- Registriert
- 02.05.09
- Beiträge
- 15.308
- Reaktionen
- 2.068
- Punkte
- 22.886
1) Die Lösung., die Mazze vorgeschlagen hat:
Das ist einfach eine Grafikkarte, die nicht an einem Slot im Rechner, sondern an einem USB-Anschluss betrieben wird.
In wie weit der Treiber dann tatsächlich die Clonerei mitmacht oder nicht, muss Du ausprobieren. Was mir an dieser Lösung nicht gefällt, ist der Datenverkehr auf dem USB, der dann zu Problemen führen kann, wenn Du fürs Mucke machen auch noch USB-Geräte benutzt.
2) Portverdoppler:
Kann funktionieren.
Das Problem bei solchen Dingern kann sein, dass das Bild auf beiden Monitoren matschig wird. Ausgangsstufen von handelsüblichen Grafikkarten und die Eingangsstufen von Monitoren sind auf direkte Verbindung mit recht kurzen Kabeln ausgelegt.
Auch hier gilt: Ausprobieren und angucken.
Im Zweifelsfall ne aktive Version benutzen -> Splitter
Das ist einfach eine Grafikkarte, die nicht an einem Slot im Rechner, sondern an einem USB-Anschluss betrieben wird.
In wie weit der Treiber dann tatsächlich die Clonerei mitmacht oder nicht, muss Du ausprobieren. Was mir an dieser Lösung nicht gefällt, ist der Datenverkehr auf dem USB, der dann zu Problemen führen kann, wenn Du fürs Mucke machen auch noch USB-Geräte benutzt.
2) Portverdoppler:
Kann funktionieren.
Das Problem bei solchen Dingern kann sein, dass das Bild auf beiden Monitoren matschig wird. Ausgangsstufen von handelsüblichen Grafikkarten und die Eingangsstufen von Monitoren sind auf direkte Verbindung mit recht kurzen Kabeln ausgelegt.
Auch hier gilt: Ausprobieren und angucken.
Im Zweifelsfall ne aktive Version benutzen -> Splitter