thust
Teilzeitmusiker
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaube, das Video gefunden zu haben, woher ich das hatte, auch wenn ich in der Erinnerung einen anderen Typen vor meinem geistigen Auge hatte. In dem Video nutzt er natürlich einen grösseren Abstand, aber das lässt sich ja nach Geschmack variieren.Falls du noch ein Bild von der Platzierung der Mikrofone findest, wäre da prima. Googeln nach "Nashville" Mikrofonierung hat nicht viel gebracht.
Hier ein sehr gutes Tutorial
Hier ein sehr gutes Tutorial
Eine Aufnahme mit 2 Mikros. So in etwa wie im Video erklärt und auch so abgemischt. Ohne Feinschliff, quick and dirty.Ist das eine Aufnahme mit 2 Mikros oder 2 Aufnahmen?
Für Solo Gitarren Aufnahmen finde ich Stereo schon sehr passend. Da sitzt der Spieler auch quasi zwischen der Gitarre. Bei Singer/Songwriter Aufnahmen nur mit einer Gitarre passt das auch. Aber viele Wege führen nach Rom.Ich muss ehrlich sagen...
bin bei Akustik Gitarre weg von Stereo-Mikrofonierungen.
Klingt schön breit, sicher...
Aber wer sitzt genau zwischen einer Gitarre ? grob formuliert.
Das klingt für mich einfach mega unnatürlich.
Bin somit wieder zurück auf saubere Mono-Mikrofonierung. Das läßt sich auch viel besser mit anderen Instrumenten mischen. Ich arbeite da lieber mit Hall Effekten, Earlys, Delays. klar, und/oder Dopplungen je Anforderung und Musikstil.
Hört mal in Country Tracks rein, insbesondere das gute Gitarrenzeugs z.B. aus den 70ern.
Also, das ist eher meins. Geschmackssache, auch klar.
Meine Frage zielte darauf ab...ich habs selbst noch nicht probiert, aber die Sache mit dem "gekreuzten" Reverb wird natürlich dann spannend, wenn die Signale etwas unterschiedlich sind, würde ich vermuten.Eine Aufnahme mit 2 Mikros. So in etwa wie im Video erklärt und auch so abgemischt. Ohne Feinschliff, quick and dirty.Ist das eine Aufnahme mit 2 Mikros oder 2 Aufnahmen?
Die beiden Signale sind schon unterschiedlich genug für diesen Effekt. Ob das noch kling, wenn man so ein Picking Stück zwei mal aufnimmt? Angesehen davon, dass man das erst mal synchron schaffen muss.Meine Frage zielte darauf ab...ich habs selbst noch nicht probiert, aber die Sache mit dem "gekreuzten" Reverb wird natürlich dann spannend, wenn die Signale etwas unterschiedlich sind, würde ich vermuten.
Die beiden Signale sind schon unterschiedlich genug für diesen Effekt. Ob das noch kling, wenn man so ein Picking Stück zwei mal aufnimmt? Angesehen davon, dass man das erst mal synchron schaffen muss.
Man kann da sicher noch viel mit dem Panning und der Menge des zugemischten Reverbs beeinflussen.Die beiden Signale sind schon unterschiedlich genug für diesen Effekt. Ob das noch kling, wenn man so ein Picking Stück zwei mal aufnimmt? Angesehen davon, dass man das erst mal synchron schaffen muss.
Kann schon schön klingen so ist das nicht, aber es verliert natürlich die Intimität einer einzelnen Gitarre weil es immer nach zwei Instrumenten klingt. Ich muss gestehen, dass mich das sehr breite Stereo auch etwas verwirrt, mit Kopfhörern mehr als ohne und ich nehme mein eigenes Gitarrenspiel auch nicht so wahr. Ich persönlich würde das deutlich enger machen allerdings noch mit einem Stereo Raum Paar kombinieren für Solo Gitarre. Das hängt aber natürlich vom Raum ab ob das funktioniert und gut klingt.![]()