Geld für eure Mucke - die Zukunft der Musikindustrie!?

jupp, und außerdem verwette ich meinen kleinen Arsch, daß genau diese Künstler von den Betreibern bei denen sie ihre Alben zum kostenlosen Download bereitstellen auch Geld bekommen, nur dass sie es nicht bei sonstwem sondern genau bei Ihnen reinstellen.
Das wiederum ist natürlich wieder nur Werbung für diejenige Seite, weil ja schließlich der Künstler XY es auch über Portal Z macht und nicht woanders !

hoffe ihr wißt was ich mein :D

lg
 
Hi ..

Habe viele Posts gelesen und ich kann dazu nur sagen, das ich nicht einen einzigen track umsonst abgeben würde wozu ??? Die meisten Künstler verdienen kein geld mit ihrer Musik weil sie kein Networking betreiben können und auch zu dem vielleicht keine Connections haben in der Szene natürlich Musik abhängig da gehören eben viele Faktoren zu, daran sieht man doch das eben nicht jeder der Musik macht gleich ganz nach oben aufsteigt.


Auch wenn ich mich jetzt zum Buhmann mache, aber wer sich Vermarkten kann ist klar im Vorteil.

so far der Volt. [ Vinyl rules the World ]
 
Livekonzerte scheinen auch nicht mehr der Garant für grosses Geld zu sein. In einem Interview mit Christopher von Deylen "Schiller" (der gerade auf Tour ist):

Wie stellt sich das eigentlich in ökonomischer Hinsicht dar? Gehören Sie zu denen, die mit ihren Konzerten inzwischen mehr verdienen als mit den Platten-Verkäufen?

(lacht) Nein. Eigentlich ist es ruinös! Aber mir ist die Live-Ebene total wichtig, ich möchte den Zuschauer wirklich belohnen. Das liegt daran, dass ich mich selber als Konzertbesucher schon oft echt verarscht gefühlt habe. Ich versuche quasi die Defizite der anderen wieder gut zu machen (lacht).
(gelesen auf http://www.eventmagazin.info)

In welche Richtung das geht? Keine Ahnung... Auf jedenfall wird es zunehmend schwerer und man muss einfach auch anderen Vertriebsformen gegenüber offen sein.
Ob es für den einen oder anderen was bringt, sieht man ja sowieso erst zum Schluss. Deswegen würde ich die angesprochenen Foren auch nicht grundsätzlich negativ sehen. Es ist zumindest _ein_ Weg den man probieren kann.
 
Und wiedereinmal wird im Laufe eines Threats deutlich, dass man von Verallgemeinerungen abstand nehmen sollte. Wenn hier einer DIES sagt, sollte ein anderer DAS sagen können ohne damit eine Grundsatzdiskussion loszutreten.
Wenn ich meine Erfahrungen hier einbringe, kommt es mir manchmal so vor, als fühlten sich andere direkt angesprochen... is doch Quatsch. Es sind meine, seine, ihre, Eure... auf jeden Fall persönliche Erfahrungen. Allgemeine Erfahrungen sind doch eeh unwahrscheinlich. Alles Points-of-view!

Euer müder Daddy
 
Dann hätte doch keiner mehr was zum diskutieren ;)
 
Ich meine auch eher die jenigen, die sämtliche Aussagen eines Users verneinen, nur weil ihnen ein Aspekt nicht gefällt, der sie aber irgendwie sehr stark trifft... ach is doch auch egal... ich mach mir jetz erstmal ne Waffel mit Puderzucker und n Ramazotti
 
Meine Meinung:

Wenn man Mucke produziert, und sie langsam Richtung Massentauglichkeit geht (wer entscheidet das, das Volk!), soll man auch kohle dafür verlangen, ohne wenn und aber, sonst ist Musik irgendwann nur noch selbstverständlich, immer da, und gratis. Der Musiker macht sich, zum Arsch der Welt.

Pitch
 
Ich assoziiere,

arsch der welt, musik machen viele, musik hat kein wert!
 
nachdenken oft monatelang,
bringt neue erkenntnisse,
und wirft oft viele entscheidungen in den weg.

ergo: es geht auch anders, wenn man nur will!

LG
 
Oh mann Pitch, du hast echt die absolute Peilung, wa!?
Genau das isses nämlich, während du monatelang nachdenkst, wie du dein wahrscheinlich ultra-hochwetiges Songmaterial in die Charts bringst, sind andere Leute auf Jamendo schon bei 20.000 Downloads und bauen sich eine Fanbasis auf...
Als aufstrebender Künstler/Produzent, der von der Musik leben will, muss man heute alle Kanäle nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen. Es scheinen hier sehr viele Leute zu unterschätzen wie wichtig Selbstmarketing- und Promotion ist.
 
Jawollll!!!
"Selbstmarketing- und Promotion" - thats it.

Wenn ich eine LP oder EP fertig habe, dann verlange ich auch Geld, klar.
Sber für ein paar Teaser, Shots, Promos oder Snippets werd ich doch niemenden ausnehmen.
 
@Pitch
Drei Posts in a row.. nicht schlecht!
 
Nochn Tipp zum Thema Self-Promoting:
Versucht als Vorgruppe für bekannte Bands zu spielen.

Dieses Jamendo ist bestimmt keine schlechte Sache. Muss halt jeder selbst einschätzen, ob das was für ihn wäre.
 
Was ist jetzt die Besonderheit an Jamendo, verglichen mit den unzähligen anderen Online-Musik-Vermarktungs-Seiten ?
Kann man Creative Commons-Lizenzen überhaupt zurückziehen ?
Gibts dort auch durchgängig absurde Lobhudeleien wie bei MyOwnMusic ?
Werden solche Seiten überhaupt von Nicht-Musikern genutzt ?

Nichts gegen die Idee an sich - nur einige Zweifel...
 
Ich weiss gar nicht was die Aufregung soll, ist einfach der Lauf der Dinge. In den letzten Jahren sprach alles von den Jungen als Zielgruppe 15-30, welche anscheinend mit gratis Musik und deren Qualität zufrieden sind, dann merken ein paar Aufmerksame das die ältere Zielgruppe 30-50 ja viel mehr Kohle hat und für Qualität bereits ist zu bezahlen, ein wenig später gibts wieder ein paar Schlaue die checken das es ja noch 50 - 70 jährige gibt, welche auch viel Kohle haben und konsumieren möchten. Und irgendwann kommt ja noch einer auf die Idee für über 70 jährige spezielle Musik zu produzieren welche man mit dem Hörgerät optimal geniessen kann...blablabla.
Es muss sich immer irgendetwas bewegen, möglichst keine Konstanten, sonst könnte ja man weder neue Werbung produzieren, die Newssendungen darüber berichten, die Forschung wieder (altes ausgraben) und als neu verkaufen....so gehts halt und nun hats die Kultur, Kunst, Musik usw.. auch erwischt, war ja voraussehbar.

Es wir auch immer vom besten und schlechtesten berichtet aber die Masse bewegt sich halt im Mittelfeld und dies wird auch immer bleiben. Ein paar glückliche schwimmen obenauf und ein paar Pechvögel gehen unter.

Am Schluss wird es sich irgendwo in der Mitte einpegeln und die meisten werden zur Vernunft kommen und es wird auch wieder anständig bezahlt für Arbeit. Aber in der Übergangsphase muss man sich etwas einfallen lassen und experimentieren, solange dies möglich ist und dadurch viel Lernen und Erfahrung sammeln.

Was ich gelernt habe, man sollte sich möglichst von der Überzeugung "mehr Geld = mehr Glück" lösen und etwas bescheiden sein, denn wie viele kann ich in der heutigen schnellebigen Zeit die geschickten Abzocker kaum von den ehrlichen Leuten/Unternehmer unterscheiden.

Nur die Subventionen der Bauern bleiben :)
 
Hi voodoochile,
gesunde Skepsis ist ja immer ok ;)
Naja, das besondere ist halt, dass du nicht nur einen Ausschnitt deiner Musik als Stream zur Verfügung stellst, sondern einen kompletten mp3-Download.
Ausserdem haben Jamendo-Mitglieder die Möglichkeit direkt Geld an dich zu überweisen und sie können einen Teil der Werbeeinnahmen bekommen, wenn sie möchten. Diese bekommst du aber natürlich nur, wenn deine Seite oft genug aufgerufen wird. Was meinst du denn mit absurden Lohbudeleien auf Myownmusic?
Und ja, Jamendo wird definitiv von Nicht-Musikern genutzt...und vor allem auch von welchen, die tatsächlich auch Musik kaufen ;-)
Du kannst jederzeit wieder aus Jamendo und Creative Commons austreten. Wenn jedoch ein Song von dir einmal unter Creative Commons veröffentlicht wurde, so wird er immer unter Creative Commons bleiben... Das heisst, dass wenn jemand deinen Song bei jamendo runtergeladen hat, hat er immer das recht, diesen Song an Freunde weiterzugeben.
Dies ändert sich aber natürlich wenn du bspw. einen Plattenvertrag unterschreibst und deine Songs neu aufnimmst. Dann darf natürlich niemand ankommen und sich den Song kostenlos saugen, nur weil er in seiner ursprünglichen Version einmal unter CC war.
Also...mal keine Panik :)
 
Memi schrieb:
Was meinst du denn mit absurden Lohbudeleien auf Myownmusic?
Dort scheint es üblich zu sein, sich gegenseitig mit Höchstbewertungen zu überschütten.

Du kannst jederzeit wieder aus Jamendo und Creative Commons austreten. Wenn jedoch ein Song von dir einmal unter Creative Commons veröffentlicht wurde, so wird er immer unter Creative Commons bleiben... Das heisst, dass wenn jemand deinen Song bei jamendo runtergeladen hat, hat er immer das recht, diesen Song an Freunde weiterzugeben.
Dies ändert sich aber natürlich wenn du bspw. einen Plattenvertrag unterschreibst und deine Songs neu aufnimmst. Dann darf natürlich niemand ankommen und sich den Song kostenlos saugen, nur weil er in seiner ursprünglichen Version einmal unter CC war.
Also...mal keine Panik :)

Das hieße, man lizenziert die Aufnahme und nicht das musikalische Werk. Geht sowas juristisch ?
 
Nein...also das mit den Lobhudeleien hält sich meines erachtens eher in Grenzen... Die Rezensionen fallen ggf. auch sehr schlecht aus.
Zu der CC Lizenz: wenn du einen Song aufnimmst und ihn unter CC veröffentlichst und dann ggf. noch mal neu für eine Plattenfirma aufnimmst darf bestimmt keiner herkommen und die Platte kostenlos im Laden mitnehmen ;)
Aber kann mich da auch nochmal genauer erkundigen...
Ein paar von euch haben hier den Schritt jetzt ja schon gewagt, gibts noch mehr hier, die ihre Musik auf auf Jamendo veröffentlichen wollen?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben