Gewerberaum Studioplanung

  • Ersteller AkiraYamaoka
  • Erstellt am
Hi Chin,

ja ich habe ein passendes Gewerbe angemeldet :)

@ rolanded: och mensch jetzt habe ich den einen ausgemessen und eingeplant. Aber ok :D wie sollen die 2 denn angebracht werden horizontal auf der Fläche oder vertikal?

Hier mal mit einem Absorber nach Ethan Winer's Konstruktion.

http://img101.imageshack.us/i/bildschirmfoto20091012u.png/
 
horizontal, damit die Reflexionen von der Decke abgefangen werden.

LG
 
ok alles klar. Wenn ich jetzt 2 anbringen wie soll ich diese fixieren? der erste ist jetzt nach der Ethan Skizze angebracht als mittig zwischen Abhöre und Abhörer. Ich schätze mal, dass sich diese Position nicht verändern wird?! und der 2. hinter dem 1. angebracht wird?
 
mit 3 wird es noch besser!

Wenn es für Dich so passt, soll es für mich auch ok sein! :)
Aber im Post #22 hies es die Deckenabsorber sollten horizontal sein, also parallel zu Decke.

LG
 
achso ok sry falsch verstanden..werde ich gleich ändern..wie tief sollen sie denn ca. hängen?

Schau mal ich habe die Absorber jetzt mal "richtig?" ausgerichtet ich bin vom Mittelpunkt der Abhöre ausgegangen.Ich glaube das war Ethan Winer der meinte, dass eine Bassfalle an der Wand unterm Desk nicht verkehrt sei? ich habe mal aus spass eine mit eingebaut.Kannst ja mal sagen, ob die überflüssig ist.

http://img340.imageshack.us/gal.php?g=66832998.png
 
das mit den parallelen clouds wollte ich vorhin auch schon anmerken. ansonsten find ich das konzept sehr schön. sehr gute einheit aus nutzen und "eleganz". jetzt musst du nur noch deine handwerklichen fähigkeiten spielen lassen.

zeig ma paar bilder wenn es fertig ist, oder auch gern während der bauphase. ;)

g


die clouds sollten übrigens so hoch hängen das du unten drunter durch laufen kannst. :p
 
Platzierung ist ok. Abstand zur Decke könnte ca. die Dicke der Absorber sein.
Der Abstand zwischen den 2 Seitenabsorber zu Deiner Linken und Rechten sollte kleiner (oder gar keinen) sein. Verschiebe den Vorderen weg von der Frontwand damit dieser bündig zum Zweiten sein soll.

AkiraYamaoka schrieb:
Ich glaube das war Ethan Winer der meinte, dass eine Bassfalle an der Wand unterm Desk nicht verkehrt sei?
Ich will jetzt nicht unbedingt dem Ethan Winer wiedersprechen, verkehrt ist es nicht, aber für mich wäre dass die letzte Stelle wo ich einen Eckabsorber platzieren würde. Meist ist es hinter der Console immer zu eng und der freie Zugang zum Fenster wird auch einigermasen behindert.

Schaun wir mal erst wie die Messungen aussehen werden. Hinterher kannst Du immer noch entscheiden wie's weiter geht.
Wenn weitere Eckabsorber notwendig sein sollten, bevorzuge ich die oberen Ecken, Wand zur Decke, rund herum.

Übrigens, wie sieht denn die Decke aus? Ist die verkleidet?

LG
 
Danke :) mit Clouds meinst du sicher die Absorber über dem Desk. Was wäre denn empfehlenswert bei einer Raumhöhe von 2.50m? Zum Glück bin ich handweklich recht begabt und baue vieles selber ich habe vor kurzem mal ein Studiodesk gebaut hierzu mal ein paar Bilder:

http://img522.imageshack.us/gal.php?g=gut2s.jpg
 
Kompliment, der sieht gut aus.
Mal ne andere Frage: wo werden die Aufnahmen gemacht?

LG
 
Danke :) Naja bei der eig. Planung mit der Querkonstruktion wäre genug Platz gewesen jetzt wird es ein bisschen eng. Ich wollte aber sowieso mit einem Micscreen arbeiten den kann man ja nach belieben ausrichten. Ich muss noch eine Ergänzung hinzufügen das habe ich glatt vergessen..über der Tür ist eine Glaskonstruktion von links durch bis rechts..so etwas hier:

http://forum.arcon-eleco.de/files/glaswand_159.jpg

Deswegen habe ich mal 2 Absorber davor gehangen schau mal hier ob das Sinn macht:

http://img382.imageshack.us/gal.php?g=bildschirmfoto20091012u.png
 
über die Glaskonstruktion würde ich mir noch keine Sorgen machen, aber Micscreen? Nee, lass dass lieber!
Baue die Seitenabsorber auf Stative (so ähnlich wie hier). Wenn Gesangsaufnahmen gemacht werden sollen schiebst Du die Couch an die Wand (wo auch der Sessel steht) und stellst die Seitenabsorber in einem "Kreis" um den Sänger und Mikro herum.

LG
 
Hey rolanded, sry hatte deinen Post wohl übersehen. Zu der Decke kann ich dir momentan leider nichts sagen ich habe Donnerstag noch mal die Möglichkeit die Räumlichkeiten zu besichtigen danach werde ich berichten.

Eine Frage: Wie kann man die Punkte an den Decken bestimmen wo Absorber platziert werden müssen? In was für einem Winkel werden die Frequenzen aus der Box gedrückt:D ?

Das mit den Stellwänden ist eine super Idee :) sagt mir zu!
 
respekt für den tisch, da muss ich mich bei meinem ja ganz schön ran halten um nicht alt auszusehen :D. zum glück habe ich unter meinem homestudio eine eigene tischlerwerkstatt zur verfügung. :)
was hast du denn für holz verwendet, die maserung gefällt mir? ich wollte 32mm multiplex birke für die tischplatte verwenden. obwohl das schon relativ stark ist und der tisch bestimmt sau schwer wird. ich möchte aber einfach verhindern das ich in tiefen frequenzen die resonanz des tisch treffe. wäre cool wenn du mir mal die maße, also die stärken (dicke) der von dir verwendeten platten durchgeben könntest. dann würde ich meine bestellung beim holzhändler evtl. noch einmal ändern. :D
 
Hey bast_immt,

danke ich habe Buche Leimholz verwendet sehr massiv! Wenn der Tisch gut gebaut ist bekommst du den nicht klein. Wenn du möchtest kann ich dir mal alle Bilder hochladen die ich noch vom werkeln habe.
 
jo mach mal, ist zwar nicht der erste tisch den ich baue aber gute anregungen sind immer gern gesehen. wie dick ist deine bucheplatte (tischplatte) und wie dick sind die seitenwände von den racks?

bin erstmal meinen raum ausmessen, hab mir vorhin extra den fehlenden adapter für mein interface bei gravis geholt. meld mich dann später noch mal. bis dahin...



edit: sag mal rolanded, ist das eig. nur ne passion von dir oder beschäftigst du dich auch beruflich mit akustik oder tontechnik? kommt alles sehr kompetent rüber. :)
 
Ok schreib mich per PM an dann sende ich dir die Pix..ja Rolanded hilft unglaublich viel hier:D grosses Lob! so Back 2 topic.

So eine wichtige frage ist nun wieviel mich der Spass in etwa kosten wird :) ?

4 Cornertraps
8-10 Absorber
2 Diffusor
Teppich

Sicherlich werden noch ein zwei Sachen dazu kommen...aber das man erstma einen groben Überblick hat.
 
im Beruf wie im Hobby dreht sich bei mir alles um's Musikmachen. :)
Akustik ist zwar ein Hobby, hab es aber auch im Beruf mehrmals eingesetzt.

LG
 
Soo die grobe Planung ist ja soweit erstmal abgeschlossen..messen kann ich ja erst ab Do/Fr. und da ich nun krank im Bett liege würde ich gerne weiterplanen sofern dies ohne Messungen möglich ist?! Ich denke es wäre sinnvoll zu wissen welche Absorber ich höchstwahrscheinlich einsetzten muss...
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
18
Aufrufe
2K
ICuzeI
I
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
deAndi
Antworten
33
Aufrufe
5K
coffee boy
C

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben