[...]
LantencyMon ist für mich ein Begriff und teste fast jeden Tag um evtle. Neurungen auszuprobieren.
[...]
Einen Umstieg auf Win 7 möchte ich so erst mal nicht vornehmen.
[...]
Wie wendest Du LatencyMon an ? Ist Dir soweit klar, daß Du die Messungen an einem unbelasteten PC durchführen musst, auf dem keine Applikationen laufen, am besten auch keine Mausbewegungen ?
Ich würde eine Parallelinstallation von Windows 7 vorschlagen, um herauszufinden, ob es überhaupt eine Chance gibt, die Probleme in den Griff zu bekommen.
Gründe:
- Mit Windows 7 gibts es die meiste Windows Tuning Erfahrung
- Windows 7 ist "mature", da wird seitens Microsoft nicht mehr so viel dran rumgepatched
- LatencyMon v4.02 unter Windows 7 mißt mit höherer Genauigkeit die sogenannte kernel timer Latency in µs und bei einem gut eingestellten Rechner (BIOS/Treiber/Windows) solltest Du da auf Werte zwischen 1..20µs kommen können, vielleicht mit ein paar Ausreißern bis 50µs.
Solltest Du höhere Spikes bekommen, dann liegt das entweder
- an den BIOS Einstellungen (Energiesparfunktionen)
- Treibern die zu lange laufen, ehe sie wieder die CPU freigeben (ISR, DPC)
- oder daran, dass auf Deinem System noch zu viel im Hintergrund passiert,
dann mußt Du da noch weiter optimieren.
Darum auch LatencyMon Messungen bitte nur dann, wenn der Rechner "IDLE" ist
(sprich nichts zu tun hat, auch keine Mausbewegungen), damit Du dieses "Grundrauschen",
daß eben auch Lastspitzen an Last messen kannst, die dann später bei einer richtigen Audio/DAW workload "das Faß zum überlaufen bringen". Dagegen kann man dann nur noch
durch das Erhöhen der ASIO Buffersize gegensteuern oder mit Tricks in der DAW, die Last
durch freezen von Spuren (Cubase) zu verkleinern.
Was auch noch sein kann .. dass Dein Mainboard einfach für recording nicht geeignet sind. Es gibt mainboards (musste ich selber schon feststellen), die bekommst Du nicht unter einen bestimmten Wert Kernel Timer Latency Wert (~70µs), selbst nach gutem BIOS/Windows tuning nicht. Das Nachfolgemodell des besagten mainboards mit einem "A" hinter dem Produktnamen (das einfach nur USB3 etc zusätzlich unterstützte) funktionierte bei exakt gleicher Windows Installation und gleichen BIOS Einstellungen perfekt.
Um eine geringe kernel timer latency zu haben, bedarf es auch keines High performance mainboards und keiner schnellen CPU. Ich hatte auf einem Urlaubsrechner mit Windows 7 (AMD Athlon 4200), eigentlich ein imperformantes Scheissteil, auch geringe Kernel Timer Latencies von unter 10µs .. es ist einfach nur das Design des Boards / die Qualität des BIOS, inwieweit man diese Stromsparfunktionen auch wieder deaktiviert bekommt. Der Rechner hatte dann natürlich unter Cubase schon Probleme von der CPU last, weswegen ich dann auch Spuren freezen musste (Superior Drummer, Trillian Bass, etc). Ich wollte damit nur aufzeigen, dass ein schlankes responsives System zunächst mal nicht von der CPU Leistung abhängt. Aber eine geringe Kernel Timer Latency alleine reicht auch nichts, dann braucht man schon nachher eine CPU, die auch die Projekte mit seinen Plugins und ggf auch Virtuellen Instrumenten gestemmt bekommt.
BTW .. die Kernel Timer Latency hat nichts zu tun mit der Latenz zwischen Recording Interface und DAW, die wird alleinig durch die Performance/Qualität des ASIO Treibers und die eingestellte ASIO Buffersize bestimmt. Die meint wirklich nur, wie schnell ein CPU core wieder zur Verfügung steht. Der Wert ist deshalb interessant, weil schlecht geschriebende Windows Treiber eine CPU uU zu lange in Beschlag halten. Und solche Treiber Low Level Routinen dürfen vom Windows Prozess Scheduler eben nicht unterbrochen werden. Entweder ein Treiber ist gut geschrieben, weil der Programmierer sich an die Konventionen hält, die CPU nach einer gewissen (nicht zu langen Zeit) wieder freizugeben, oder halt Pech gehabt, wenn ein Audio Prozess (Treiber und/oder DAW) zufällig auch auf einem solchen Core zum erliegen kommt.
Mit dem Tunen des Rechners, um eine möglichst geringe kernel timer Latency zu erreichen, erzielst Du den Effekt, dass die CPU Kerne möglichst nicht mit anderen Dingen beschäftigt sind, so dass kritische Audio Prozesse / Audio Daten Transfers selbst bei
- geringeren ASIO Buffer Sizes (und damit verbunden auch höherer CPU Last)
- größeren Projekten
eine bessere Chance haben, ohne Audio Aussetzer zu funktionieren.
Hier kannst Du auch was zu diesem Thema lesen, dann hast Du direkt mal ein paar Anhaltspunkte und Vergleichswerte:
http://www.tonstudio-forum.de/blog/index.php/Entry/52-BIOS-Optimierung-Supermicro-X10SRi-F/
Du könntest ja mal LatencyMon Werte unter Win10 messen und
dann auch mal unter einem optimierten Win7 auf separater Platte oder Partition und hier posten.
BTW .. Hast Du denn überhaupt schon Dein System für Audio getuned ?
Welche BIOS Settings hast Du denn verwendet hinsichtlich Energiesparfunktionen ?
Wenn eine CPU ständig den Takt ändern muss oder Kerne schlafen legen und bei Last wieder aufwecken muß, dann ergibt das schon tierische Latenzen.
Eine Übersicht welche Sleep States welche Latenzen verursachen können findest Du auch in dem o.g. Blog Artikel von mir.