
scrooge
- Registriert
- 22.08.05
- Beiträge
- 149
- Reaktionen
- 8
- Punkte
- 211
Hallo zusammen,
in den Foren und Tutorials rund um Orchestrale Musik wird ja immer wieder die Methode angewendet, ein Template zu erstellen, das die gewünschten Instrumente aus diversen Libraries enthält und sie dann per Tiefenstaffelung, Panning, Hall in einem virtuellen Raum zu positionieren.
Meine Frage:
Ist das eigentlich notwendig, wenn alle Instrumente aus einer Orchesterlibrary kommen? Ich hatte ein bissel mit dem EWQL Free Orchestra experimentiert und mir jetzt die Silver Edition bestellt. Bei EWQL sind ja die Instrumente an ihrer Position im Raum mit entsprechendem Hall aufgenommen (wenn man die Nahaufnahmen der Platinum-Version mal außer acht lässt).
Wenn ich also Streicher, Holzbläser, Brass, Percussion etc. nur aus dieser Library nehme, muss ich dann überhaupt mit einem virtuellen Raum arbeiten oder passt es nicht ohnehin auf Anhieb, weil es auch so gesampelt wurde?
LG
Hartmut
in den Foren und Tutorials rund um Orchestrale Musik wird ja immer wieder die Methode angewendet, ein Template zu erstellen, das die gewünschten Instrumente aus diversen Libraries enthält und sie dann per Tiefenstaffelung, Panning, Hall in einem virtuellen Raum zu positionieren.
Meine Frage:
Ist das eigentlich notwendig, wenn alle Instrumente aus einer Orchesterlibrary kommen? Ich hatte ein bissel mit dem EWQL Free Orchestra experimentiert und mir jetzt die Silver Edition bestellt. Bei EWQL sind ja die Instrumente an ihrer Position im Raum mit entsprechendem Hall aufgenommen (wenn man die Nahaufnahmen der Platinum-Version mal außer acht lässt).
Wenn ich also Streicher, Holzbläser, Brass, Percussion etc. nur aus dieser Library nehme, muss ich dann überhaupt mit einem virtuellen Raum arbeiten oder passt es nicht ohnehin auf Anhieb, weil es auch so gesampelt wurde?
LG
Hartmut