hullo,
bei logic 5 sind zwar einige software synthies dabei, wovon die meisten jedoch freigeschaltet werden müssen (mit einem code, den man sich erkaufen kann/konnte). einige (z.b. ES-1) können allerdings direkt benutzt werden. sie zu verwenden ist recht einfach. du klickst (und hältst) bei einem audio-instrument-kanalzug im audiomischer auf das input-feld, bis ein pop-up kommt. hier kannst du dann dein instrument unter den installierten/freigeschalteten auswählen. auf die gleiche art und weise bekommst du auch 3rd party [g=77]vst[/g]-instruments rein. auf die entsprechende spur legst du dann im arrange-fenster eine midispur - fertig
so eine midispur erzeugst du, indem du im arrange-fenster auf eine leere midispur klickst und im transportfenster die aufnahme startest. jetzt kannst du mit einem keyboard oder irgendwas das midinoten erzeugt, eine midispur aufnehmen. wenn du kein keyboard hast, kannst du auch mit einem rechtsclick in der gewünschten spur, rechts neben der spur-einstellungen-spalte (glaube ich benutze hier nich immer glossary terms

), quasi auf dem freien 'arrangierfeld', eine leere midispur erzeugen. diese kannst du mit einem doppelclick öffnen und dann durch die eingabe von noten oder einer matrix editieren.
mit anderen worten: rtfm
hmmm... logic ist seit der 5er version noch um einiges bequemer geworden (freeze, automation...) und es hat ein paar mehr effekte und inzwischen auch alle von emagic stammenden virtuellen instrumente (ohne dass einer freischaltung bedarf)... aber prinzipiell kann man mit logic5 noch wunderbar arbeiten. das ist noch immer mein sequenzer. habe es nicht eingesehen, auf [g=18]mac[/g] umzusteigen oder mich in einen anderen sequenzer einzuarbeiten. und das ist noch immer der stand - trotz inzwischen version 7. ich persönlich habe mit logic5 und diversen plug-ins alles was ich brauche!
greez.....................N!