Gesangsaufnahme ohne Latenz, aber mit Hall

  • Ersteller multyplayer
  • Erstellt am
multyplayer

multyplayer

Registriert
03.05.06
Beiträge
238
Reaktionen
12
Punkte
345
Hallo!

Ich bin mache zur Zeit mit einer Sängerin und meinem 002 [g=211]Rack[/g] Aufnahmen. Die Arrangements stehn alle und als letztes kommt dann halt noch der Gesang. Ich mach das zur Zeit so, dass sie von mir per Sends einen Kopfhörermix bekommt (alle PlugIns etc deaktiviert) und ihre Stimme (low latency monitoring) geht auch auf den Kopfhörermix. Jetzt hab ich im Handbuch das hier gelesen:

"From the Output Path selector, assign each
track to either Output 1 or Output 2. Only tracks
assigned to these outputs use Low Latency Mon-
itoring."

Das bedeutet ja, dass ich die Stimme auf Output 1 oder 2 legen muss, sonst bringt es mir nichts. Was ist dann die beste Lösung, um der Sängerin einen separaten Mix auf den Kopfhörer zu geben, aber ihre Stimme trotzdem mit low latency zu recorden? Die andere Frage, die ich mir stelle ist, wie ich da dann noch im Kopfhörermix [g=108]Hall[/g] reinbekomme (nur auf die Stimme).
Da bräuchte ich ja dann theoretisch ein Mischpult für. Da könnte ich die Stimme über direct outs zu einem Line In im 002 abgreifen, den Kopfhörermix übers Mischpult machen und auf die Stimme einen [g=108]Hall[/g] inserte bzw. als Send einrichten. Das würde doch gehen, oder? Würde aber erst Sinn machen, wenn ich ein Mischpult besitzen würde, dessen Mikrofonvorverstärker mindestens genauso gut wie die von Digidesign sind... . Gibts da nicht vielleicht doch eine andere Lösung, wobei ich den Mikrofoneingang vom 002 [g=211]Rack[/g] benutze?

Ich hoffe. man kann verstehen was ich will;).

Viele Grüße, multy
 
Für die Aufnahme ist die [g=5]Latenz[/g] ja egal - PT sollte ja vollen Latenzausgleich haben.

Bleibt also noch der Kopfhörermix:

Du nimmst auf eine Audiospur auf, auf diese packst du den gewünschten Halleffekt in den [g=84]Insert[/g] und routest das dann auf Out 1 o. 2. Genauso wie das komplette Arrangement. Diesen Ausgnag schickst du ihr auf die Kopfhörer.
Evtl musst du für die Aufnahmespur noch DirectMonitoring aktivieren, das kommt aufs PT an, da kenn ich mich nicht aus...
 
Natürlich ist für die Aufnahme die [g=5]Latenz[/g] egal. Aber beim Einsingen aufm Kopfhörer ist es eben nicht egal. Da darf man sich nicht versetzt hören. Bei Low Latency Monitoring (so heißt das bei ProTools) sind aber alle PlugIns automatisch deaktiviert, weil es ja sonst schon wieder Latenzen gibt, was ja beim einsingen total nervt. [g=108]Hall[/g] aus ProToos scheidet also aus.
 
Moin,

leider geht es nicht gleichzeitig Low Latency und ein [g=8]Plugin[/g] zu nutzen. Bei LL werden alle PlugIns [g=46]bypass[/g] geschaltet.
Ich mache es immer so, dass ich einen AUX Weg mit dem gleichen Eingang wie die zu recordende Spur Anlege, da einen [g=108]Hall[/g] inserte. Die Puffergröße auf 128 Samples gesetzt und die Sängerin hat keine störende [g=5]Latenz[/g] und einen [g=108]Hall[/g]. Mit dem AUX Weg kann man notfalls den Gesang etwas puschen.
Bei mir bekommen die Musiker für gewöhnlich immer das Kopfhörersignal vom Interface, die Abhörsumme sozusagen.

lg
Zapp
 
Nagut, hab aber nunmal das 002Rack und will damit ne tolle Gesangsaufnahme machen. Das Problem ist, dass meine Sängerin aber besser singt, wenn sie sich mit bisschen [g=108]Hall[/g] hört. Wie im Proberaum halt auch. Da kommt mehr Feeling auf.
Wenn ich jetzt ein Pult hätte.
@ZappmAn: Hab ich dich richtig verstanden, dass du einen Auxtrack einrichtest, da [g=108]Hall[/g] insertest und die Gesangsspur im Auxtrack als Input wählst? Musst du den Auxtrack dann nicht noch auf Aufnahme schalten, damit da was ankommt? Und ist dann nicht wieder das [g=8]PlugIn[/g] deaktiviert. Low Latency (wenn aktiviert) gilt doch für alle Spuren, die aufnahmebereit sind, oder?

Viele Grüße!
 
Nö, ich lege einen AUX und einen Audiotrack an und wähle gleichzeitig den gleichen Eingang. Also in Deinem Fall Input 1 in den Audio und Input 1 in den AUX.
Kannst natürlich auch den [g=108]Hall[/g] einfach nur in den Audio Track inserten, hauptsache du setzt den Puffer soweit runter das du keine [g=5]Latenz[/g] hörst.
Ich mache das damit der Sänger bei der AUfnahme einen [g=108]Hall[/g] hat und man das Signal dann, ohne den [g=108]Hall[/g] [g=46]bypass[/g] Schalten zu müssen, trocken abhören kann.
Man kann sich natürlich auch 'nen Wolf routen und aus dem AUX über einen Buss die Audiospur anfahren.

AUX Tracks werden nicht auf Aufnahme geschaltet.

lg
Zapp
 
ok. vielen dank schonmal. mal sehen, ob das mit der [g=5]Latenz[/g] dann hinhaut.

Grüße, multy
 
Da fällt mir spontan der Focusrite Saffire ein.

Wenn das alles ist, was dir dazu einfällt... :D

@multyplayer

Das geht natürlich nicht, so wie ZappMan das geschrieben hat. Macht auch keinen Sinn, denn ein [g=108]Hall[/g] [g=8]Plugin[/g] wie zB TL-Space erzeugt ja auch einen [g=5]Latenz[/g]. Und das nicht zu knapp. Deshalb deaktiviert PT ihn auch im AUX Kanal oder wohin auch immer man das [g=8]Plugin[/g] einfügen will. Nix zu machen. ;)

Die einzig schlaue Lösung, nicht nur für PT sondern generell:

1)Du stellst die 002 auf die niedrigste mögliche [g=5]Latenz[/g], bei mir zB 64 Samples (bei 44.1 kHz 24Bit).~2 ms Eingangslatenz

2)Entweder du stellst neben das Gesangsmikro noch ein Mikro mit dem du in einen Kleinen Mischer gehst.
Oder du splittest das [g=116]Mikrofon[/g] Signal und schickst ein Signal in deinen Mischer und eines in die 002.

3)Im Mixer fügst du einen wohlfühl-[g=108]Hall[/g] nach Gusto dazu.

4)Vom Digi schickst du den Monitormix in den Mischer, ohne die Gesangsspur, und fertig ist dein 0 [g=5]Latenz[/g] Monitormix.

Da du offensichtlich eh einen [g=108]Hall[/g] im Proberaum hast, dürfte dieses Setup kein Problem sein. Als Mischer reicht hier ein billig-Behrin... vom Krabbeltisch deines Musikalienhändlers völlig.

LG, Mike
 
Ah, super danke. Das hilft mir weiter. Einen kleinen Behringer Mischer hab ich sowieso, weil ich da zur Zeit den Monitormix hinschicke und den zweiten Kopfhörer anschließe (002 hat ja nur einen Kopfhörerausgang). Wie splitte ich denn das Mikrofonsignal am besten auf?

Grüße, multy
 
habe mir auch viele Gedanken zu dem Thema gemacht und ich mache das annähernd ähnlich wie Mike, ich fahre mit zwei Signalen raus, dem Playbacksignal mit Gesang (stereo) - sowie es die Audioworkstation im Summebus ausgeben würde und dann nochmals mit dem Gesang (mono) auf einem extra Ausgang und rein in einen externen Yamaha 01v und da auf die Extragesangsspur [g=108]Hall[/g] nach Wahl und das Kopfhörersignal vom Pult ist dann das perfekte Monitoring für den Sänger
 
Gut, dass PT die Inputs deaktiviert wusste ich nicht.

Alternativ kannste natürlich auch das Monitoring komplett extern machen. Dann brauchste allerdings nen Mischer und nen externen [g=108]Hall[/g]. Für sowas reicht dann aber zB ein altes Alesis Midiverb, das bekommste für 30 Öcken in der Bucht.
 
@26_DAEMONS

ich will ja nicht behaupten das ich der PT Chef bin, aber ich mache das nun mal so und es funktioniert. Zum aufnehmen benutze ich den Digiverb, oder wie das Ding heißt, der verursacht keine [g=5]Latenz[/g]. Muss ja kein TL Spacedingens verwenden. PT deaktiviert überhaupt nichts, wenn man nicht Low Latency wählt.

Die einzig schlaue Lösung, nicht nur für PT sondern generell: 1)Du stellst die 002 auf die niedrigste mögliche [g=5]Latenz[/g], bei mir zB 64 Samples (bei 44.1 kHz 24Bit).~2 ms Eingangslatenz 2)Entweder du stellst neben das Gesangsmikro noch ein Mikro mit dem du in einen Kleinen Mischer gehst. Oder du splittest das Mikrofon Signal und schickst ein Signal in deinen Mischer und eines in die 002. 3)Im Mixer fügst du einen wohlfühl-Hall nach Gusto dazu. 4)Vom Digi schickst du den Monitormix in den Mischer, ohne die Gesangsspur, und fertig ist dein 0 [g=5]Latenz[/g] Monitormix.

Kann man natürlich auch machen wenn man zuviel Zeit hat!



Mahlzeit

Zapp
 
Dass es ohne Lo Latency geht ist klar. Mir war nur nicht klar, dass du es ohne LL machst. :D

Mit zuviel Zeit hat das herzlich wenig zu tun. Da Eingangslatenz + Ausgangslatenz mit min. ~ 8ms im Kopfhörer verzögert ankommt und mit der im Kopf des Sängers hörbaren Stimme manchen Sänger zur Verzweiflung bringt. Deshalb -> 0 [g=5]Latenz[/g] besser. ;)

Edit:
@multiplay: Mikrofonsplitter gibts zu kaufen. Einfach mal beim T oder so gucken.
 
@26_Daemons: Nimmst du dann ein Y-Kabel zum splitten oder hast du so ein teures Palmer Splitter-Dingens. Hab mal gehört, dass das mit einem Y-Kabel so eine Sache ist, wegen Klangverlust, [g=76]Phantomspeisung[/g] und solche Scherze. Leuchtet mir aber nicht ein. Noch ein Mic hinzustellen istne klasse Idee. Wär ich nicht drauf gekommen. Danke man.

Viele Grüße, multy
 
Beim Y-Kabel hast du noch ein Problem: [g=76]Phantomspeisung[/g]!
Deshalb einen richtigen Mik-Splitter kaufen der kann auch [g=76]Phantomspeisung[/g] durchreichen.
Oder eben 2tes Mikro. Nur halt aufpassen, dass es nicht zu nah am eigentlichen Gesangsmikro montiert ist.
 
nix für ungut 26_DAEMONS - Es hat sich halt noch keiner beschwerd
 
Jo passt scho. :D
Ich hab damit auch keine Probleme. Bin aber auch kein Sänger. :D
 
wow ist das kompliziert. kann man denn beim di 002 mixer nicht direkt einen input auf einen output routen? und dann einfach eine spur mit [g=108]hall[/g] komplett "wet" aus dem sequenzer dazumischen?

(dass der [g=108]hall[/g] anteil mit ein paar ms [g=5]latenz[/g] ankommt ist ja nicht der tod. oder? eingebautes predelay halt.)

beim multiface geht das, sogar bei ner echo indigo i/o!

wie umständlich....

lG f
 
Naja, kompliziert ists nur, wenns der Sänger unbedingt braucht. Gibt halt solche und solche...
Dafür hat man ja eigentlich den Lo Latency Mode. Der ist aber eben nur Low und nicht Zero.

Praktisch ist halt daran, dass sich der Sänger in der Kabine seinen Headphone Mix selber regeln kann wie er will. Vorausgesetzt, man stellt ihm den kleinen Mischer in die Kabine. :D
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
5
Aufrufe
3K
Navar
N
synthpark
Antworten
25
Aufrufe
5K
clemenserwe
clemenserwe
G
Antworten
43
Aufrufe
10K
Gel Mitglied 84274
G
Antworten
6
Aufrufe
2K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben