Gehts auch ohne Template?

  • Ersteller scrooge
  • Erstellt am
scrooge

scrooge

Registriert
22.08.05
Beiträge
149
Reaktionen
8
Punkte
211
Hallo zusammen,

in den Foren und Tutorials rund um Orchestrale Musik wird ja immer wieder die Methode angewendet, ein Template zu erstellen, das die gewünschten Instrumente aus diversen Libraries enthält und sie dann per Tiefenstaffelung, Panning, Hall in einem virtuellen Raum zu positionieren.

Meine Frage:
Ist das eigentlich notwendig, wenn alle Instrumente aus einer Orchesterlibrary kommen? Ich hatte ein bissel mit dem EWQL Free Orchestra experimentiert und mir jetzt die Silver Edition bestellt. Bei EWQL sind ja die Instrumente an ihrer Position im Raum mit entsprechendem Hall aufgenommen (wenn man die Nahaufnahmen der Platinum-Version mal außer acht lässt).
Wenn ich also Streicher, Holzbläser, Brass, Percussion etc. nur aus dieser Library nehme, muss ich dann überhaupt mit einem virtuellen Raum arbeiten oder passt es nicht ohnehin auf Anhieb, weil es auch so gesampelt wurde?

LG
Hartmut
 
Hmm, also "Template" hat erst mal nichts mit Tiefenstaffelung zu tun.
Es ist möglicherweise eine Arbeitserleichterung, wenn man zu Beginn alle Instrumente lädt (und sich solange einen Kaffee macht/Bier öffnet), um dann später im "Workflow" die Instrumente nicht einzeln laden zu müssen, und so auf das Laden der jeweiligen Instrumente zu warten.
Wenn der Rechner leistungsstark genug ist, dann kann man die Tiefenstaffelung auch schon im Template einrichten.

Zu Deiner eigentlichen Frage: Ja!
Die EWQL-Orchester sind in der Stage-Mic-Position (die Du ja in der Silver-Version hast) schon durch die Aufnahme "tiefengestaffelt". Du musst hier also eigentlich nichts in einen virtuellen Raum einrichten.
 
Hallo Dodo,

danke für die Antwort. Klar, Template und Tiefenstaffelung sind verschiedene Dinge...
Aber da ich bei Nutzung ausschließlich von EWQL-Instrumenten nichts einrichten muss kann ich einfach während des kreativen Teils der Arbeit das gewünschte Instrument laden und brauch mich nicht um besondere Einrichtung zu kümmern. Das ist schonmal eine gute Nachricht.

Da ich in der Materie noch recht neu bin eine zweite Frage:
Nehmen wir an ich verwende insgesamt 12 Instrumente der EWQL. Ist es dann am einfachsten jeder Spur separat eine neue Instanz des PLAY-Samplers zu laden?
Oder lädt man nur eine Instanz des PLAY-Samplers multitimbral und verteilt die auf z.B. 12 Spuren?
Wie gesagt, ich bin da noch etwas unerfahren.
Meine DAW ist Samplitude Music Studio.

LG
Hartmut
 
Auch da gibt es wieder verschiedene Vorgehensweisen:

Es gibt viele Musiker, die ungern Key-Switches verwenden, und daher für jede Artikulation eine eigene Spur verwenden. Hier ist es sicher schlau, für jedes einzelne Instrument eine Instanz zu öffnen, damit das eine Instrument über eine Spur kommt.
Hinterher kann man die einzelnen Instrumente immer noch Sektionsweise in Gruppen zusammenfassen.

Ich persönlich mache nach Möglichkeit eine Instanz für eine Sektion auf (Streicher, Blechbläser, Holzbläser, Schlagwerk), so habe ich diese immer auf einem Fader, denn meist muss ich eher eine Gruppe leiser oder lauter machen bzw. entsprechende Effekte/EQs auf diese liegen.

Ich glaube, auch mal im EastWest-Forum gelesen zu haben, dass man bei Mulit-Kerneln mehrere Instanzen von play öffnen sollte, da jede Instanz auf einen anderen Kernel zugreifen . . .
 
Danke für die Tips. :)
Das mit den Instanzen und Kerneln such ich mal....
 
Hallo Hartmut,


im orchestralen Bereich ohne ein Template zu Arbeiten ist extrem unvorteilhaft, weil man Standardaufgaben immer und immer wieder erledigen muss, dass ist lediglich eine Frage der Zeit-Effizienz. Mein Standard Template lädt z.B. gleich die gesamte EW Gold Library, damit ich schnell und effizient arbeiten kann.

Die Arbeit für Expression Maps muss man sich in Cubase nur einmal (vernünftig) machen, danach funktioniert das exzellent.

Nehmen wir an ich verwende insgesamt 12 Instrumente der EWQL. Ist es dann am einfachsten jeder Spur separat eine neue Instanz des PLAY-Samplers zu laden?

Nein. Du nimmst eine Play Instanz und lädst da nicht so viele Instrumente rein, wie möglich. Nehmen wir mal den einfachsten Fall:

1|Play: Streicher
2|Play: Blechbläser
3|Play: Holzbläser 1
4|Play: Holzbläser 2
5|Play: Konzertflügel

Es ist klüger, aufgrund der Multiprozessor Unterstützung, mehrere Instanzen von Play zu verwenden, da diese die Ressourcen besser aufteilen können.

Eine Play Instanz kann ausserdem 18 Stereo spuren "be-routen". Dass heißt du kannst:
1.2: Violine 1
3.4: Violine 2

...

etc.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
943
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
615
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
11K
crayzeee
C
Ganvai
Antworten
4
Aufrufe
21K
CoyAZ415
C

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben