Gibts die Melodie schon?

Registriert
09.10.03
Beiträge
2.385
Reaktionen
28
Punkte
6.228
Nehmen wir mal an ich hab ne Idee fürn Song (jaja,das kommt vor :-D ).Wie kann man rausfinden ob es die Melodie oder Teile davon schon gibt und nich nachher Irgenteiner ankommt und sacht das is von mir!
Oder kann man sich da nie ganz sicher sein?Man kann ja auch unbewusst mal irgentwas was man mal gehört hat "aus versehen" nachspielen.
Man kann ja schlecht alle millionen von Titeln die es gibt anhören.
Ich fordere mehr Töne für Musiker :-)
 
Hi!

Dasselbe Problem hab ich auch immer...
aber es gibt keine Lösung!

Da hilft nur fragen (z.B. im Chat).
 
Hmmm, ich sag mal, wenn es möglich ist, dass in den Charts völlig gleich klingende Tracks produziert werden können, braucht ihr euch da auch keine großen Sorgen machen.
 
Grüße.

Einfach drauf schei*en, machen die Großen ja auch so. Ich weiß nicht genau, welche Musik Du hörst, aber ich habe da ein wunderschönes Beispiel:
Iron Maiden's "The Wicker Man" und Judas Priest's "Running Wild". Maiden haben, 20 Jahre nach Priest, diesen Riff auf ihr Album gepackt, und keinen störts.
(jaja, Metal ist eben doch seit den 70ern gleich geblieben, blabla ;-) )

Der die-melodie-kenn-ich-doch-Gruß

In Somnius
 
Also ich denke einfach mal, das es heutzutage kaum noch möglich ist irgendetwas Neues zu erfinden. Man kann höchsten noch mal etwas "neu-erfinden". Also das, was die Tollen auch machen. Ich meine das fällt ja auch keinem mehr auf, das nahezu jedes Lied dieselbe Akkordfolge hat. Na ja, wer’s mag...

Aber andererseits: Ein Paar (auch von hier) schaffen es doch manchmal das Musikerherz mal wieder höher schlagen zu lassen. Und so was schätze ich dann wirklich. Einfach mal den Mut zu was neuem. Auch wenn’s schwer fällt… ;-)

Mal was Neues braucht der Mensch, oder das gute Alte muss wieder her!!

"Tuma pupan auf Komarz und befraien onsren gaist!", so ein toller Mensch
 
Tja so ist das ... gibt halt nur Zwölf töne in der Westlichen welt (grob gesagt) ... da sind die kombinationsmöglichkeiten in den letzten jahrhunderten gründlich ausgereizt worden ... aber was solls ... wenn man etwas dagewesenes als stilmittel kreativ einsetzt ist das doch in ordnung ... solang man sich nich einfach auf dei wirkung der alten meister verlässt und sie einfach kopiert ... (und die waren halt gut, sonst würden sie ja nicht so oft gesamplelt)


alles in allem wärs auf jeden fall mal ein Grund, sich um konsequente vierteltonmusik oder ähliches zu bemühen ... n kollege von mir hat mal ein programm programmiert, das eine oktave in in beliebig viele, regelmässige tonschritte einteilt ... sone regelmässige 17-ton tonleiter klingt schon witzig ... ist leider nur monophon und über pc-speaker :-(
 
Hi zusammen
Ich denke das sollte schon okay sein.
Ist so wie mit den Akkordfolgen, da spielt praktisch jeder mal die Abfolge C G F oder G D C. Da diese Akordabfolge zusammen alle Töne einer Dur Tonleiter enthalten. Sprich Melodien sind auf Grund der Harmonielehre sehr "Beschänkt" (zu mindest, wenn man nur wenig Ahnung von Harmonilehre hat) , also kann es gut sein das mal eine gleich Melodie wieder hört.
Gruss Michael
 
Sicher ! Es gibt doch schon fast nichts mehr was es noch nicht gibt !

Hab auch ne Meldie, die wir als Liveact schon vor ein paar Jahren verwendet haben auf dem letzten Felix da Housecat Album entdeckt. Der hats bestimmt nicht von uns geklaut :-)) Wir sagen uns an der Stelle lieber: Wir spielen also in der gleichen Liga wie Felix :-P

Als bastardpop erprobter Produzent hab ich das auch schon mit Bootleg-Ideen erlebt. Habe vor kurzem einen Remix von "One Night in Bangkok" gemacht und als ich ihn dann fertig hatte, hab ich von dem Release der Bangkok Riders erfahren - Tja - ist zwar ärgerlich, aber das Produzieren hat trotzdem Spaß gemacht und wenn ich den Song dann im Club meines Vertrauens höre, dann freu ich mich trotzdem dass die Leute so schön auf MEINE Version abfeiern.

Aber Bastardpop ist ja eh nicht zum Geldverdienen da. Da spielt sich ja sowieso alles in der Grauzone ab, würde ich damit Geld verdienen, müsste ich sowieso die ganze Kohle wegen Rechten bezahlen.

Insofern: Nicht bremsen lassen von Aussagen "Irgendwie hab ich die Melodie schon mal gehört". Das bremst einfach in der Kreativität.
Und die guten Melodien sind sowieso schon alle geschrieben und es ist heute alles nur geklaut.
 
Hi,
Ja, das geht uns allen wohl immer wieder so.
Wenn man mal ein wirkliches Highlight am Start hat, ist die Gefahr nun mal sehr gross, dass man ein versehentliches (Teil)Plagiat verfasst hat.

Gruss, Pete.
 
Ich würde mich aber nicht allzusehr auf soetwas versteifen.

Klar, irgendwo hat man immer sein Einflüsse her, und man erkennt auch, durch welche Bands sich der eigene Stil entwickelt hat. Doch sollte man nicht vergessen, dass es auch eine große eigene Note darin gibt.

Und letztlich ist es die ganze Band, bzw. die verschiedenen Komponenten, wie das Stück am Ende klingt. Wenn man einen Lick hat, kommt es immer noch drauf an, wie man ihn verpackt ;)
 
So lange die darum liegenden Komponenten verschieden sind (also Musikstil, Text vor allem, Arrangement etc.) kann dir keiner einen Strick draus drehen.
Und wenns doch einer versucht: Wetten, dass du nen Komponisten findest, der schon länger als 80 Jahre tot ist und die selbe Melodie verwendet hat? Dann ists nämlich nicht mehr Urheberrechtlich geschützt.

Das einzige, was passieren kann, ist, dass du Probleme mit dem Wettbewerbsrecht bekommst. Aber das bekommst du nur, wenn eindeutig (was immer das heißt) erkennbar ist, dass du auf den anderen, bekannten Song abzielst. (in Österreich wollte ne Bank zu ihrem Geburtstag Werbung machen mit 'Happy Birthday' - der Text und die Melodie sind ja nicht geschützt bzw. waren leicht verändert, aber das Gericht hat entschieden, dass eindeutig zu erkennen sei, dass der Zuhörer an das bekannte 'Happy Birthday'-Lied erinnert werden soll - damit wars Wettbewerbswidrig)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben