Gema vs Youtube; Runde Nummer ... ähm ...

  • Ersteller kickback
  • Erstellt am
Aber die Kisten, die da alle mitgezählt sind, dürften in den wenigstens Fällen Hochleistungsrechner sein, eher handelt es sich um handelsübliche Blades -

Handelsüblich schon aber keine kompletten Rechner. Die Leute bei G bauen allen Ernstes nackte Mainboards in nur leicht modifizierte Serverracks ein. Auf dem Board sind genau ein Prozessor, RAM, die Bus-Elektronik und eine Netzwerkschnittstelle verbaut. Massenspeicher, Stromversorgung etc kommer per Kabel von Außen.

Habe ein paar putzige Fotos davon im Frühjahr in einem Vortrag von einem G-Admin gesehen.
 
Youtube verdient kein Geld mit Inhalten, an denen sie keine Rechte haben, und hat dies auch nie vorgehabt.
Ja genau Kuno, und die Möglichkeit Playlists zu erstellen ist wohl dazu da, damit man sich alle Furz-Videos in einem Rutsch anschauen kann.
Wahrscheinlich neidest du aus totaler Erfolglosigkeit den Urhebern jeden Cent, ist ja auch ein Standpunkt. Auf mich machst du jedenfalls einen komplett Egozentrischen Eindruck - dir gehts gut scheiß auf den Rest.
Hätte man seinerzeit Eisblöcke auch Umsonst haben wollen wäre man im Knast gelandet. Wenn man Musik stiehlt ist das anscheinend inzwischen Gewohnheitsrecht und alle sollen sich gefälligst Beugen. Und die Musikschaffenden die bisher mehr schlecht als Recht mithilfe der GEMA einnahmen über die Runden gekommen sind stecken wir deiner Meinung nach wohl am besten ins Gulag oder schießen sie zum Mond. :-D


Richtg. Und wer sowas tatsächlich befürwortet, nur damit ein paar Musiker nicht nebenher arbeiten müssen, hat meiner Meinung nach wirklich total einen an der Waffel.
Dass dich Google, Facebook und Co auf Schritt und Tritt Monitoren und damit auch noch Gewinn machen stört dich garnicht in deinen Persönlichkeits Rechten? Ist schon drollig.



Ich glaube, hier herrscht ein falsches Bild von Youtube: Nicht Youtube ist hergekommen und hat gesagt, lass und ein kostenloses Musikportal eröffnen, sondern Youtube ist nach wie vor eine reine Videoplattform und hat nun das Problem, dass Nutzer Musik hochladen.
Genau so ist es! Und das Google mit Kontor Records & Co Partner Programme am Laufen hat ist Böse Propaganda von Seiten der Labels und Künstler oder wie? :-D

Guck doch mal hier:
Und es ist auch nicht so, dass Youtube die Zahlung der GEMA-Gebühren verweigert, sie zahlen bloß nicht den ihrer Meinung nach überhöhten Preis, weil sie genau wissen, dass die GEMA diesen Preis nicht lange verlangen kann, weil das Portal längerfristig als Vermarktungsplattform wichtiger wird.
Es geht also im Grunde doch um Preisdumping ...

. Das ist nicht anders wie bei Rapidshare: Der Service ist legal, was die Nutzer damit machen, ist illegal. Nur können weder Youtube noch Rapidshare komplett kontrollieren, was die Nutzer hochladen, sie können es lediglich durch ihre AGBs ausschließen. Mit jedem Videoupload bei Youtube "unterschreibt" der Nutzer, dass er keine Rechte Dritter verletzt. Die Frage ist: Kann man Youtube oder Rapidshare dafür verantwortlich machen? Überspitzt formuliert: Ist der Besitz eines Auto illegal, weil man es als Fluchtauto verwenden könnte?
Die Übermenschen die von YT beschäftigt werden sind nicht imstande einen Algorithmus zu entwickeln der illegales Material rausfiltert?
Na dann ein Tipp von einem Untermenschen:
YT könnte die Technologie die Shazam verwendet lizensieren oder etwas vergleichbares entwickeln und mit einer Stichwort-Datenbank verknüpfen welche Songtitel und Künstlernamen enthält. Auf diese Weise könnte man mit Hilfe der Stichwort-Datenbank verdächtiges Material vorfiltern und dann über den Algorithmus laufen lassen. Dadurch hätte man eine 80 bis 90%ige Trefferquote. Denn es nützt ja nix wenn ich Gu3tt4 als Cliptitel angebe - das würde von niemandem gefunden werden. Das ganze implenemtiert man dann natürlich in den Upload, dann beeinträchtigt es nicht die Suche bzw. den Player selbst.
 
Aber zurück zum Thema - es geht bei der ganzen Diskussion nicht darum das keine Tantiemen seitens YT gezahlt werden können sondern das die Forderungen von der GEMA überzogen sind. Das allerdings in YT Augen, denn andere Betreiber scheinen die GEMA-Bedingungen zu akzeptieren.
Warum das so ist werden wohl die nächsten Monate und Verhandlungen zu Tage bringen.

Mein Wunsch ist ganz einfach: Einigung von GEMA und YT auf einen Fairen Betrag.
Dann beruhigt sich der Mob, kann sein Gratis Zeug schauen. Kontor kriegt seine Auszahlungen per Partnerprogramm und die Urheber einpaar Cent im Monat.
Reicht keinesfalls zum Leben aber wenigstens ist es eine faire Lösung.
 
LOL:

Das Internet-Kollektiv Anonymous hat der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) den Krieg erklärt. Die Aktivisten beurteilen die hohen Forderungen der Gesellschaft an YouTube bezüglich der Verlagsrechte für Musikvideos als Einschränkung der Netzneutralität. Die Aktion zeigt schon Wirkung: Gema.de ist aktuell nicht erreichbar.
 
@tubeless

Wenn du es nicht mehr schaffst, deine Posts ohne heftigste Beleidigungen zu verfassen, solltest du dir vielleicht mal eine Pause gönnen (eventuell kann hier ja auchmal ein Mod einschreiten).

Was mich außerdem nervt, ist deine ignorante Art, Dinge zu bewerten/verurteilen, über die du dich ganz offensichtlich nicht informiert hast. Bestimmt zehnmal wurden hier von dir und anderen irgendwelche Behauptungen über Youtube bzw. deren Geschäftsmodell rausgehauen, die absolut nichts mit der Realität zu tun haben.
Und selbst nach der Aufklärung der Sachlage, habt ihr einfach mit den selben -bereits entkräfteten "Argumenten"- weiter gemacht. Wie auch jetzt wieder:

Google kommt ebenso wie eBay seiner Pflicht nach, illegale Angebote zu entfernen. Sie haben bereits selbst Erkennungsalgorithmen implementiert, die bekannte Songs/Filme umgehend automatisch entfernen. Sie haben Report-Buttons für User und noch weitere Tools für Urheber.
Mehr kann man von denen nicht verlangen, denn die verhalten sich bereits absolut vorbildlich!
Und nochmal:
Die verdienen an solchem Content absolut rein garnichts ... genau genommen machen sie sogar Verluste dadurch.

Lös dich dochmal von deinem Rage gegen den ach so großen und bösen Konzern ... du denkst ja schon überhaupt nicht mehr nach, bevor du hier im Blutrausch deine Posts verfasst.
Das kann auch man gut an deiner "Rechnung" zu den Google-Mitarbeitern sehen.
Wirklich, mach mal ne Pause ... du schadest dir mit deinen Posts im Moment wirklich am meisten dir selbst.
 
LOL:

Das Internet-Kollektiv Anonymous hat der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) den Krieg erklärt. Die Aktivisten beurteilen die hohen Forderungen der Gesellschaft an YouTube bezüglich der Verlagsrechte für Musikvideos als Einschränkung der Netzneutralität. Die Aktion zeigt schon Wirkung: Gema.de ist aktuell nicht erreichbar.
Sind das nicht die wo die Behörden gerade Mitglieder ausforschen und in U-Haft nehmen? :-D

Na hoffentlich führen die Aktionen von Anonymous nicht genau zum Gegenteil. Bin Laden hat mit dem Zerbomben der Twintowers dem Islam und auch der persönlichen Freiheit der Bürger im Westen keinen guten Dienst erwiesen. Auf die idee mit Nacktscannern wär vor 911 keiner so schnell gekommen.
 
