geeignetes Mikro für Gitarre+Cello

  • Ersteller schummelmax
  • Erstellt am
S

schummelmax

Registriert
24.07.03
Beiträge
69
Reaktionen
0
Punkte
96
Hallo,

welches Mikro empfehlt Ihr mir, um akustische Instrumente wie [g=422]Gitarre[/g] und Cello aufzunehmen? Bisher habe ich das immer mit meinem SM-58 gemacht, aber das ist bestimmt nicht die ideale Lösung.
Einigermaßen gümstig sollte es sein... (Mischpult und daher Speisung vorhanden. Da ich kein echtes Studio hab sollte es gut richtbar sein um Nebengeräusche zu unterdrücken).

danke schon einmal!
Grüße
Schummelmax
 
naja, du wirst was gegen die nebengeräusche machen müssen wenn du ein besseres micro einsetzen willst... mit nem dynamischen nahfeld-mic das wemog raum aufniommt wirst du wahrscheinlich keine guten ergebnisse erzielen können.

also kondensator-mic her, bei [g=422]gitarre[/g] würd ich auf alle fälle 2 kleinmembraner einsetzen, bei chello kann auch ein gmk funktionieren, je nachdem was für einen sound du haben willst...

Rode NT5 oder ähnliches wär hier sicherlich ganz passend, ein stereopäarchen gibts davon um 300 euro.

ein gmk wär vor allem dann interessant wenn du auch (viel) gesang machen willst... ansonsten bist du mit nem kmk-paar sicherlich flexibler.
 
Naja fürn Cello würd ich eher zu nem Gross Membran Kondensator raten.
Meinst du mit [g=422]Gitarre[/g] ne elektrische oder akustische?

Für E-[g=422]Gitarre[/g] kannst du bei deinem SM58 bleiben, bei einer akustik [g=422]Gitarre[/g] würde ich dir eigentlich auch zu 2 Klein Membraner raten aber da ich jetzt mal denke (hab noch nie ein Cello aufgenommen) dass bei einem Cello ein Gross Membran Mic besser kommt, wäre vielleicht eine Kombination aus jeweils einem Gross und Klein Membran nicht verkehrt.

Bezahlbare NAmen sind hier SE Electronics, Octava, Röde...
 
aber da ich jetzt mal denke (hab noch nie ein Cello aufgenommen) dass bei einem Cello ein Gross Membran Mic besser kommt, wäre vielleicht eine Kombination aus jeweils einem Gross und Klein Membran nicht verkehrt.

geile annahme irgendwie :)

wenn akustikgitarre dann ist der universaltipp auf jeden fall ein kleinmembran pärchen. funktioniert genauso mit cello.

lg
flox
 
floxe schrieb:
aber da ich jetzt mal denke (hab noch nie ein Cello aufgenommen) dass bei einem Cello ein Gross Membran Mic besser kommt, wäre vielleicht eine Kombination aus jeweils einem Gross und Klein Membran nicht verkehrt.

geile annahme irgendwie :)


Hehe obwohl ich das gestern Nacht in einem nich 100%igem klaren Zustand geschrieben hab, gibt es tatsächlich einen Gedanken dahinter, eben der dass ein Cello ja schon Frequenztechnisch recht weit nach unten geht und ein Kleinmembran bei diesen Frequenzen schon mal an seine Grenzen kommt ...

Aber wie gesagt, das is nur ne Überlegung, ich hab noch nie ein Cello aufgenommen.
 
eben der dass ein Cello ja schon Frequenztechnisch recht weit nach unten geht und ein Kleinmembran bei diesen Frequenzen schon mal an seine Grenzen kommt ...

wie kommst du drauf, dass ein großmembran tiefere frequenzen besser abbilden würde?

ganz im gegenteil - druckempfänger (kleinmembran-kugel) bilden die bässe linearer ab (kein [g=97]nahbesprechungseffekt[/g]).

lg
flox
 
Danke für die Tipps schonmal!
Also werde ich mich wohl nach einem Kleinmembran-Paar umsehen (denn es ist eine Akustikgitarre). Da ich evtl. auch mal ein Klavier aufnehmen würde, scheint das insgesamt die beste Lösung zu sein...

Ich habe jetzt mal bei Thomann geschaut, und die Dinger, die Ihr mir empfohlen habt, sind ja nicht ganz günstig (ich habe keine total professionellen Ansprüche). Am günstigsten sind Paare von T.Bone. habt Ihr Erfahrung damit? Und wenn ja, ab welcher Version sind sie akzeptabel?
Und wie ist das Behringer C2 Stereoset, oder das Samson C02-Paar?
Oder ist alles unter 150 (für beide Mirkos) Schrott?

Viele Grüße
Schummelmax
 
also 100€ für ein stereoset ist schon sehr niedrig angesetzt. ich kenn die von dir genannten nicht.

ich persönlich würd mir allerdingts nichts unter

2x behringer b5
2x t.bone sc150

gönnen. wenn dir das zuviel ist, dann probier die von dir genannten einfach aus, vielleicht reichts dir ja.

lg
flox

edit: preamp bzw. mischpult mit [g=76]phantomspeisung[/g] ist vorhanden?
 

Ähnliche Themen

Atlacamani
Antworten
15
Aufrufe
2K
Jax
Jax
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
N
Antworten
25
Aufrufe
5K
hanselmann
H
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben