[gelöst] Junior Gitarre hält Stimmung nicht

  • #22
Die sind leider geschlossen / verkapselt.
 
  • Interessant
Reaktionen: EarDrum
  • #23
Ordentlich aufgezogen ist ja, oder? :cool:
So zb:
 
  • Haha
Reaktionen: muffy
  • #24

Ach so, in die Bohrlöcher der Schrauben? Das kann ich machen, wenn die Spiel haben / hätten, trägt das sicherlich auch nicht zur allgemeinen Stimmung bei.^^
 
  • Haha
Reaktionen: EarDrum
  • #25
Die sind leider geschlossen / verkapselt.
..ungut. Könnte man trotzdem iwie reinpressen, denke ich. Ich vermute, die Zwirbel sind zu leichtgängig und müssen durch rüde Behandlung dazu gebracht werden, nicht dem Zug so schnell nachzugeben. Leichte Schläge mit Hammer und Flachmeissel auf das Gehäuse würden mir noch einfallen, damit die Schnecke sich nicht so schnell löst...^^
 
  • Haha
Reaktionen: muffy
  • #26
Zuletzt bearbeitet:
  • #27
man könnte auch die Saitendurchführungshülsen(außen, also nicht innen mit nagel oder Schraube sondern am Außendurchmesser oder Innenrand zumindest oben) "festklopfen", vielleicht haben die etwas Spiel und werden nach und nach weiter reingezogen.
Auch auf die Schrauben der Bridgesättel könnte man Loc-tite etc vll machen zum Test oder nur Sekundenkleber, der dann wieder abbricht beim Schrauben. da kann es aber eigentlich nicht dran liegen, an der Bridge denk ich.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: muffy
  • #28
Ach so, in die Bohrlöcher der Schrauben? Das kann ich machen, wenn die Spiel haben / hätten, trägt das sicherlich auch nicht zur allgemeinen Stimmung bei.^^
...Ferndiagnose schwierig. Du müsstest herausfinden, was genau sich beim Spielen löst/nachgibt. Hat die Befestigung der Mechanik Spiel, oder ist die Mechanik selbst zu leichtgängig?
Vielleicht mal mit rotem Edding Markierungen machen und gucken, was sich bewegt?

Ich habs da etwas leichter: wenn sich an den drums ne Schraube löst, fängts an zu schnarren - oder irgendwas fällt ab/ baumelt rum. Gerne am Doppelpedal...
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #29
  • Haha
Reaktionen: holgi und muffy
  • #30
*Hust*stimmt*Gurgel* ^^
 
  • Haha
Reaktionen: Ethersis
  • #31
Das mit der Schraubensicherung würde ich eher nicht machen. Vielleicht verkaufst Du sie irgendwann und dann sind die Mechaniken evtl. komplett am Anus.
 
  • Interessant
Reaktionen: muffy
  • #32
Das mit der Schraubensicherung würde ich eher nicht machen. Vielleicht verkaufst Du sie irgendwann und dann sind die Mechaniken evtl. komplett am Anus.

Was das angeht, zitiere ich Slayer:

Modulistic terror
A vast sadistic feast
The only way to exit
Is going piece by piece
 
  • Haha
Reaktionen: Ethersis und EarDrum
  • #34
Das mit der Schraubensicherung würde ich eher nicht machen. Vielleicht verkaufst Du sie irgendwann und dann sind die Mechaniken evtl. komplett am Anus.
...nö, deswegen ja maximal die Mittelfeste. Die kriegt man wieder gelöst und dann bröselt nur nbisschen blauer Rest raus. Das Metall wird nicht angegriffen.
Aber die Gefahr besteht schon, dass @muffy beim Wiederverkauf der Möhre nicht die 800 Schleifen bekommt, die er sich erhofft, wenn das Moped so einen schlecht eingestellten Vergaser hat...^^
 
  • Haha
Reaktionen: Entone und muffy
  • #35
Die Sicherung soll ja auch die Bridge, an die dicken Reiterschrauben, zumindest meinte ich die dafür. :)
Wobei aber prinzipbedingt weder die Mechanik noch das Gewinde bei der Bridge nachgeben kann.
Irgendwo ist also Spiel oder etwas gibt nach.
 
  • #36
...nö, deswegen ja maximal die Mittelfeste. Die kriegt man wieder gelöst und dann bröselt nur nbisschen blauer Rest raus. Das Metall wird nicht angegriffen.
Das Metall nicht unbedingt. Aber da ist ja Öl drin (gekapselte Mechaniken werden deshalb oft als selbstschmierend bezeichnet). Wie sich das dazu verhält, weiß ich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: EarDrum
  • #37
Das Metall nicht unbedingt. Aber da ist ja Öl drin (gekapselte Mechaniken werden deshalb oft als selbstschmierend bezeichnet). Wie sich das dazu verhält, weiß ich nicht.
Im Prinzip ja.
So wie ich den mir völlig unbekannten TE verstehe, handelt es sich hier aber um ein Musikinstrument aus dem Baumarkt. Entsprechend gebe ich fachlich versierte Empfehlungen - aus dem Baumarkt.^^
 
  • Haha
Reaktionen: Entone und muffy
  • #38
...Lösung des Problems: Umstieg auf das einzig RICHTIGE Instrument: Schlagzeug!
Da verstellt sich die Stimmung nie! ...also kaum... und wenn, dann nur positiv. Du setzt dich mit schlechter/falscher Stimmung dran, beats the shit out of it, und stehst mit guter Stimmung wieder auf. Nough said.
 
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: Ethersis, RK79 und muffy
  • #39
Bzw. Kennt jemand diesen Laden? Wirkt extrem sympathisch.

Ist n Bekannter von mir. Kann ich nur empfehlen :)
 
  • Danke
Reaktionen: muffy

Ähnliche Themen

M
Antworten
4
Aufrufe
1K
musikertimo
M

Neue Antworten


Zurück
Oben