mmmh... sorry, da hab ich nur ne platte Antwort, weil ich es auch nicht besser weiß:
Ich behandle meine immer wie ein rohes Ei. Abrocken ja, danach aber wieder ab in den Koffer und wenn sie länger irgendwo steht bzw. liegt, dann bloß nicht, wo's feucht ist bzw. die Klimabedingungen zu krass sind.
Und nirgendwo damit vorhauen hilft auch
Ärgere mich jedesmal ohne Ende, wenn ich die letzte "Regel" mal wieder gebrochen habe und eine neue Kitsche drin ist
Naja, aber ansonsten gibt es jede Menge Sites im Web, wo beschrieben ist, wie man seine Git. behandeln oder lagern sollte. Einfach mal googeln (grrr... ich hasse diese "Verb"

)
Viele Grüße,
Thomas
EDIT: Aber aus dem Thema sollte man eher einen eigenen Thread machen. Schließlich geht's in dem hier um das Anliegen von Splitterbox, nämlich "mach' kaputt, was noch ganz ist"

. @Splitterbox: Nur Spaß, habe nach Deinem letzten Posting hier sehr gut verstanden, was Du mit Deiner Squier vorhast bzw. was Dich stört. Geht ja letztendlich um einen "Tapetenwechsel" und ich finde, daß ist was anderes