gitarre doppeln

@ktulu

hab ich etwas anderes geschrieben ?

meine worte waren [g=182]amp[/g] mit mehreren mics abnehmen, außerdem noch die rhytmusgitarre nochmal clean einspielen um sie dann im pc mit amplitube oder ähnlichem zu bearbeiten, so hat man später im mix wirklich noch alle freiheiten, und für den sound ist es nur positiv.

außerdem ohne arrogant klingen zu wollen, vergleiche einfach den beispiel song von mir mit anderen songs hier aus dem forum. mehr brauche ich dazu ja nicht zu sagen :D

im übrigen hab ich auch schon super ergebnisse mit dem [g=77]vst[/g] warp hinbekommen mit doppeln oder ist das kein doppeln, muhaha (gitarren 2 mal einspielen, scheint ja bei euch kein doppeln zu sein :p ), die wahrscheinlich auch besser klingen als 95 % von dem was man hier so findet.

ich verstehe einfach nicht warum sich jemand aufregt, wenn man doppelt, oder meint das kann man im mixdown berichtigen... es ist ein effekt der zu mancher musikrichtung passt zu mancher nicht, und was soll daran falsch sein ? ich kritisiere auch keinen bluesgitarristen der seine gitarre nur einmal einspielt.
 
also wer das mit metallica nicht glaubt, kann sich mal die dvd "classic albums: metallica - metallica" anschauen. da hört ihr es aus james' mund. es sind 3 spuren. zitat: "one guitar just was not enough, so we had to use more. left, right and....the thickener" (oder so ähnlich ;)) diese dvd kann ich sowieso jedem empfehlen, der musik produziert, ist sehr interessant.

20 gitarrenspuren werden eigentlich immer nur nach matsch klingen, das ist echt bullshit.
 
@malekmusic

Dein vorheriger Post auf den ich eingegangen bin klang aber so, als ob Du zwischen dem ReAmping und dem doppeln keinen Unterschied machen würdest, und das über einen Kam scherst... wenns nicht so ist, okay, so klang es aber.

ne Rythmusgitarre clean einspielen und dann durch Amplitube im nachhinein jagen!? Sorry wenn ich das jetz in Frage stell, aber imho ist das ja wohl nicht das gelbe vom Ei... jeder [g=182]Amp[/g] (oder in dem Fall Simulation) reagiert anders aufs spiel, z. B. beim Dämpfen, abstoppen etc... Andere Amps erfordern andere Massnahmen für ein Optimum an Sauberkeit (zumindest was die Spielerqualität zulässt)

zu der Nummer jetzt "wenn ich stücke von mir mit anderem hier vergleich... klingt besser als 95%...." sag ich nix... kann ich mir kein Urteil erlauben, weil das auch ein Stück weit Geschmackssache ist. Außerdem tut das grad nix zur Sache

Das mit dem "2 mal gitarre einspielen ist bei euch wohl kein doppeln" ist jetzt Haarspalterei :D

Warum es aufregt!? Weil jede Woche 5 Leute fragen, warum bei ihnen das doppeln scheisse klingt, und net fruchtet... es mufft, es matscht... und dann wird hier ellenlang diskutiert, dass es die Aufnahmetechnik, die Hardware, der POD, der V-[g=182]Amp[/g] oder sonst was ist... mag wohl stimmen, dass Doppeln mit nem V-[g=182]Amp[/g] nötig ist, um den Sound von einmal einspielen eines Boogie Studio Pre herzubekommen (nur ein Beispiel), aber warum geht keiner her, ist so ehrlich und sagt "Junge, lern sauber spielen". Einige tun es ja, aber irgendwie schnallt das Grundsatzprob trotzdem keiner... da werden wirklich meistens essentielle Sachen falsch gemacht...

Es wird versucht, fehlende Mischkenntnis und Spielkenntnis durch doppeln weg zu machen. Und das nervt irgendwann.
 
Ktulu schrieb:
... lernt einfach erst mal gescheit Gitarre spielen! Nur weil ich meine Git auf Drop runterschraub und den Zeigefinger hin und her schieb, bin ich nicht gleich der Checker.

Ey, Alda! Gucksu mal Kalender! Is bald Weihnachten! Freundlich sein und so....sonst gibt's nix von dem bärtigen Fettsack! ;)

Ktulu schrieb:
Zumal, warum wollt ihr alle doppeln? Spielt einfach links und rechts eine ein, und versucht euch mal am sauberen Mischen und einstellen, das birgt Wunder.

Da haste aber noch was vergessen: Der Sound muß am Anfang schon stimmen! Baust Du bei der Aufnahme Mist, dann helfen Dir auch 50 Spuren nix mehr, es wird nicht besser klingen. Ich sprech da aus eigener Erfahrung...:D
 
@Deathmachine...

LOL!!! :D :D :D :D :D

...

...

einfach nur LOL

Die geilste Umschreibung für "Weihnachtsmann" die ich bis jetzt gehört hab
 
hi Ktulu :)

um ehrlich zu sein, gehe ich davon aus, dass man gitarrespielen kann, und auch das nötige equipment hat, sprich anständiger [g=182]amp[/g], gitarren, mics, preamps etc.

letzte woche habe ich eine band aufgenommen, wo der gitarrist einen transistor [g=182]amp[/g] mit so einem korg digitaleffektgerät hatte. die gitarre klingt von anfang an schlecht, da kann man im mixdown nichts mehr retten.

na klar matschen 20 gitarren spuren, ich rede ja auch nicht davon dass du alle gleich laut machst. es ist vorallem wichtig dass jede spur gut klingt, und sauber eqt wird, damit du halt keinen matsch hast. hast du dir mein beispiel angehört ? da sind 6 gitarrenspuren, hörst du irgendeinen matsch ?

doppeln ist mit sicherheit kein allheilmittel, da gebe ich dir vollkommen recht, allerdings bekommst du einfach mehr druck bei mehreren gespielten gitarren.

wieso hälst du es für falsch mit mehreren [g=182]amp[/g] einzuspielen ?? du selbst hast doch gesagt mettalica hat das gemacht. ob du jetzt mit einem marshall und einem mesaboogie aufnimmst, oder mit einem pod macht da wohl keinen unterschied. ;)

ich kann nur von meinen eigenen erfahrungen ausgehen, die ich hier ja schon mehrfach niedergeschrieben habe. man lernt nie aus, und auch ich hoffe noch einges dazu zu lernen.
 
Hey malekmusic :D,

warum sagt man es den Leuten dann nicht!? Wie kannst Du davon ausgehen!? Dann hast Du glaub ich noch nicht so viele Doppelungsthread "für supergeile Linkin Park Nummer, wie mach ich das, wie oft dopple ich, wie oft spiel ich die offenen Akkorde ein" mitbekommen. Dann würdest Du nicht grundsätzlich davon ausgehen.


Also etwas deutlicher noch als grad.... ist nicht böse gemeint... schön wenn Du es kannst! Freut mich! Da tu das weiter so. Aber wie grad schon gesagt, das tut dem Grundsatzproblem nix zur Sache, weil es net um Dich oder mich geht, sondern um leute die meinen, sie bekommen durch doppeln ein Soundwunder.


Ich glaub Du hast mich grad nicht verstanden... ich beführworte das mit dem mehreren Amps, ich arbeite selbst mit mehr quellen, aber ich nehm die GLEICHZEITIG auf, und net nacheinander...

ja das tu ich auch. Ich hab hier nur recht schnell begriffen, dass es essentielle Sachen sind die die Wunder bewirken, und das das mir hier auch keiner per Patentrezept lösen kann, schon garnicht durch doppeln
 
jo ktulu,

das hier ist mein erster gitarrendoppeln thread. da ich sehr zufrieden mit meinem gitarrensound bin, dachte ich, ich gebe mal ein paar tips.

ich denke viele wege führen nach rom, und jeder hat seine art wie er zu einem guten ergebniss kommt.

aber eines ist festzuhalten:

wenn man schon nicht in der lage ist eine gitarre richtig gut aufzunehmen bzw klingen zu lassen, braucht man auch nicht mehrere aufnehmen... das sagt wohl alles
 
Darf ich eure traute Zweisamkeit mal kurz stören?

Auch wenn mich manch einer jetzt als inkonsequent hinstellt, da ich vor Monaten noch so ziemlich das Gegenteil behauptet habe: Doppeln kann zwar nützlich sein wenn man weiß wie man's machen muß, aber es geht definitiv auch ohne!

Wo ich übrigens grad am Anfang des Threads das von wegen "Low-Cut bei 200Hz" nochmal lese: IMHO absoluter Blödsinn. Das kann bei dem einen Sound gut klingen, bei dem nächsten klingt's gar fürchterbar. Das ist so das typische "Preset-Denken": "Der da hat's so gemacht und es klingt gut, also mach ich das auch so." oder auch "Hey, das Preset vom EQ-[g=8]Plugin[/g] heißt 'Electric Guitar', also muß meine Gitarre damit richtig geil fett klingen!". Also ehrlich, ich schraub lieber tagelang an meinem Sound rum und sammele dabei meine eigenen Erfahrungen, als ständig nach dem ultimativen Patentrezept zu fragen welches sich dann nachher grottenschlecht anhört weil der Grundsound schon völlig anders ist als bei dem jenigen, der mir den entsprechenden Tip gegeben hat.

@Ktulu (Betr.: Weihnachtsmannsynonym): Ich wollte ja erst "bierbäuchige Kommunistentunte" schreiben, aber das war mir dann doch etwas zu extrem und zu mißverständlich. Ähm....ups....:D
 
Yes, dem kann ich nur zustimmen. Ich bin seit über 10 Jahren Profigitarrist und leite meine eigene Gitarrenschule (www.Modern-Guitar-School.com). Habe auf meinen ganzen Produktionen auch höchstens 2x eingespielt (oft auch die Soli) und gelegentlich war der Engenieer nicht sicher ob es 2 Spuren sind weil sie so genau aufeinander waren. Ich sehe es auch täglich bei Schülern (Anfängern). Es soll möglichst "fett" klingen klar, aber keiner kann saubere Achtel spielen :) Ich will hier auch keinem zu nahe treten nur wäre vielleicht die eine oder andere Übungsstunde am Instrument besser als z.B. hier Stundenlang im Forum zu hängen. So, muß jetzt üben ;-) Grüße, Ch.
 
Es soll möglichst "fett" klingen klar, aber keiner kann saubere Achtel spielen :)

hossa, da sprichst du wahre worte... doppeln schön und gut, wenns aber nicht genau ist wirds wie beschrieben matschig. die achteln sind wirklich ein hund. ich spiel jetzt seit beinahe 10 jahren autodidakt gitarre und vermeide möglichst technische übungen, wenns dann an achtelläufe o.ä. geht stellts mich meistens ordentlich auf :)

lg
flox
 
jo da hat sich ja einiges getan..
also ich spiel jetzt an die 6 - 7 jahre und bin jetzt auch nicht der super hero an der gitarre, aber was ich aufnehm, nehm ich sauber auf, also so is es nicht das ich das da 10 mal hingurke und mich dann wunder warums scheisse klingt : )

ich wollte ja nur wissen wie das genau rennt, und mit [g=182]amp[/g] über mikro aufnehmen hab ichs zum beispiel noch nie probiert.. hab 1. nur ein sm58, und 2. kein studio..

macht ihr das zuhause im wohnzimmer oder was?!


muss allerdings nochmal sagen das es bei mir tatsächlich wie bei vielen anderen hier am fettesten rüberkommt, 2 gitarren einzuspielen..
 
Was sind schon 8tel? :D Wir Metal Gitarristen schlagen uns mit 16tel, 32tel und Triolen herum *pose*

Gruss
Der 200 Hz in Presets-Denker mit dem IQ High-Cut, der durch selber rumbasteln Sounds grundsätzlich noch schlimmer macht
 
So, übers DOppeln muss ich ja wohl nicts mehr sagen, das habt ihr ja alle schon fleissig gemacht. Aber die Sache mit dem Digital-Amps würd mich mal interessieren. Was ist denn Guitarrig?? V-[g=182]Amp[/g] und POD kenn ich ja auch, aber das andere eben nciht. Und zum Thema [g=182]Amp[/g]-Abnahme: Muss leider aus Nachbarschaftsliebe mit Digitaltechnik aufnehmen, weil ich ja noch in der Wohung wohnen bleiben möchte.

Aber mich würd mal interessieren, welche Mics ihr immer so benutzt bzw. wmpfehlen könnt, um Amps abzunehmen (vielleicht kann man sich ja mal mit seinen Nachbarn einigen und n Kompromis schließen...) :)
 
Hi,
in der neuen Gitarre&[g=118]Bass[/g] war ein Test über dieses Teil, was das Recorden von der Lautstärke der Amps her angenehmer machen soll! Ergebnisse waren überraschend gut, jedoch Lautstärke ist bei auf Boden gestelltem Teil immer noch hoch! Aber könnt ja den Test mal selbst lesen! Preis liegt meiner Meinung nach noch etwas hoch, aber notfalls kann man sich das ja auch selbst bauen! Wirklich interessantes Teil!

Gruß
Tom
 
Vom Doppeln bin ich eigentlich schon weg, da es mir einfach zu zeitintensiv ist, und das Ergo bei mir auch nicht der Brüller war (Ja, ich bin kein guter Gitarrist).

Lieber nehm ich nun auch 2 Mics und nehms so gleich Stereo auf.

Meine Frage nun:
Ist es sinnvoll die gleichen Mics zu nehmen, oder lieber 2 unterschiedliche?

In meinem Equipment befinden sich: 1x SM57, 1x Oktava Kond., mehrere SM58.

Die Frage betrifft sowohl Akustik, als auch E.

Eines noch: Nein, mehr als zwei werde ich nicht nehmen, da ich nur 2 Kanäle habe und ansonsten wieder beim Doppeln wäre ;)
 
hab 1. nur ein sm58, und 2. kein studio..
ein sm58 macht sich eh gut an der gitarre, ist im prinzip dasselbe wie ein sm57, korb abgeschraubt und geht dahin.
wegen 2, solange deine nachbarn nicht murren kannst du auch gut und gerne in einem wohnzimmer o.ä. auzfnehmen, da du close miking betreibst spielt der raum weit nicht so eine große rolle wie bei anderen instrumenten.

@manfred_ohr
stereo aufnehmen bei akustikgitarren find ich ok, so bekommt man ein etwas breiteres bild, aber wenns wirklich STEREO sein soll, dann bitte mit denselben mikros. bei e-gitarre halte ich stereoabnahme für überflüssig, da führt bei mir (bei stücken wo eine breitere gitarre notwendig is) an doppeln nix vorbei.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
818
ollo123
ollo123
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
871
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben