Gehörbildung...Tipps

  • Ersteller Doctor_Tone
  • Erstellt am
Doctor_Tone

Doctor_Tone

Registriert
23.01.04
Beiträge
295
Reaktionen
0
Punkte
361
Hallo !

Arbeite zur Zeit mit einem Gehörbildungsprogramm am PC. Jetzt habe ich das Problem, dass ich besonders mit dem Unterschied kleine Sexte und große Sexte, sowie kleine und große Septe Probleme habe. Ein Kumpel hat mir den Tip gegeben, dass man sich am besten die Intervalle mit Liedanfängen merkt, die man besonders gut kennt. Das klappt auch zum Teil sehr gut. Aber leider kenne ich keine Songs, die mit den genannten Intervallen anfangen. Könnt ihr mir da welche nennen ?
Oder gibt es bessere/ einfachere Wege sich an die Intervalle ranzuarbeiten ? Vielleicht kennt ihr ja auch bessere Methoden, womit man sein Gehör schulen kann. Wäre für jede Hilfe dankbar.

Vielen Dank im Voraus...

Schöne Grüße

Stefan
 
Hi Stefan,

hab mal die Unterlagen rausgekramt. Allerdings hab ich hier auch nur Lieder stehen, die aus einer anderen Musikerriege kommen müssen ;) Sind halt mehr Schulbuch-Beispiele. Kannst dir aber anhand aktueller Songs mit ein wenig Recherche genauso gut merken.

k6: Schicksals-Melodie, Go down Moses
g6: My bonnie is over the ocean
g7: Schiwago

Vielleicht hilft's dir was...

Achso: was besseres als das Programm (schätz mal ich hatte das gleiche) kenne ich nicht. 1h am Tag und du bist fit :) Ansonsten: zu zweit mit nem Glockenspiel/Klavier/Gitarre in einen Raum verziehen und sich gegenseitig "abprüfen". Noch besser: wenn ihr schon einigermaßen geübt seid, nur nen Ton spielen und z.B. sagen "kleine Terz nach unten" - der Gegenüber muss dann das [g=39]Intervall[/g] vervollständigen.

Gruß
...splonk...
 
Hi,

-Fang am besten damit an, dir bekannte Melodien zuerst nach dem Geschlecht zu
beurteilen ([g=251]Dur[/g]/moll)
-Dann beginne die Melodien in Intervalle zu zerlegen (wenn du das Geschlecht weisst
erübrigt sich meistens(!) die frage kl/gr 6 usw. von ganz alleine wenn du den Grundton
mitsummst)
-und wenn du im tonal gebundenen Raum sicher bist nimm chromatische intervalle
dazu (hierfür eignet sich ein solches GB Programm)

Aber am Anfang würde ich nicht gleich mit zufalls intervallen ohne bezug anfangen (das ist sackschwer).

Ansonsten:Liedanfänge merken,wie splonk schon sagte.Bei Volksliedern findest du eigentlich alles (ich meinte trad. Volkslieder,keine Schlager)

Gruss Marco

PS.:Und immer hörbar mitsummen.das hilft.
 
Danke für die Infos.

Ja, das mit dem Mitsummen mache ich auch immer. Das hilft auch sehr gut.


Schöne Grüße und nochmals vielen Dank

Stefan
 
Um welches Programm gehts denn hier?
 
Hi!

Hab ich mich auch gefragt und bin dann aber auf diese HP gestoßen

guckst du

Is ganz witzig...

Grüße don_huberto
 
Das Programm das ich benutze heißt Computerkolleg Musik - Gehörbildung (CKM).

Stefan
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Zurück
Oben