Gitarren PU / Elektronik Tausch

  • #81
Ach so, vielen Dank an alle v.a. Entone mit den echt wertvollen Tips (auch via PM).
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #82
Es ist vollbracht! Schalter passt in allen Positionen, Sound bellt, kein Raschen, keine Knackser! War ne schwere Geburt aber jetzt bin ich erleichtert. Ich denke ich verkaufe die Gitarre auf Ebay.^^
Sehr cool! Dann mal viel Spaß mit dem schwarzen Winter!
Da bei mir heute keine Bauteile zum Löten eingetrudelt sind, wird erstmal ein Helles gelötet.
 
  • Gute Antwort
  • Danke
Reaktionen: Ennui und muffy
  • #83
Das wird jetzt auch an den Start gebracht.

Einen kleinen Schönheitsfehler hat die Nummer leider noch - ich hätte Longshaft Potis nehmen sollen, aber es geht auch so. Dadurch, dass die Dinger jetzt leicht schräg sind, kann man sie nicht so gut drehen. Passt für mich. ^^
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: kerninger
  • #84
Baust du denn jetzt auch wieder um, wenn der Sound doch nicht so geil ist?
 
  • Haha
Reaktionen: muffy
  • #85
Ja, die EMG sind schon unterwegs. :D
 
  • Gute Antwort
  • Haha
Reaktionen: Ennui und kerninger
  • #86
Ah, also kommt im nächsten Fred die Frage, wie du dir ein Batteriefach fräst? Geil, das ist genau die Scheiße auf die ich Bock hab :D

1683922258585.png

Quelle: selbst.de
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #87
Es ist vollbracht! Schalter passt in allen Positionen, Sound bellt, kein Raschen, keine Knackser! War ne schwere Geburt aber jetzt bin ich erleichtert. Ich denke ich verkaufe die Gitarre auf Ebay.^^
Sehr gut. Jetzt nur noch die richtige Pickup-Höhe finden und dann is fertig.
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #88
Aber die klingen doch wirklich geil, oder? Ich mag die total.
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #90
  • #91
Aber die klingen doch wirklich geil, oder? Ich mag die total.

Ja, beim ersten Anspielen geile Mischung aus definiertem Low End und bräsigen Anschlaggeräuschen. Also schön ins Face.
 
  • #92
Du hast den Treble-Bleed-Kondensator beim Löten vergessen! Also husch husch, nochmal in den OP!
 
  • #93
Nee, der ist da. Den kann man auch nicht übersehen, den dicken Brummer.
 
  • Haha
Reaktionen: kerninger
  • #94
Nee, der ist da. Den kann man auch nicht übersehen, den dicken Brummer.

Nix da, wir reden nicht vom Tone-Poti. Sondern von dem Kondensator, den man gerne am Volumenpoti zwischen Ein- und Ausgang lötet, damit beim Runterdrehen keine Höhen gemopst werden.
 
  • Interessant
Reaktionen: muffy
  • #96
Nix da, wir reden nicht vom Tone-Poti. Sondern von dem Kondensator, den man gerne am Volumenpoti zwischen Ein- und Ausgang lötet, damit beim Runterdrehen keine Höhen gemopst werden.
Ah geh. Das ist doch schon next level. Außerdem benutzt man die Potis eh nicht. Die sind nur Dekoration.
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui und muffy
  • #97
Genau. Wie schön öfter gesagt, hätte ich im Nachgang einfach den Bridge-PU an die Out-Buchse löten sollen und aus die Mouse.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #98
Genau. Wie schön öfter gesagt, hätte ich im Nachgang einfach den Bridge-PU an die Out-Buchse löten sollen und aus die Mouse.
Auf diesem Wege findet auch keine Klangbeeinflussung durch Potis/Widerstandswerte statt. Für eher dunkel/dumpf klingende Humbucker ist das m.E. tatsächlich immer klanglich am besten, weil so am wenigsten Höhen "verloren gehen".
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #99
Ihr seid halt einfach Barbaren.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: muffy, Entone und kerninger
  • #100
Ich mülle nochmal hier rein:

Preisfrage - Flying V (RR Style) mit reversed Headstock - geht das klar oder eine Nummer zu heiss?

1684505830408.png
1684505867883.png
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben