Gitarren Aufnahme rauscht

  • Ersteller blueflashed
  • Erstellt am
B

blueflashed

Registriert
11.08.07
Beiträge
117
Reaktionen
0
Punkte
145
Hallo Gemeinde,
jetzt muss ich doch endlich meine Frage bzw mein Problem schildern, und hoffe endlich hier eine Lösung oder Antwort zu finden :) Mich plagts seit einigen Tagen.

Und zwar nehme ich über Cubase, Mixer, Preamp usw eine Elektro Akustische Gitarre auf.
Doch leider, trotz korrektem Einpegeln, komme ich von dem Grundrauschen an die -55 nicht weg. Laut der techn. Datenblätter zu meinen Geräten müsste das schwächte Glied der Aufnahmekette lediglich -96 haben...weiß jetzt nicht obs so zusammenhängend und relevant ist, kann aber gerne auch genauere Werte nennen.

Ich selbst finde -55 Rauschen zuviel, viel zuviel...Leise Passagen sind so von einem ständigen Rauschteppich begleitet.
Vielleicht rauscht auch die Gitarre an sich einfach zu laut...vielleicht hat genau da jemand Erfahrungen oder kann mir sonst irgendwie helfen das Rauschen, wenn auch nicht ganz, in den Griff zu bekommen ;)
Wie relevant könnte hier 1 verwendetes "billiges" Kabel eine Rolle spielen?

Die verwendeten Geräte und verwendeten Kabel:

Ibanez EWC30 Presonus Studio Channel Soundcraft Compact 4 Emu 1212
Den Emu Eingängen habe ich +4dB zugewiesen.

Und mich interessiert jetzt die mögliche Fehlerquelle ausfindig zu machen; kanns denn die Gitarre sein die soooo laut rauscht?

Vielen dank für Eure Aufmerksamkeit schonmal und alle kommenden Antworten
Viele Grüße ;)
FRAGT wenn irgend ne Angabe relevant ist aber fehlt...
 
Du hast die Gitarre also mit demTonabnehmer aufgenommen? Such dir mal ein gescheites Mikrofon und nimm so die Gitarre auf.
in der Aufnahmekette kannst du entweder den Soundcraft Compact4 oder den StudioChannel weglassen. Bist du auch in den Instrumenteneingang reingegangen?
 
An Mikrofon denke ich auch....Aber...Die häusliche Situation lässt es leider nicht zu.
Ich weiß nicht wie empfindlich die Gitarren Mikros sind, aber Gesangaufnahmen sind unmachber...Ich wohne an ner Hauptstraße :(

Ich hab so ziemlich jeden Eingang am Studio Channel versucht, entweder ist der Gesamtpegel lauter/ leiser, aber das Verhältnis Sound:Rauschen ist beinahe gleich

Würde es denn andere brauchbare Aufnahmemöglichkeiten geben? Oder ist Mikrofon so oder so immer "besser"?
 
Verwendest Du ein XLR-Kabel von der Gitarre zum Presonus? Wenn nicht - versuch's.

Wie Guitar_TT schon sagt:
Warum das Soundcraft und den Studiochannel? Lass eines von beiden weg. (probier welches besser klingt).

Achte auf eine durchgängige symmetrische Verkabelung.


Clemens
 
Ja, von Gitarre zum Presonus, und vom Presonus zum Soundcraft ebenfalls.
Ich hab beides weil ich den Studio Channel teilweise für Gesangsaufnahmen (bei nem Kollegen) brauche...

Rein klanglich bietet der Studio Channel schon bestimmte Nuancen, aber mir gehts im Moment nur ums Rauschen.

Soll ich evtl dann ein anderes Aufnahmeverfahren testen?
Bzw. ein höherwertigeres Preamp/ Tonabnehmersystem in der Gitarre?
 
also ich kann auch nur wiederholen. Lasse ein Gerät in der Kette weg. Nämlich das, das so rauscht, es macht ja überhaupt kein Sinn, das Signal durch 2 Verstärker zu schicken ;) Also entweder Presonus oder Soundcraft erst mal weg. Ausserdem könnte eiin schlechtes Kabel, eine kaputte Buchse oder eine fehlerhafte Gitarrenelektronik auch Schuld sein.
 
Ich glaube immer mehr dass die Gitarre selbst das Rauschen auslöst
 
Probier mal mit der Gitarre ins Soundcraft Compact und dort mit Kopfhörer abhören.

Dann die Lauststärken drehen. An der Gitarre (Falls ein EQ vorhanden ist alles auf Null) auf ca. 75%

Am Mischpult die Eingangsempfindlichkeit neutral.

Kanalfader neutral.

Dann Eingangsempfindlichkeit hoch, an der Gitarre runter. Und umgekehrt, bis sich eine gute Kombination findet. Bringt das was?

Clemens
 
Habe ich nun auch versucht.
Das Rauschen ist dennoch da, umso lauter ich die Gitarre aufdrehe desto mehr.
Ist der Volume Regler ganz unten kommt kein (oder zumindest nicht hörbar) Rauschen mehr.

Ich werde mich wohl über interne Preamps erkundigen, muss ja wohl daran liegen oder nicht?
 
Mich wundert das bei einer Ibanez schon.

Unser Gitarrist hat eine Jumbo von Ibanez (genauen Typ weiss ich nicht - aber 600-800€-Klasse) - null rauschen über den XLR-Ausgang.

Clemens
 
Ausserdem könnte eiin schlechtes Kabel
wie kommst du darauf?
kabel können nicht rauschen

Aber schlechte Kabel können sich Störgeräusche einfangen!


@TE: Hast du nun mal versucht nur über den Mixer oder den Preamp aufzunehmen?
Hast du eine Möglichkeit den Eingangspegel am Preamp/Mixer zu kontrollieren?
Ein lautes rauschen sollte man am Pegel erkennen können, besonders wenn es von der Gitarre selbst kommt.

Natürlich kann das rauschen auch an der Gitarre liegen, es gibt immer mal welche die durch die Qualitätskontrolle schlüpfen!

Hast du evtl. mal ein Soundbeispiel?
 
Ausserdem könnte eiin schlechtes Kabel
wie kommst du darauf?
kabel können nicht rauschen

Aber schlechte Kabel können sich Störgeräusche einfangen!


@TE: Hast du nun mal versucht nur über den Mixer oder den Preamp aufzunehmen?
Hast du eine Möglichkeit den Eingangspegel am Preamp/Mixer zu kontrollieren?
Ein lautes rauschen sollte man am Pegel erkennen können, besonders wenn es von der Gitarre selbst kommt.

Natürlich kann das rauschen auch an der Gitarre liegen, es gibt immer mal welche die durch die Qualitätskontrolle schlüpfen!

Hast du evtl. mal ein Soundbeispiel?

Heyo,
ja das habe ich. Ich habe zu Beginn nur den Mixer verwendet....im Moment aber auch wieder...
Die Möglichkeit den Pegel zu kontrollieren habe ich am Mixer, zwar nicht sooo genaue Anzeige aber das Gehör lassen wir mal mitspielen :)

Ein Soundbeispiel werde ich sehr sehr gerne gegen später (13-14 uhr) hochladen.

Also eurer Erfahrung nach rauschen 1/2 akustische Gits nicht oder nur sehr gering?
Meint ihr es würde was bringen die Gitte im Fachgeschäft mal kontrollieren zu lassen mit der Bemerkung dass die "rauscht zu sehr"?

Übrigens, die genaue Bezeichnung meiner Git lautet EWC30 PDE RLG

Vielen lieben Dank bisher :)
Bin mir sicher wir kommen der Sache auf den Punkt
 
Meint ihr es würde was bringen die Gitte im Fachgeschäft mal kontrollieren zu lassen mit der Bemerkung dass die "rauscht zu sehr"?

Ja.

Clemens
 
Also ich habe nun eine Aufnahmeprobe gemacht. Vor und nach den gespielten Tönen habe ich eine 3-4 Sekunden Stille gelassen in der das Rauschen zu hören ist, also Aufnahme ohne gespielt zu haben.

Ein paar Werte dazu:
Im Cubase Mixer ist der Pegelausschlag am Eingang ohne zu spielen, also das Rauschen, bei -60 +- 1,0
Der höchste erreichte Ausschlag beim Aufnehmen selbst im Cub Mixer -8

Über diese Aufnahme sagt die Cubase Statistik:

Min Sample Wert -0,264 -11,58dB
Max Sample Wert 0,363 -8,81dB
Größte Amplitude -8,81
Min RMS Wert -73,32
Max RMS Wert -19,43
Durchschnitt -26,15


Die Aufnahme wurde in keinster Weise bearbeitet, alle Equalizer standen neutral, keine Kanäle im Cub mixer angehoben usw....Rec-Stop-Export :D:D

Grüße
 

Anhänge

  • Git Probe.mp3
    423,7 KB · Aufrufe: 206
und wat rauscht jetzt?

ich hör irgendwie nix

also nix gravierendes...denke ist das normale rauschen des preamps.
 
und wat rauscht jetzt?

ich hör irgendwie nix

also nix gravierendes...denke ist das normale rauschen des preamps.

Geht mir genauso. Meine Abhöre ist zwar nicht gut, aber gut genug um Rauschen, wenn's da ist astrein wiederzugeben :lol:

Hast Du das mit dem Kopfhörer mal ausprobiert? Ich vermute, es hängt an Deiner Abhöre.

Clemens
 
In den 3-4 Sekunden vor und nach dem Spiel sollte es hörbar sein.
Bei "normaler" Lautstärke muss man sehr genau hinhören, dreht man etwas mehr auf ists eigentlich sofort hörbar. Es zieht sich wie ein Schleier über die gesamte Aufnahme.
Evtl erwart ich auch zuviel :D
Nee aber mich würde es nerven beim Abmischen/ Nachbearbeiten auch noch aufs Rauschen eingehen zu müssen.
Sowas hatte ich sonst bei Mikrofon Aufnahmen oder sonstiges nie, auch sind es nicht meine Abhören die rauschen, da diese sonst nie rauschen wenn ich sie nutze.

grüße
 
also ich hab den studiochannel auch.

ab nem gewissen pegel rauscht der nunmal so und wenn du zwischen preamp und soundkarte noch deinen kleinen mixer packst wird das rauschen nur noch verstärk.

versuch doch mal Gitarre-Studiochanel-EMU
 
Ja - ich habe jetzt noch mal lauter gehört - dann höre ich es.

Also ich würde sagen, das ist bei einer 400€ Gitarre im Rahmen.
In den Griff kriegen kannst Du das eigentlich mit einer Strip-Silence Funktion (also Stille rausschneiden automatisch) oder einem Noisegate.

Ich würde mir eine Mikrofonabnahme überlegen. Das gibt klanglich soviel Gewinn - und wenn Du eh schon Mikro's hast?


Clemens
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
42K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
M
Antworten
0
Aufrufe
28K
M
popsta
Antworten
0
Aufrufe
5K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben