- Registriert
- 16.12.12
- Beiträge
- 2.683
- Reaktionen
- 2.018
- Punkte
- 21.945
Meine Demoversion, die ich aber schon seit Jahren nutze, tut das zum Nulltarif.
Wie geht das? Die ist doch eig. nur 30 Tage lang gültig?
Ansonsten natürlich ne Möglichkeit.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meine Demoversion, die ich aber schon seit Jahren nutze, tut das zum Nulltarif.
Seit Jahren. Ich bekomme immer wieder einen Störton eingespielt.30 Tage lang gültig?
Schau mal hier
was ist das denn ?
Es gibt aber eine Essentiell Version von Melodyne, das weiss ich genau.
Die kostet 99-€.
ja, bei der kann man aber nur die Tonhöhe bearbeiten, nicht den Drift. Zum Feinheiten ausprobieren taugt das nicht.
Ich vertrete die auffassung, dass es nichts bringt, sich mit Melodyne oder so zu überprüfen, wenn du nicht von dir aus schon hörst, dass du schief singst.
so einfach ist das. Wie soll man etwas verbessern, was man nicht wahrnehmen kann?
du kannst es im Nachhinein sicher ausbessern, aber zum Üben ist das nichts. Da hilft wohl wrklich nur singen, singen und singen.
Jein. Man muss die Ergebnisse interpretieren können. Stelle ich bei Melodyne gleichstufige Stimmung als Kontrollbasis ein, ist mein Ergebnis fälscher als bei der Einstellun reiner Stimmung. (Was nicht sonderlich verblüffend ist.)den riesen-vorteil von einer kontrolle mit melodyne oä sehe ich aber darin, regelmäßigkeiten zu erkennen. man erkennt muster und merkt (dank der nüchternen darstellung) eher, wo die probleme liegen und in welchen zusammenhängen man fehler macht.
Jein. Man muss die Ergebnisse interpretieren können.
Ich bin zum Beispiel ein Kandidat, der Töne prinzipiell ein paar Cent zu niedrig beginnt...
Hab ich aber erst durch Melodyne gesehen...
N´abend,
nennt mich Spießer, aber dafür gibt es Gesangsunterricht.
Ohne eine menschliche, geschulte Kontrollinstantz wird das nix.
Grüße
Markus
Gesangsunterricht ist ja schön und gut was Atemtechnik, Brust- und Kopfstimme usw. angeht....auf jeden Fall von Vorteil......gesanglich läuft das dann aber meistens auf eine klassische Gesangsausbildung hinaus.... was man dann oft raushören kann.... da geht dann irgendwie der Charakter flöten.....und das bekommt man dann auch nicht mehr so einfach weg....
Man sollte nicht versuchen sich aufs Tönetreffen zu versteifen...... das bringt gar nichts. Singen sollte keine Kopfsache sein....
Du musst erst einmal lernen mit DEINER Stimme richtig umzugehen.... die richtigen Technik (Aussprache, Dynamik usw.....). Dazu braucht man auch keinen Gesangslehrer.... da muss man sich einfach mal mit der eigenen Stimme auseinandersetzen... raushören, was gut klingt und was nicht..... das mit dem Tönetreffen kommt dann von ganz allein....
Sehr hilfreich ist es auch, Songs nachzusingen die eine ähnliche Stimmfarbe haben.