Gesangsspur fehlen Höhen...wie Mixen/Mastern ???

  • Ersteller GeorgeT
  • Erstellt am
GeorgeT

GeorgeT

Registriert
15.03.11
Beiträge
497
Reaktionen
73
Punkte
931
Hallo Leute !

Ich bitte Euch um Rat. Wenn einer Aufnahme...in meinem konkreten Fall ist es eine Gesangsaufnahme...obenrum Auflösung (und Pegel) fehlt, diese also etwas dumpf klingt...welche Effekte, Mal ganz absesehen von EQing, können helfen, diese trotzdem ein wenig "feinsinng" und "brilliant" klingen zu lassen ?

Ich spreche hier von Pseudo-Auflösung...damit der Mangel an Info weniger zum tragen kommt ?

Dank Euch im voraus für Anregungen...

Gero
 
Hmmmm...keine Antworten ???

Habe mittels Vitalizer und TwinTube schon ganz ordentlicher Ergebnisse erzielt...aber ich hoffe und bitte nach wie vor um Anregungen !!!

DAAAAAANKE IM VORAUS !
 
Mit EQ und Exciter war's das eigentlich auch schon.
 
eq, sättigungen & multiband compression. exciter nutze ich nie.
 
Liegt das bei dir vielleicht am Nahbesprechungseffekt?

Dann einfach mal so um 300Hz absenken...;)
 
Liegt das bei dir vielleicht am Nahbesprechungseffekt?

Dann einfach mal so um 300Hz absenken...;)

Danke für die Anregung...aber in dem Fall hat`s mit einer zur Gesangsstimme unpassenden Micro-Charakteristik zutun...

Multibandcomp ist ne gute Anregung. Danke.

Habe mittels Röhrensättigung schon gut was "geholt"...aber bitte erklärt mir Mal was so alles unter den Begriff "Exciter" fällt...mein SPL Vitalizer...ist das auch ein Exciter ???

Welche Exciter könnt Ihr mir empfehlen ?

Dank im voraus...

Gruss...Gero
 
Ich glaube der Vitalizer ist kein Exciter sondern ein Enhancer. Der Unterschied ist, dass ein Enhancer nicht wie ein Exciter neue Obertöne erzeugt und hinzufügt sondern lediglich die vorhandenen analysiert und dann anhebt.

Wenn deine Aufnahme also wirklich keine hochfrequenten Informationen enthält, solltest du einen Exciter verwenden, der diese erzeugt (z.b. den Twintube). Du könntest versuchen nach dem Twintube den Vitalizer einzusetzen (so werden die vom TT erzeugten Obertöne nochmals verstärkt), aber das könnte dann schon zu viel des guten sein und sehr unnatürlich klingen.

Wenn du nach Einsatz von Exciter und EQ mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, solltest du die Aufnahme unter verbesserten Bedingungen wiederholen.

match
 
Vielleicht lohnt es ja auch, wenn das geht, die Vocals nochmals vernünftig neu aufzunehmen.
Ich persönlich finde immer bei Vocals das ich da nur bis zu einem gewissen Punkt Nacharbeiten kann.

Wenn dann arg was im ARGEN liegt, wünsche ich mir meist neue Vocals Takes...
 
Ja, Multibandkompressor. Da kann man auch gleich das Band in dem die Zischlaute sind kontrollieren und braucht nicht extra einen DeEsser. Besagtes Band mit extrem hoher Ratio und Threshold einstellen, der Rest kann mehr atmen. Unteres Band (Bass) am besten gleich muten um die Plopper zu eliminieren, wenn welche vorhanden sind.
Also drei Fliegen mit einer Klappe.
 
Welche Exciter könnt Ihr mir empfehlen ?

Probier mal den Antress modern exciter:

http://antress.blogspot.com/

Der gibt zumindest ordentlch Höhen dazu. Die Frage ist natürlich, ob es sowas immer bringt. Denn Zaubern können die Effekte auch nicht. Aber nen Versuch ist es wert.
 
mal bei ca. 3khz und 6khz mit dem EQ anheben.

Der Oxford Eq ist ganz cool
 
Was man nicht auf dem Tape/ DAW hat, kann man auch nicht "herbeizaubern", daher empfehle ich speziell bei Stimmen mit Excitern sehr vorsichtig zu sein.

Ein EQ ist wie der Name schon sagt eigentlich ein ENTzerrer, dessen Hauptaufgabe sollte das Absenken von störenden Frequenzen sein. Ein Audiosignal ist wie eine Waage. Nimmt man auf der einen Seite etwas weg, geht es auf der anderen Seite nach oben. Probiere mal störende Frequenzen (untere Mitten) abzusenken; meistens minimiert sich dann das Höhenproblem. Ansonsten versuche mit dem EQ im Bereich zwischen 3-5kHz mit einem breitem Q zu arbeiten.
 
Ansonsten versuche mit dem EQ im Bereich zwischen 3-5kHz mit einem breitem Q zu arbeiten.

Problemstellung:
"feinsinng" und "brilliant" klingen zu lassen ?

Bei deinem Vorschlag handelt es sich um die "Hochmitten"...
Ich würde einfach mal behaupten, dass eure Hochmitten-Vorschläge nichts mit brilliant und feinsinnig zutun hat...
Das was die Aufnahme, erschlossen an den verwendeten Adjektiven, benötigt ist eine Höhenanhebung, also eine Anhebung ab 10-12Khz!!!

Von SPL gibt es auch einen "Exciter", den ich persönlich ziemlich gut finde, nämlich den "SPL TwinTube"
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben