
Ash-Zayr
- Registriert
- 27.10.08
- Beiträge
- 1.362
- Reaktionen
- 285
- Punkte
- 2.566
Hallo,
ich habe mich dem Homerecording mit dem eigentlich einleuchtenden Arbeitsgrundsatz genähert, dass man einen kompletten Song mit allem drum und dran eigentlich in 2 Schritten bewerkstelligt, die unabhängig voneinander sind/sein können; zumindest in der temporalen Abfolge kann man zwischen beiden gut innehalten....wenn man die Geduld hat...
1. Material einspielen
Spricht im Grunde erstmal für sich selbst....alles, was im Song später "erklingt" wird wie auch immer in Spuren gebracht, eingespielt, aufgenommen, per Midi implementiert
Hier muss ja noch gar nichts final gut klingen, ausgesteuert oder untereinander gemixt sein
2. Mixing, Effekte, Panorma, EQ, sounds, usw
Wären wir beim Film, wäre Punkt 1. der reine Dreh, Punkt 2. hier alles rund um Schnitt und Post-Production....
(Gut, es gäbe jetzt noch als 3. das Mastering, das entfällt aber auf der Home-Ebene.)
Nun ist es so, dass ich Punkt 1. im stillen Kämmerlein recht gut, so wie es gerade passt, bewerkstelligen kann, ohne Druck zu haben und stets auf "sturmfreies" Haus angewiesen zu sein (Amp-Modeller, VST, Midi)....also ich komme eigentlich ohne Mikrofonabnahme und Amps aus.
Leider jedoch führt zuletzt am Gesang kein Weg dran vrobei, dass hier meine Partnerin mal einen Abend raus muss, damit ich in Ruhe ein paar Stunden habe, um die Vocals einzusingen.....erst damit wäre das Material komplett im Kasten, und ich könnte zu Schritt 2. übergehen.
Was aber tun, wenn alles andere im Kasten ist, die "Alte" aber leider nicht geht, über Tage, Wochen keine Chance.....?
Hier komme ich an den Punkt, wo ich ob einiger Perfektionsneurosen bezüglich erst abzuschliessender offener Punkte im Leben selten parallel zum Neuem übergehen kann.
Eigentlich könnte ich ja schon den nächsten oder übernächsten Song schreiben und alles in Projekte spielen bis zum Gesang, und dann den Gesang für alle songs bei der ersten sich bietenden Gelegenheit aufnehmen....?
Oder meint ihr aus Mixing-Fachlicher sicht, dass nichts dagegenspricht, ein noch vocal-loses Projekt komplett zu mischen zu beginnen, samt Compressoren, EQ, Effekten, Hall, usw.....oder meint ihr, dass die Vocals noch derart in das Projekt schlagen und mit den restlichen Spuren auf allen wahrnehmbaren Ebenen (Panorama, Hall, EQ, ) interagieren, dass all die mögliche Arbeit an allen anderen Spuren damit für die Katz war und man im Grunde ehe komplett von vorn anfängt, weil es erst zusammen mit den Vocals als Ganzes einen neuen SInn ergibt und nach den finalen Ansprüchen bearbeitet werden muss...?
Wie erlebt ihr diese Probelmatik, sofern sie sich für euch auch hin und wieder stellt.....weitermachen und schon möglichst viel von Schritt 2 machen, obwohl Schritt 1 noch nicht kompletti ist, oder strikt immer das Propjekt ruhen lassen und ein neues beginnen, sobald klar ist, dass Schritt 1.) noch nicht, aus welchen Grpünden immer, abgeschlossen werden kann?
Ash
ich habe mich dem Homerecording mit dem eigentlich einleuchtenden Arbeitsgrundsatz genähert, dass man einen kompletten Song mit allem drum und dran eigentlich in 2 Schritten bewerkstelligt, die unabhängig voneinander sind/sein können; zumindest in der temporalen Abfolge kann man zwischen beiden gut innehalten....wenn man die Geduld hat...
1. Material einspielen
Spricht im Grunde erstmal für sich selbst....alles, was im Song später "erklingt" wird wie auch immer in Spuren gebracht, eingespielt, aufgenommen, per Midi implementiert
Hier muss ja noch gar nichts final gut klingen, ausgesteuert oder untereinander gemixt sein
2. Mixing, Effekte, Panorma, EQ, sounds, usw
Wären wir beim Film, wäre Punkt 1. der reine Dreh, Punkt 2. hier alles rund um Schnitt und Post-Production....
(Gut, es gäbe jetzt noch als 3. das Mastering, das entfällt aber auf der Home-Ebene.)
Nun ist es so, dass ich Punkt 1. im stillen Kämmerlein recht gut, so wie es gerade passt, bewerkstelligen kann, ohne Druck zu haben und stets auf "sturmfreies" Haus angewiesen zu sein (Amp-Modeller, VST, Midi)....also ich komme eigentlich ohne Mikrofonabnahme und Amps aus.
Leider jedoch führt zuletzt am Gesang kein Weg dran vrobei, dass hier meine Partnerin mal einen Abend raus muss, damit ich in Ruhe ein paar Stunden habe, um die Vocals einzusingen.....erst damit wäre das Material komplett im Kasten, und ich könnte zu Schritt 2. übergehen.
Was aber tun, wenn alles andere im Kasten ist, die "Alte" aber leider nicht geht, über Tage, Wochen keine Chance.....?
Hier komme ich an den Punkt, wo ich ob einiger Perfektionsneurosen bezüglich erst abzuschliessender offener Punkte im Leben selten parallel zum Neuem übergehen kann.
Eigentlich könnte ich ja schon den nächsten oder übernächsten Song schreiben und alles in Projekte spielen bis zum Gesang, und dann den Gesang für alle songs bei der ersten sich bietenden Gelegenheit aufnehmen....?
Oder meint ihr aus Mixing-Fachlicher sicht, dass nichts dagegenspricht, ein noch vocal-loses Projekt komplett zu mischen zu beginnen, samt Compressoren, EQ, Effekten, Hall, usw.....oder meint ihr, dass die Vocals noch derart in das Projekt schlagen und mit den restlichen Spuren auf allen wahrnehmbaren Ebenen (Panorama, Hall, EQ, ) interagieren, dass all die mögliche Arbeit an allen anderen Spuren damit für die Katz war und man im Grunde ehe komplett von vorn anfängt, weil es erst zusammen mit den Vocals als Ganzes einen neuen SInn ergibt und nach den finalen Ansprüchen bearbeitet werden muss...?
Wie erlebt ihr diese Probelmatik, sofern sie sich für euch auch hin und wieder stellt.....weitermachen und schon möglichst viel von Schritt 2 machen, obwohl Schritt 1 noch nicht kompletti ist, oder strikt immer das Propjekt ruhen lassen und ein neues beginnen, sobald klar ist, dass Schritt 1.) noch nicht, aus welchen Grpünden immer, abgeschlossen werden kann?
Ash