Gitarren PU / Elektronik Tausch

  • #41
Jaja, de Lambada....
 
  • Haha
Reaktionen: EarDrum
  • #42
Wegen dem Lack: Metallbohrer nehmen, links drehend bohren. Reicht immer noch für Holz, schält aber nicht so aggressiv.
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: EarDrum und muffy
  • #43
Wenn ich nicht mal im Stande bims, etwas so vergleichsweise Banales zu löten, werde ich mit Sicherheit nicht irreversible Bohrungen vornehmen. ;-)
 
  • Haha
Reaktionen: Ennui und EarDrum
  • #44
Touché
 
  • Haha
Reaktionen: EarDrum und muffy
  • #45
Wenn ich nicht mal im Stande bims, etwas so vergleichsweise Banales zu löten, werde ich mit Sicherheit nicht irreversible Bohrungen vornehmen. ;-)
...no risk, no fun!
Aber stimmt schonn, der Gedanke "merkwürdig, zweimal abgesägt, und immernoch zu kurz" taucht bei mir auch häufiger auf...
 
  • Haha
Reaktionen: muffy
  • #46
Und die Schraube wird irgendwann auch wieder auf einmal lockerer.
 
  • Haha
Reaktionen: EarDrum
  • #47
...nochmal in ernst. Gibbs da auf YT tatsächlich kein DIY für deinen Fall?
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #48
Doch bestimmt. Aber ich will keine Lebenszeit mehr darauf verwenden, ich gebe es wie ursprünglich geplant ab und gut.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: EarDrum
  • #49
Komm zu mir. Das kriegt man für 40 Euro gemacht, ich hab gefragt (+49 Euro Deutschlandticket).
 
  • Haha
Reaktionen: kerninger, EarDrum und Glutamatjunkie
  • #50
Noch günstiger wird's, wenn du sie mir zuschickst. Einfach per DHL.
Adresse per PM.
 
  • Danke
Reaktionen: kerninger und EarDrum
  • #51
Alles exakt wie auf Anleitung gelötet (offenbar aber nicht) - kein Ton!

Und - Potis sind zu dick.

F...ahrradkette!

Ich geb's auf und morgen ab. Nase voll.
Mach mal Fotos (gerne auch per PM). Hast Du die Löcher in der Gitarre vorher nicht ausgemessen?
Was das Problem sein kann, ist der 3 Way Switch, dass ich den seitenverkehrt beglückt habe.
Am offenen Switch ist das einfach. Schau nach, welche Kontakte auf beiden Seiten in der jeweiligen Stellung verbunden sind.

Hier mal ein Beispielsbild:

3way switcha.jpg


Du schaust Dir auf beiden Seite an, welcher Metallnuppel immer (egal in welcher Schalterstellung) Kontakt zu der inneren Metallschiene hat. Das ist auf beiden Seiten einer der Äußeren, hier der ganz rechte Nuppel. Einen entsprechenden gibt es auf der anderen Seite/gegnüberliegend. Die beiden verbindest Du mit einem Draht. Da hier immer ein Signal anliegt, sind das logischerweise die Outputs, die zum Vol-Poti gehen. Also beide Nuppel miteinander verbinden und an einen davon das Kabel, das zum VOl-Poti geht.

Wenn Du die Pickups nicht splittest, gilt Folgendes: Du siehst in der bestehenden Mittelposition des Switches, dass der Kontaktnuppel ganz links mit der Metallschiene nicht vebunden ist. Wenn Du nicht splittest, muss an den Kontaktnuppel ganz links der eine PU, Du musst aber den linken Nuppel mit dem zweiten von links mit einem kurzen Draht verbinden. Ansonsten ist der PU in der Mittelstellung ja gar nicht aktiv und das willst Du nicht. Das gleiche machst Du auf der anderen/gegenüberliegenden Seite entsprechend mit dem anderen PU.

Ich vermute, dass hier der Hase im Pfeffer liegt. Denn wenn ich mir das Schaubild von Seymour Duncan ansehe, scheint deren Swicth anders belegt zu sein.

Dazu kommt aber auch, dass die Potis nicht durch den Korpus passen und ich die Löcher nicht erweitern will, da dann mit Sicherheit die Farbe abplatzt.
Hast Du Dir CTS Potis gekauft? Dann messe die Löcher aus und kauf Dir kleinere (z.B. Göldo/Rockinger).

Eines noch: Die Kabel an der Klinkenbuchse sind richtig/nicht vertauscht? Das "heiße" Kabel geht an den Kontakt der Buchse, der an den Tip/Spitze des Klinkensteckers geht, das Massekabel geht an den Ring der Buchse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: EarDrum, muffy und kerninger
  • #52
Wenn ich nicht mal im Stande bims, etwas so vergleichsweise Banales zu löten, werde ich mit Sicherheit nicht irreversible Bohrungen vornehmen. ;-)
Bohren würde ich generell nicht. Evtl. willst Du die Klampfe mal in den Ursprungszustand zurücksetzen und das geht dann nicht mehr.
Und die Schraube wird irgendwann auch wieder auf einmal lockerer.
Welche Schraube?
 
  • #53
So in etwa:

3way switcha.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #54
Bohren würde ich generell nicht. Evtl. willst Du die Klampfe mal in den Ursprungszustand zurücksetzen und das geht dann nicht mehr.

Welche Schraube?

Das war eine Anspielung auf nach fest kommt ab.
 
  • Haha
  • Gute Antwort
Reaktionen: EarDrum und Entone
  • #55
Wenn du nichts hörst, ist entweder irgendwo Massenschluss, oder das Signal kommt nicht an.
Multimeter vorhanden? Du könntest auch die Buchse auf einen "Testdraht" löten, mit dem du die Kontakte prüfen kannst.
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #56
Vorschlag zur Güte: kauf dir die Gitte mit dem Gedöns, was wo du haben willst. Dann is Ruhe..^^
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #57
Das mache ich idR auch. Hier ging es mir aber um die hässliche Camo.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: kerninger und EarDrum
  • #59
So, neue Potis sind da, immer noch zu dick. Ja, Lack! Ich löte jetzt nach Entones die PUs richtig an den Schalter werfe die Potis einfach ins E-Fach. Da die eh immer voll auf sind, ist es eh Rille. :D

Ich will jetzt UT SPIELÄÄÄHN!
 
  • Haha
Reaktionen: kerninger, Ennui und Entone

Ähnliche Themen


Zurück
Oben