Gitarre mit breiteren Bünden und/oder breiteres Griffbrett!

  • Ersteller Ersteller HerrInspektor
  • Erstellt am Erstellt am
HerrInspektor

HerrInspektor

Registriert
08.09.05
Beiträge
225
Reaktionen
0
Punkte
288
Aloha liebe Freunde der Blasmusik. ;)

Isch hätt da mal ne Frage:

Da ich beim Gitarrespielen öfter krampfe und meine Hände und Finger relativ groß sind, wollte ich mich mal umhören, ob jemand Gitarren kennt, die etwas großzügiger gebaut sind?! Aktuell spiele ich eine Fender orig. US Strat und will allerdings auch den Klang nicht missen.

Hervorragend komme ich mit einer klassischen [g=422]Gitarre[/g] zurecht, aber auf solche Dimensionen auf E und A-[g=422]Gitarre[/g] bezogen muss ich leider wohl verzichten, oder?

Viele Grüße
 
PRS bauen gitarren mit "wide fat necks" (46mm)
ansonsten custom....im akustik bereich haben Lakewood gitarren auch oft 46mm. kenn dein problem hab auch sehr grosse hände:(


mfg
Torn
 
Klingt für mich nach 'ner Ibanez RG.

Edith: Die Hälse sind zwar sehr breit, dafür aber flach...muß man auch wollen...
 
Jup, teste mal den original Ibanez Wizard I Hals. Den hab ich auch meiner uralten RG770DX drauf. Extrem dünn und dafür eher breit, ausserdem ist meiner hinten unfinished, also nicht lackiert oder poliert, was für ein geniales Spielgefühl sorgt.

Die [g=422]Gitarre[/g] an sich spiele ich fast überhaupt nicht mehr, weil ich keinen Bock mehr auf Floyd Rose habe, aber von alle meinen 13 Gitarren hat die Klampde definitiv den besten Hals.

Gruss Tyler
 
Bin ebenfalls Breitflossler und kann zur Gibson SG raten. Diese hat auch einen breiten, am Griffbrett fast planen Hals. Am besten mal antesten, da die Hälse in Nuancen variieren.
 
Die SG hatte ich schonmal gespielt, war aber auch zu klein! Ich habe auch sehr lange Arme, da ich auch 193 cm groß bin und dazu noch Kraftsportler.

Den Sound der Strat möchte ich nicht missen, werde aber Eure anderen Vorschläge mal anschauen.
 
da ich auch 193 cm groß bin und dazu noch Kraftsportler.

Bin zwar kein Kraftsportler, aber sonst kommt's hin.

Ich habe eine SG und wenn ich die umhänge, sieht das aus, als würde ich Mandoline spielen.
Das Ding ist im Ganzen sehr zierlich...und zumindest bei meiner 80ger Gibson auch der Hals...wenn ich den Koffer öffne, meine ich immer ein *tu mir nicht weh* durch den Raum schweben zu hören...:D
 
@Kraftsportler: ähm. Vielleicht wäre [g=118]Bass[/g] dann doch die bessere Alternative?

Oder nimm die Golden Gate Bridge als Harfe... haha. ;-)
 
Hi!

Ibanez Rennhälse sind eigentlich nicht so für Holzfäller-Pranken gemacht, sondern eigentlich eher ideal für filigrane Arbeit mit filigranen Fingerchen ;-)

Auch die neueren Strathälse sind eher dünner.

Hast Du schon einmal eine Paula ausprobiert? Oder ist Dir da die Mensur zu kurz?
 
Teste mal ne Les Paul mit 59er Hals
 
Die Düsenberg-Hälse könnten was für Dich sein.
 
Was gäbe ich um eine E-[g=422]Gitarre[/g], die so "bequem" zu spielen wäre wie ein klassische [g=422]Gitarre[/g]!! ;)

Da fühle ich mich am wohlsten. Gibt es aber leider nicht!
 
Hi,

ich werfe mal eine Baritonegitarre in die Diskussion, ich, 1,90 m, wenig karftsportlich, Affenarme und Flossen in XXL liebe diese Klampfe..

Klick mal druff.
 
mhm, gibt natürlich verschiedene hälse bei den strats, aber prinzipiell is das eigentlich eh schonmal die richtige "abteilung" für leute mit großen händen... ich sag nur stevie ray vaughan...

vielleicht liegts einfach auch am setup oder deiner spieltechnik? zieh mal stärkere saiten auf wenn du nicht eh schon 12 oder 13er drauf hast, experimentier mit der höhe... vielleicht verwendest du auch einfach nur viel zu viel kraft an beim egitarre spielen... gerade wenn du viel a-[g=422]gitarre[/g] spielst solltest du mit sehr wenig empfundener kraft auskommen.

ansonsten mal ab in den gitarrenladen und mal ausprobieren was für dich interessant sein könnte.... ein tele-baseball-schläger, ein flacher ibanez-hals, div. strat formen (eric clapton strat = v ...)
 
HerrInspektor schrieb:
Was gäbe ich um eine E-[g=422]Gitarre[/g], die so "bequem" zu spielen wäre wie ein klassische [g=422]Gitarre[/g]!! ;)

Da fühle ich mich am wohlsten. Gibt es aber leider nicht!

dann sind die D profile angesagt.

rickenbacker (aba dass du bestimmt nicht nur groß, sondern auch gewaltbeladen bist, sind schwule rickenbacker nix für dich), ;)

epiphone LP prophecy hat auch einen dicken d-hals (ich kann sie nicht spielen), aba am besten wäre es einen custom-hals zu bestellen:

warmoth, z.b.


die deutsche baumeister machen auch gute sachen, so als vorschlag...

vg
dragan
 
mann man die baritone [g=422]gitarre[/g] auch in handelsüblicher eadghe stimmung spielen??
 
hallo,

evtl wäre auch eine Les Paul Junior was für dich.

anders als der Name vermuten lässt ist die nicht kleiner sondern nur hardwaremäßig "abgespeckt".

der Hals ist relativ breit und das Griffbrett ist gerade.

(ich kenne davon nur das Epiphone 57er reissue Modell)


ansonsten ist das denke ich auch nur eine gewöhnunssache.
 
Ersteinmal: vielen Dank für Eure Antworten!:)

Aber:
Ist es den nun möglich, eine Baritone [g=422]Gitarre[/g] in "normaler" EADGHE- Stimmung zu spielen?
 
Ja, kannst du.

Ich spiele sie in D-tuning, könnte sie natürlich noch weiter runter stimmen..oder eben auch höher.

Du solltest eine Baritone aber unbedingt anchecken vor dem Kauf, ist nicht Jedermanns Sache.

Gruss Holgi
 
Moin Moin,

die Brian May "Red Special" hat das Halsformat einer klassischen [g=422]Gitarre[/g] mit 45 mm Breite am Sattel... sogar die Mensur wurde bei einer akustischen entliehen, weil der Herr May angeblich nicht wusste das E-Gitarren andere Maße haben als Akustische als er die [g=422]Gitarre[/g] konstruierte!

Da guck: http: www.brianmayguitars.co.uk

Die Optik ist zwar Geschmackssache, aber Klanglich ist bei dem Teil so einiges möglich ;)
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben