
tonne
- Registriert
- 25.04.07
- Beiträge
- 65
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 72
hi grüß dich,
ich hatte vor Jahren mal eine Seagull [g=422]Gitarre[/g] in der Hand, die zusätzlich zum Piezo Tonabnehmer auch ein Kondensator Microfon hatte, und die beiden Signale konnte man mischen.
Auch die neuen Gitarren von Seagull haben so ein System, von dem ich damals ziemlich überzeugt war. (Godin, QII)
Der Sound war gerade wegen dem Micro sehr natürlich.
In der Fachpresse hieß es, das System sei hochgelobt worden, da man auch gute recording- Ergebnisse erzielen kann.
Meine Frage wäre , ob es sich wohl lohnt, eine [g=422]Gitarre[/g] mit so einem System (Auswahl eingeschränkt) zu kaufen, da ich für Aufnahmen doch ein eigenes [g=116]Mikrofon[/g] habe.
Heutige Systeme klingen auch ohne Micro immer weniger nach Piezo sondern mehr in Richtung Natur.
Was ich brauche ist eine gut klingende Live-[g=422]Gitarre[/g], dessen Pickup den Holz-Sound des Instruments gut überträgt, keine Aufnahme- Geschichte.
Die Frage könnte auch lauten:
Wer hat Erfahrung mit den Kondesator Mics in A-Gitarren, lassen die sich auch live gut dazumischen oder bleibt man wegen [g=94]Feedback[/g] Problemen lieber beim Piezo/Keramik .? Dabei muss ich nicht bei Seagull bleiben, welche anderen Gitarren/ Systeme sind empfehlenswert?
B-Band macht ja auch was mit doppeltem Abnahmesystem, scheint nicht übel zu sein....
Ich denke allerdings eher an eine leisere Duo-Live-Geschichte und weniger an eine laute Band.
Danke
ich hatte vor Jahren mal eine Seagull [g=422]Gitarre[/g] in der Hand, die zusätzlich zum Piezo Tonabnehmer auch ein Kondensator Microfon hatte, und die beiden Signale konnte man mischen.
Auch die neuen Gitarren von Seagull haben so ein System, von dem ich damals ziemlich überzeugt war. (Godin, QII)
Der Sound war gerade wegen dem Micro sehr natürlich.
In der Fachpresse hieß es, das System sei hochgelobt worden, da man auch gute recording- Ergebnisse erzielen kann.
Meine Frage wäre , ob es sich wohl lohnt, eine [g=422]Gitarre[/g] mit so einem System (Auswahl eingeschränkt) zu kaufen, da ich für Aufnahmen doch ein eigenes [g=116]Mikrofon[/g] habe.
Heutige Systeme klingen auch ohne Micro immer weniger nach Piezo sondern mehr in Richtung Natur.
Was ich brauche ist eine gut klingende Live-[g=422]Gitarre[/g], dessen Pickup den Holz-Sound des Instruments gut überträgt, keine Aufnahme- Geschichte.
Die Frage könnte auch lauten:
Wer hat Erfahrung mit den Kondesator Mics in A-Gitarren, lassen die sich auch live gut dazumischen oder bleibt man wegen [g=94]Feedback[/g] Problemen lieber beim Piezo/Keramik .? Dabei muss ich nicht bei Seagull bleiben, welche anderen Gitarren/ Systeme sind empfehlenswert?
B-Band macht ja auch was mit doppeltem Abnahmesystem, scheint nicht übel zu sein....
Ich denke allerdings eher an eine leisere Duo-Live-Geschichte und weniger an eine laute Band.
Danke