder mehrere Garfikkarten auf ein Board packen- das geht mit einigen wenigen seit 2006 (glaub ich), wobei die Tendenz der Herstellung erschwinglicher Produkte steigend ist.

Oder sich an die Götter der Grafikkarten wenden.
Bei denen z.B. ganz neu, aber bestimmt wieder sauteuer:

http://www.matrox.com/graphics/de/products/graphics_cards/m_series/m9148lppciex16/

oder den Matrox Triple Head to go.

Es gibt wirklich viele Möglichkeiten 4 Bildschirme zu betreiben. Wenn man aber nicht gerade das neueste Megapowermainboard mit Quadcore und bei 64 [g=395]Bit[/g]-Technik nicht alles vollends mit Ram vollgemacht hat, ist sicherlich eine Neuanschaffung von einem MainBoard, das <u>SLI oder Crossfire</u> bietet, wesentlich günstiger.

Einfach mal die 2 Begriffe googeln, ich denke damit wird man fündig.


Beste Grüße
 
Die Matrox G450 gibt's als Quad-Version.

Die wird z.B. für Börsenarbeitsplätze doppelt installiert, damit 8 Screens bedient werden können.

Ich würde im HR-Bereich bei 4 Bildschirmen aber lieber zwei DualHead-Karten (bzw. ganz "normale" ATI oder nVidia mit 2 Anschlüssen) nehmen.
Das ist deutlich günstiger.
 
schon allein wegen der 2D leistung würde ich keine matrox nehmen - die sind nämlich garnicht so schnell wie die immer schreiben.. da überholt jede 0815 nvidia billig karte ne matrox.

von daher wie petaod sagt: 2x dual DVI grakas deiner wahl und gut is. (aber am besten 2 Nvidia oder 2 ATI aber nicht gemischt!!)
 
Bendenkt aber das zwei grafik karte von ATI oder Nvidia auch das dopplete an Strom fressen und euer Netzteil das auch verkraftet !

Das vergessen leider auch immer wieder die Leute und wun dern sich das irgendwann das Netzeil abraucht.

und immer zwei mal das gleiche Model einbauen ! :D
 
und immer zwei mal das gleiche Model einbauen
Was sich nicht immer einfach gestalten wird, da die meisten Boards nur einen PCIx-Slot haben und die PCI-Slots ebenfalls knapp sind.
Und nicht alle Karten gibt es in beiden [g=183]Bus[/g]-Ausführungen.

Allerdings habe ich auch schon ganz exotische Quad-Screen-
Konfigurationen betrieben, die ohne Probleme liefen:
1x Onboard VGA
1x PCIx nVidia DVI+VGA
1x PCI Matrox VGA

Ok, eine Empfehlung ist das jetzt nicht, aber Windows und seine Grafiktreiber sind robuster als allgemein angenommen.

Edit: Insbesondere der Mischbetrieb von Onboard und PCIx wird nicht von allen Mainboards unterstützt.
 
Also diese misch masch mag vielleicht funktionieren ist aber bestimmt nicht das optimale für die System leistung.

Zudem kommt dann noch wenn man ne Anwendung über alle Monitore sehen will gehts das garnicht, weil es kein einziger Desktop ist durch die unterscheidlichen treiber, hab ich selbst schon probiert.

Ich persönlich find das ne unschöne lösung.

Deswegen ja gleiche Modelle einbauen, aber in der heutigen zeit haben die meisten Mainboards 2-3 PCI-E16 Ports.

Es gibt auch von Nvidia Grafikkarten mit 4X DVI outs !!!
Nur die sind teilweise teurer als ne Matrox G450 mit 4 Outs.

Ich verbau seid mehreren Jahren immer wieder die Matroxkarten weils damit einfach problemlos klapt, zu dem fressen die nicht so viel Strom wie die Nvidia, und die wärme entwicklung ist auch nicht so heftig.
Was auch wichtig ist meiner meinung nach, man verbraucht nicht so viele Steckplätze.
Wenn man später dann was sazu stecken möcht wie ne [g=560]UAD[/g] dann merkt man ...UPS kein Platz mehr !

Manche Grafikkarte sind ja so dick das sie 1-2 Steckplätze verdecken durch den kühlkörper und Lüfter !
 
Wozu um alles in der Welt brauchst du 4 Monitore(ausgänge) ?
2 (große) TFTs tun's doch auch!
Ich sage sogar, mit zwei 17" kann man gut, mit nem 24" und nem 17" oder 19" auch gut. Dann ist aber der Tisch voll. :)
 
*rauskram*

Gibt es auch Karten mit drei Ports (also für drei Monitore)?
 
Das mit der 3x oder 4X VGA/DVI Variante ist sauteuer. Da kann man ich gleich ein Mainboard kaufen, das 2 PCIe(x16) Plätze hat.
Das ASUS P5KPL/1600 wäre z.B. so eins aus der preiswerten Liga.
Ansonsten eine PCIe(x1) Grafikkarte dazukaufen, die sind zwar recht teuer und selten, aber immer noch biliger als die Matrox.
 
Um die Frage einfach zu beantworten: ja, gibt es!
Einfach mal unter geizhals.at nachsehen - hab mit den Händlern dort überwiegend gute Erfahrungen gemacht.

Hab neulich mit nem Kumpel zusammen an seinem Rechner ne Karte mit 4 Anschlüssen installiert; er hat sich die GeCube Radeon HD 3870 X2 X-Turbo Dual, 2x 512MB GDDR3, 4x DVI, TV-out, PCIe (GC-XHD3870X2-F5) geholt; war schon witzig, Samplitude mit 4 (!) Monitoren zu betreiben:
kannste Wahlweise im Hauptfenster die [g=17]DAW[/g] laufen lassen, ein Fenster nur für PlugIns, eins für Rewire etc...

Oder mal den Softwaremischer über 2 Bildschirme aufspannen, sofern [g=251]dur[/g] Ultramon nutzt - schon cool, plötzlich mal so knapp 60 Kanäle gleichzeitig zu sehen :-)

Ich für meinen Teil komm aber auch mit zweien gut klar...

GRuß
snafu
 
Ich käme natürlich auch mit zweien klar.


Hintergrund meiner frage ist der:

Wenn ich nun in Bälde (hoffentlich) meine Gesangs- und Gitarrenkabine habe (allein aus Schallschutzgründen), dann hättte ich bei der AUfnahme, beim Einpegeln usw. auch gerne eine visuelle Kontrollmöglichkeit IN der Kabine. Dazu würde ich dort dann einen kleinen Schirm einrichten.

Der müsste demnach auch nicht immer in Betrieb sein. Falls es sowas wie einen "Switch" gibt, mit dem man zwischen verschiedenen Bildschirmen (draußen und in der Kabine eben) hin- und herschalten kann, wäre das auch völlig in Ordnung. Weiß da jemand was?
 
Hi Jens,

es gibt ne Lösung mit der du via Lan oder USB das Monitorsignal woanders hinbeamen kannst, z. B.

USB DVI Adapter

damit könntest du dann dein Arrangementdisplay in die Kabine spiegeln.
 
Karte mit drei Anschlüssen:

Ich befürchte, dass das so simpel nicht möglich ist. Wenn Du mit zwei Monitoren fährst, dann hast Du ja einen Desktop, der über beide geht.
Nehmen wir mal an, du hast eine Auflösung von 800 x 600 (Das jetzt nur, weil es einfacher zum Rechnen ist...) - dann ist die Auflösung des Desktops 1600 x 600.
Wenn Du jetzt diesen Desktop auf den dritten [g=226]Monitor[/g] clonen würdest, müsste dieser [g=226]Monitor[/g] auch ne Auflösung von 1600 x 600 machen oder zumindest das Seitenverhältnis einhalten können, sonst staucht es Dir das Bild zusammen.

Voraussetzung für dieses Spiel wäre natürlich, dass die Karte bzw. die Kartensoftware es überhaupt erlaubt, solche Aufteilungen / Clonnereien zu fahren. Am Ehesten traue ich das ner Matrox zu bzw. den spezialisierten Karten, die im CAD und Controlling-Bereich eingesetzt werden. Die PReise sind aber auch danach.....

Ich hab aber bis heute noch keine Karte erlebt, bei der man einzelne Monitore clonen und gleichzeitig bei weiteren den Desktop stretchen könnte

Switch:

Im Grunde reicht Dir ein KVM-Switch für zwei Monitore. Du müsstest Dich halt dann darauf beschränken, das Zeugs, welches Du auf dem Kabinenmonitor sehen willst, auf nur einem [g=226]Monitor[/g] in der Regie zu legen. Dann kannst Du munter zwischen den beiden schalten.

Die andere Frage ist, ob es für Deine Anwendung nicht billiger wäre, über nen Splitter die beiden Monitorsignale auf vier aufzuteilen......
 
Ich danke euch!

@mazze

Erklär' mal für nen Blöden!




@tubeless

Inetressant!


- KVM Switch - Sowas?

http://www.terrashop.de/Zubehoer/LINDY-CPU-Switch-COMPACT-2-Port-EAN-4002888328005/art/03032800A/

03032800A.JPG


Hmmm? Das läuft aber genau anders rum, oder? 2 PCs auf einem Bildschrim will ich ja nicht, sondern ein PC und mehrere Bildschirme.




Dann doch eher das hier, oder? Das sieht mir verflucht einfach aus und kostet auch noch wenig.

http://www.rm-computertechnik.de/Shop/4920_VGA_Port_Verdoppler__VGA-Stecker_auf_2x_VGA_Kupplung.html

4920-VGA-Y-Verteiler.jpg


Dann könnte ich doch wie gehabt meine zwei (Standard) Monitore betreiben und auf einem dritten (der IN der Kabine) eine identisches Signal wie bei einem der beiden anderen Ports haben. Richtig? Das würde völlig reichen.
 
hi Mounty,

du legst ein USB Kabel vom Sequenzerhost in deine Aufnahmebox und daran schließt du irgendeinen USB-DVI ADapter an. Und im Treiber stellst du dann ein, was auf dem Monitörchen erscheinen soll.

Adapter
 
Hi

Kann dir nur den Tip geben, guck mal bei namhaften Herstellern im Bereich Videoüberwachung und Alarmtechnik, ob du da etwas für dich findest.
Da gibt es Videokarten mit bis zu sechzehn Anschlussmöglichkeiten für Monitore.
Das die Teile aber nicht gerade billig sind, ist klar.

Nachtrag

http://www.silent-secure.de/products/PC-Karten/AEON-LE5000-Medium-PC-Karte.html

So etwas zB.

Das dieses Teil überdimensioniert ist, ist mir schon klar.
Soll nur ein Beispiel sein.

Bei Interesse bitte dort nachfragen.
 

Zurück
Oben