Grafikarte mit 4 ausgängen!

  • Ersteller Ersteller Pacino
  • Erstellt am Erstellt am
1) Die Lösung., die Mazze vorgeschlagen hat:

Das ist einfach eine Grafikkarte, die nicht an einem Slot im Rechner, sondern an einem USB-Anschluss betrieben wird.

In wie weit der Treiber dann tatsächlich die Clonerei mitmacht oder nicht, muss Du ausprobieren. Was mir an dieser Lösung nicht gefällt, ist der Datenverkehr auf dem USB, der dann zu Problemen führen kann, wenn Du fürs Mucke machen auch noch USB-Geräte benutzt.

2) Portverdoppler:

Kann funktionieren.
Das Problem bei solchen Dingern kann sein, dass das Bild auf beiden Monitoren matschig wird. Ausgangsstufen von handelsüblichen Grafikkarten und die Eingangsstufen von Monitoren sind auf direkte Verbindung mit recht kurzen Kabeln ausgelegt.

Auch hier gilt: Ausprobieren und angucken.
Im Zweifelsfall ne aktive Version benutzen -> Splitter
 
3) KVM-Switch:

Das, was Du gefunden hast, ist ein Switch für zwei Rechner auf einen Moni - da hab ich Dich auf die falsche Fährte geführt. Das gibts allerdings auch umgekehrt.
Die primitivste und billigste Lösung kann in so einem Fall ein mechanischer Umschalter sein.
 
4) Splitter, aktiv:

Wenn Du damit klar kommst, dass Du nur einen [g=226]Monitor[/g] in der Kabine spiegelst, dann bist Du am besten mit nem aktiven Splitter bedient. Die Dinger vermeiden jedenfalls die Bildverschlechterungen durch lange Kabel.
Als Beispiel hier mal:

S-VGA Splitter Verteiler aktiv 4* [g=226]Monitor[/g] Beamer LCD TV
bei ebay, Nr: 320398680945
(Sorry, bekomme einfach keine Links gebacken hier, weiss nicht, woran das liegt) :-(
 
Super tubeless!

Vielen Dank! ich glaube die Variante mit dem aktiven Splitter ist völlig OK für mich. Mal suchen, was ich da sonst noch so finde.
 
Bitteschön... ;)
 

Neue Antworten


Zurück
Oben