*EDITED* sinnlos, das Ganze hier...
 
du schadest dir mit deinen Posts im Moment wirklich am meisten dir selbst.
No way.
Ich kann mir nicht schaden.
Was meine Posts bei Dir auslösen, ist ne andere Sache.

Im Übrigen: Meine Rechnung mit den G-Mitarbeitern?
Wo hab ich da was berechnet? Und zudem: Wenn Dir an dieser Zahlenspielerei was nicht passt, wieso kannst Du es nicht benennen, sondern musst das einfach so in den Raum stellen, "dass da doch was faul sei......."
Ist ne probate Methode von Dir, nicht wahr? Aber sich bei anderen darüber beschweren.....

Ach - ich hab Dich beleidigt? Ehrlich? Du musst schon recht empfindsam sein, wenn ich Dich beleidigt habe - besonders unter dem Aspekt, mit wieviel Aggressivität und Wut Du hier jeden zweiten Post an die Aussenwelt verfasst, nicht wahr?

Du interpretierst gerne. Und dass das andere auch tun, wirfst Du ihnen dann vor. Schon reichlich doppelgesichtig, nicht wahr?
Von wegen "Rage gegen den ach so großen und bösen Konzern" - was interpretierst Du da nicht alles....
Ich hab keine Wut auf Google, nicht mal ansatzweise. Allerdings vergöttere ich den Laden auch nicht. Und ich halte ihn auch nicht für den Heiligenscheinträger der IT-Branche.
Sie machen auf jeden Fall was richtig, ganz klar - und wenn es nur das ist, dass sie sich nicht erwischen lassen.

Ändert nix dran.
Die sollen den Geldbeutel aufmachen und an die GEMA bezahlen.
Oder der Laden soll zugemacht werden. Basta.
 
@tubeless: Unglaublich, wie oft Du "ich glaube" verwendest... untermauert Deine Argumente als reine Spekulation.
Stimmt.
Es stimmt halt auch.
Ich gehe haölt nicht hin und formuliere meine Aussagen so, dass man meinen könnte ich sei im Besitz des Wissens. Wenn ich glauben muss, weil ich nicht weiss, dann sag ich auch, dass ich glaube.

Verstehst Du das?
Du kannst ja mal für Deine Ansagen, die nicht mit "ich glaube" anfangen, sondern den Anschein des Wissens erwecken, nachkontrollierbare Quellen angeben. Ansonsten ist das, was Du schreibst, auch zum grossen Teil was, was geglaubt wird oder geglaubt werden muss.......

Womit Du dann nicht besser bist als ich, nicht wahr?

KLARA:
PS:
Du glaubst auch, dass, wenn Du die Dinge ausm Zusammenhang reisst, Du damit dann schnell an wohlfeile Argumente kommst?
Findest Du das nicht ein bisschen billig? ;)
 
Ganz so einfach ist es nicht, denn dabei würde auch eine ganze Menge Material gefiltert werden, welches gar nicht gefiltert werden müsste, der Aufschrei von wegen "Zensur" wäre groß und abgesehen von Google in China ist Zensur nicht gerade das Hauptthema bei Google.
Warum, wenn ein Label etwas hochlädt wäre das ja ein authorisierter Upload.
Wenn Pipi-Fritzi ein Foto von Guetta mit dem neuesten Hit hochlädt kann man:
Monitoren und ab einer bestimmten Anzahl Clicks sperren

Dieses Fair-Use Argument das hier schon mal in den Raum geworfen wurde - gegen sowas wäre überhaupt nichts einzuwenden. Ob dem Urheber 0,000001 cent entgehen wird wohl keinen Jucken.
 
Ja genau Kuno, und die Möglichkeit Playlists zu erstellen ist wohl dazu da, damit man sich alle Furz-Videos in einem Rutsch anschauen kann.
Mensch Leute, hört doch bitte wirklich einfach auf, euch über Dinge auszulassen, von denen ihr keine Ahnung habt. Was ist denn das für eine Unart?
Wenn man zu faul ist, sich zu informieren, sollte man auch nicht mitdiskutieren (zumindest nicht in der Art, wie das hier passiert).

Die Playlisten machen für viele Angebote Sinn. Zum Beispiel lassen sich damit Let's Plays nach Spiel sortieren. Natürlich ist das auch für Musik von Nutzen, ändert jedoch nichts an den Wurzeln von Youtube.
Die User sind es, die angefangen haben, Musik darüber zu verbreiten. Youtube wirkt dem entgegen, wenn es illegal ist, und entlohnt die Künstler, wenn es legal ist.

Wahrscheinlich neidest du aus totaler Erfolglosigkeit den Urhebern jeden Cent, ist ja auch ein Standpunkt. Auf mich machst du jedenfalls einen komplett Egozentrischen Eindruck - dir gehts gut scheiß auf den Rest.
Die Urheber profitieren wie gesagt eher von Youtube (also gut, hier in DE halt noch nicht). Mir Egoismus und Neid zu unterstellen, ist daher schon arg skuril.
Egoistisch ist es, wenn man einen Service, an dem sich viele Millionen Menschen erfreuen, verurteilt, nur weil dadurch ein Markt geschwächt wird, der eh schon auf dem absteigenden Ast war. Ein Markt -wohlgemerkt- der keine Notwendigkeit besitzt. Gute Musik wurde schon geschrieben, lange bevor es diesen Markt gab und gute Musik gibt es auch heute noch z.T. völlig legal vom Künstler direkt kostenlos.

Künstler ist eigentlich kein Beruf, sondern etwas paralleles dazu. Wenn man Glück hat, und damit Geld verdient, darf man sich freuen. Wenn nicht, muss man eben wie jeder andere nebenher arbeiten.
Das werde ich dann auch machen, wenn ich mit der Uni fertig bin. Und ich glaube -nur um mal deine Illusionen zu zerstören- daß ich dann die wenigsten Musiker um ihren Job beneiden muss.

Genau so ist es! Und das Google mit Kontor Records & Co Partner Programme am Laufen hat ist Böse Propaganda von Seiten der Labels und Künstler oder wie?
Du bist ja genau wie tubeless. Postest, ohne nachzudenken.
Zuerst war Youtube da. Dann haben Labels angefangen, dieses Angebot für sich zu nutzen.
Kontor ist wahrscheinlich froh, daß sie mit Youtube einen neuen Weg gefunden haben, Geld zu verdienen, und ihre Musik an die Massen zu bringen.
 
*EDITED* sinnlos, das Ganze hier...
 
Newbie,
ich finde die Ausprägungen Deiner Grosskotzigkeit und Arroganz langsam wirklich nicht mehr auszuhalten.
Ja, es ist besser, wenn Du Dich verziehst. Das kann man Disqualifikanten nur anraten.......

genau das Gleiche trifft auf dich zu :D
 
und entlohnt die Künstler, wenn es legal ist.
Oh, ich glaub, ich hab irgendwas mal falsc verstanden und argumentiere deshalb auch im Nebel rum.

Sie entlohnen die Künstler also, wenns legal ist.
Und ich dachte die ganze Zeit, wir diskutieren darum hin und her, dass sie genau das eben derzeit nicht tun?????

Wenn ich da was falsch verstanden hab, dann entschuldige ich mich....

:D
 
genau das Gleiche trifft auf dich zu
Ne.
Das ist bei mir keine Grosskotzigkeit, ich bin gross. Und ich bin nicht arrogant, ich weiss es einfach besser....

Martha:
Abgesehen davon aber muss man gewissen Leuten einfach was entgegensetzen. Und da ist mit gleicher Münze zurückzuzahlen ein wohlfeiles Verfahren, nicht wahr?
 
*EDITED* sinnlos, das Ganze hier...
 
Wenn Du Deine eigenen Stücke hochlädst und sie oft angesehen werden, kriegst Du Gewinnbeteiligung von der Werbeeinnahmen.

Uninteressant.
Das sind Almosen von Dero Gnaden. Darum gehts nicht.
Die geben was ab, damit man ihnen nicht an die Karre fahren kann - schliesslich haben sie ja was gezahlt.
Das zieht aber nicht.
 
*EDITED* sinnlos, das Ganze hier...
 
@tubeless
Ok, ich werd's konkretisieren:

Ja Wahnsinn.
Vor einigen JAhren, als es daraum ging, ob Windows oder Linux den Servermarkt im Webbereich beherrschen wird, war ein Argument der X-Seite, dass ein Linux-Admin 1000 Server verwalten kann, ein Windows-Admin nur ein fünftel der Anzahl an Windows-Maschinen.
Das bedeutet, dass ungefähr 4000 Googler damit beschäftigt sind, die Server zu pflegen, die restlichen 21.000 zählen das Geld.
Es ist nicht die Hauptbeschäftigung von Google, seine Server zu verwalten. Google entwickelt in vielen verschiedenen Bereichen.
Auch irgendwelchen aus der Luft gegriffenen Pauschalzahlen darüber, wieviele Server von einem Admin verwaltet werden können, direkt auf Google anzuwenden, ist schon absolut haarstreubend.

Ich will's mal nett ausdrücken:
Du hast bei diesem Post wirklich nicht eine Sekunde nachgedacht, was du da schreibst.
 
Egoistisch ist es, wenn man einen Service, an dem sich viele Millionen Menschen erfreuen, verurteilt, nur weil dadurch ein Markt geschwächt wird, der eh schon auf dem absteigenden Ast war. Ein Markt -wohlgemerkt- der keine Notwendigkeit besitzt. Gute Musik wurde schon geschrieben, lange bevor es diesen Markt gab und gute Musik gibt es auch heute noch z.T. völlig legal vom Künstler direkt kostenlos.
Wo bitte hast du das bei meinen Posts gelesen???
Du bist derjenige der hier wiederholt argumentiert das Musikschaffende gefälligst auf ihre Tantiemen verzichten sollen weil sie es nicht verdienen Geld mit Musik zu machen (!!!)
Und du Argumentierst das die GEMA alles Kaputtmacht weil sie nicht kapiert hat das sie von YT auf sicht nichts bekommen wird. Weil die GEMA irgendetwas verpaßt hat.

Nochmal für dich: Ich finde Youtube super, ich finde es super dass unbekannte aber durchaus ambitionierte Künstler eine tolle Platform haben.
Ich finde aber deine Forderung die GEMA soll sich verkrümmeln - weil es technisch niemals machbar sein wird etwas bessere Filteralgorithmen als die bestehenden zu implementieren hört sich an als wärst du Jurist bei Rapidshare. Wenn sich bei Google auch nur eines der vielen Teams einen Monat den Kopf zerbricht ist das Problem gelöst.
Nur schreien dann alle nach Zensur und Youtube bekommt möglicherweise einen Image-Knacks.

Ich bin der Meinung das man der Generation Geiz ist Geil - Gratis ist Geiler die Spielsachen abdrehen darf solange in D dafür Gesetze gelten. Was aber nicht heißt dass Youtube abgedreht werden soll! Sondern nur Urheberrechtlich geschütztes Material soll verschwinden wenn es nicht abgegolten werden kann.
Ich bin auch nicht so vermessen zu fordern dass das Material zu 100% verschwinden kann.

Es ist aber tatsächlich so, das ich mir in österreich praktisch jeden halbwegs bekannten Titel sofort auf Youtube in die Playlist packen kann. Da muß sich Youtube dann aber etwas überlegen!
Entweder sie zahlen eine kleine Gebühr - was ja in USA und England schon funktioniert oder sie bekommen rechtliche Schwierigkeiten falls sie es nicht schaffen bessere Filter zu implementieren.
Ich wär ja für die Gebühr und würd mir gern die Musik weiter gratis anhören, wenn der mp3-Player grad nicht zur Hand ist.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben