
synthpark
- Registriert
- 11.11.09
- Beiträge
- 27.559
- Reaktionen
- 10.979
- Punkte
- 61.525
Wo ich so bei meinen Selbstversuchen bin, mit Gitarre beizubringen und so die Grundakkorde und Sequenzen uebe, hab ich mal so als Noob ueberlegt, inwiefern man im allgemeinen so klassische Stimmfuehrungsregeln bei Gitarre einfach vernachlaessigt.
Wenn man Kadenzen fuer Klavier uebt, spielt man bestimmte Umkehrungen, die nah beieinanderliegen. Diese sind auch am einfachsten zu spielen.
Aber bei Gitarre scheint das etwas anders zu sein, da spielt man erstmal die Akkorde so, wie man sie am einfachsten vorfindet. Klar gibts hier den gleichen Akkord mal so mal so, aber mir scheint, zumindest fuer den Anfaenger, dass man da nicht so viel Wert drauf legt, oder wie? Um Barree zu vermeiden, ist klar.
"Spiel mal C-Dur, dann G-Dur, dann E-Dur, ..., dann haste die Akkorde fuer den Song".
Klassische Gitarre gehorcht bestimmt den Regeln, aber so banale Begleitgitarre eher nicht, oder wie? Wie ist es mit Liedermachersongs? Achten die mit der gleichen Strenge drauf, also auf die Lage des Akkords usw. ?
Ich weiss, dass die Frage etwas duemlich klingt und den einen oder anderen schmunzeln lassen wird.
G-Dur hat gleich die Terz als zweiten Ton im Bass, das klingt nicht optimal. Gehoert das zu den "Kompromissen des Instruments"? Koennte man meinen.
Wenn man Kadenzen fuer Klavier uebt, spielt man bestimmte Umkehrungen, die nah beieinanderliegen. Diese sind auch am einfachsten zu spielen.
Aber bei Gitarre scheint das etwas anders zu sein, da spielt man erstmal die Akkorde so, wie man sie am einfachsten vorfindet. Klar gibts hier den gleichen Akkord mal so mal so, aber mir scheint, zumindest fuer den Anfaenger, dass man da nicht so viel Wert drauf legt, oder wie? Um Barree zu vermeiden, ist klar.
"Spiel mal C-Dur, dann G-Dur, dann E-Dur, ..., dann haste die Akkorde fuer den Song".
Klassische Gitarre gehorcht bestimmt den Regeln, aber so banale Begleitgitarre eher nicht, oder wie? Wie ist es mit Liedermachersongs? Achten die mit der gleichen Strenge drauf, also auf die Lage des Akkords usw. ?
Ich weiss, dass die Frage etwas duemlich klingt und den einen oder anderen schmunzeln lassen wird.
G-Dur hat gleich die Terz als zweiten Ton im Bass, das klingt nicht optimal. Gehoert das zu den "Kompromissen des Instruments"? Koennte man meinen.