Geduld, Unfertiges ruhen zu lassen oder pre-production um jeden Preis?

  • Ersteller Ash-Zayr
  • Erstellt am
Ash-Zayr

Ash-Zayr

Registriert
27.10.08
Beiträge
1.362
Reaktionen
285
Punkte
2.566
Hallo,
ich habe mich dem Homerecording mit dem eigentlich einleuchtenden Arbeitsgrundsatz genähert, dass man einen kompletten Song mit allem drum und dran eigentlich in 2 Schritten bewerkstelligt, die unabhängig voneinander sind/sein können; zumindest in der temporalen Abfolge kann man zwischen beiden gut innehalten....wenn man die Geduld hat...

1. Material einspielen
Spricht im Grunde erstmal für sich selbst....alles, was im Song später "erklingt" wird wie auch immer in Spuren gebracht, eingespielt, aufgenommen, per Midi implementiert
Hier muss ja noch gar nichts final gut klingen, ausgesteuert oder untereinander gemixt sein

2. Mixing, Effekte, Panorma, EQ, sounds, usw

Wären wir beim Film, wäre Punkt 1. der reine Dreh, Punkt 2. hier alles rund um Schnitt und Post-Production....
(Gut, es gäbe jetzt noch als 3. das Mastering, das entfällt aber auf der Home-Ebene.)

Nun ist es so, dass ich Punkt 1. im stillen Kämmerlein recht gut, so wie es gerade passt, bewerkstelligen kann, ohne Druck zu haben und stets auf "sturmfreies" Haus angewiesen zu sein (Amp-Modeller, VST, Midi)....also ich komme eigentlich ohne Mikrofonabnahme und Amps aus.

Leider jedoch führt zuletzt am Gesang kein Weg dran vrobei, dass hier meine Partnerin mal einen Abend raus muss, damit ich in Ruhe ein paar Stunden habe, um die Vocals einzusingen.....erst damit wäre das Material komplett im Kasten, und ich könnte zu Schritt 2. übergehen.

Was aber tun, wenn alles andere im Kasten ist, die "Alte" aber leider nicht geht, über Tage, Wochen keine Chance.....?
Hier komme ich an den Punkt, wo ich ob einiger Perfektionsneurosen bezüglich erst abzuschliessender offener Punkte im Leben selten parallel zum Neuem übergehen kann.
Eigentlich könnte ich ja schon den nächsten oder übernächsten Song schreiben und alles in Projekte spielen bis zum Gesang, und dann den Gesang für alle songs bei der ersten sich bietenden Gelegenheit aufnehmen....?
Oder meint ihr aus Mixing-Fachlicher sicht, dass nichts dagegenspricht, ein noch vocal-loses Projekt komplett zu mischen zu beginnen, samt Compressoren, EQ, Effekten, Hall, usw.....oder meint ihr, dass die Vocals noch derart in das Projekt schlagen und mit den restlichen Spuren auf allen wahrnehmbaren Ebenen (Panorama, Hall, EQ, ) interagieren, dass all die mögliche Arbeit an allen anderen Spuren damit für die Katz war und man im Grunde ehe komplett von vorn anfängt, weil es erst zusammen mit den Vocals als Ganzes einen neuen SInn ergibt und nach den finalen Ansprüchen bearbeitet werden muss...?

Wie erlebt ihr diese Probelmatik, sofern sie sich für euch auch hin und wieder stellt.....weitermachen und schon möglichst viel von Schritt 2 machen, obwohl Schritt 1 noch nicht kompletti ist, oder strikt immer das Propjekt ruhen lassen und ein neues beginnen, sobald klar ist, dass Schritt 1.) noch nicht, aus welchen Grpünden immer, abgeschlossen werden kann?

Ash
 
Was aber tun, wenn alles andere im Kasten ist, die "Alte" aber leider nicht geht, über Tage, Wochen keine Chance.....?
Das ist auch bei mir ein Problem. Daher habe ich einen separaten Aufnahmeraum in einer alten Lagerhalle, wo ich in Ruhe so viel Krach machen kann, wie ich will. Natürlich kann ich aber verstehen, dass die Möglichkeit nicht jeder hat. Früher hatte ich den Vorteil, dass meine Ex ganztags gearbeitet hat und ich als Student ohne Probleme mal ein paar Stunden alleine zuhause sein konnte. Wenn's die Möglichkeit gar nicht gibt, hast du echt ein Problem. Nichts ist schlimmer, als wenn ein Song aus rein logistischen Gründen wochenlang rumliegt.

Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass ich einen Song erst richtig fertig machen muss um mit dem nächsten anfangen zu können. Das hat einen ganz einfachen Grund: Sobald ein neuer Song da ist, find ich den Alten nicht mehr so interessant und habe keine so große Lust mehr drauf. Grundsätzlich arbeiten ja aber die meisten professionellen Musiker so, dass zunächst das Material fertig sein muss, dann wird alles aufgenommen und dann alles gemixt (eigentlich logisch, eine Woche Studio ist immer günstiger als fünf einzelne Tage, ganz zu schweigen vom Auf- und Abbau).

Zum Mixing kann ich dir aber keine Tipps geben. Das mach ich eh nicht selbst, hat keinen Zweck, kommt nur Müll bei raus.
Standard-Tipp, den ich jetzt auch mir selbst geben würde, ist: Hab Geduld, den unfertigen Song rumliegen zu lassen. Leg dir die Arbeitsversionen gut weg und hör regelmäßig wieder rein. Wenn du dann Zeit hast, und dein Schatz ist außer Haus, dann nutz es so gut es geht und mach so viele Songs wie möglich fertig (daher regelmäßig anhören, funktioniert nur, wenn du die Songs noch gut im Gedächtnis hast).
 
Ich kenne das sehr gut. Da ich unfertiges im seltensten Fall wieder aufgreife, tendiere ich zu 10 - 20 stündigen Sessions um alles in einem Rutsch zu machen. Aber ich werde auch langsam älter und bekomm das energietechnisch nicht mehr so auf die Reihe. Dazu kommt, dass ich durch meine Erfahrnungen mit der Musikbranche nicht mehr diesen unbedingten Willen habe Zeit, Geld und Gesundheit zu opfern, um die bestmögliche Musik zu realisieren.

Meine Lösung ist die Reduktion der Mittel, sowie Auslagerung von Aufgaben (mach du das mal fertig...) .

Ach ja ... und ich surfe i.d.R. kaum mehr auf Seiten wie dieser hier. ;) Nimmt den Perfektionsdruck und die einseitige Betrachtungsweise des musizierens von einem.
 
Also Mixing ohne Gesang ist bei mir nicht möglich...

Bei mir fängt's schon damit an, dass ich meist den Mainhall von der Gesangsstimme abhängig mache - und daher ist der auch essentiell notwendig (also klar, bei Instrumentalsachen nicht)...
 
Was aber tun, wenn alles andere im Kasten ist, die "Alte" aber leider nicht geht, über Tage, Wochen keine Chance.....?

FredT: Das ist auch bei mir ein Problem.

kenn ich übrigens zur genüge ;-)

Fred, echt? ist doch noch ganz frisch, oder? noch kannste die "alte" wieder leicht "abschiessen" oder zumindest gleich so einnorden, dass sie sich ne auswärtsbeschäftigung suchen muss, damit du gelegentlich mal sturmfrei zum arbeiten hast ;-) ganz wichtig: immer ARBEITEN sagen! das ist kein hobby! ich gehe auch nie zur probe, sondern zur ZWEITEN SCHICHT ;-)

ok, spass beiseite.

...Daher habe ich einen separaten Aufnahmeraum in einer alten Lagerhalle

das wäre ein weg. alternativ: nimm mobiles recording-equipment und recorde mal hier und mal da, wo es halt gerade passt, z.b. beim kumpel oder im proberaum einer befreundeten band!

das kann natürlich nervig werden mit der zeit. ist noch gar nicht solange her, da musste ich mehrmals die woche kleine umzüge machen, um überhaupt musik machen zu können. bässe mitschleppen, laptop, interfacerack etc.
bin froh, dass jetzt eine stationäre lösung da ist, zu der ich nur bier & kippen mitnehmen muss :)

zur arbeitsweise: ich finde es mittlerweile sogar besser, die entwicklungsphase von songs zu unterbrechen - gerne auch für eine längere zeit. kann auf der anderen seite fred´s ansatz natürlich auch verstehen.
das, was wir gerade an unausgereiften bzw. unfertigen ideen haben, nehmen wir erstmal auf - wir nennen es freezen. je nach lust und laune befassen wir uns wieder damit, arbeiten sie weiter aus, improvisieren im "livemode" usw. - reifephase. erst danach, also wenn sich das stück kristallisiert und gefestigt hat, machen wir die eigtl. recordings etc.

finale mixe mache ich auch zu hause - zunächst meist alles unter kopfhörern und dann warte ich auf ein geeignetes fenster, wo meine holde dann mal die bude verlässt (irgendwann muss sie ja mal einkaufen etc.), schalte die boxen ein und mache den rest.
 
Fred, echt? ist doch noch ganz frisch, oder? noch kannste die "alte" wieder leicht "abschiessen" oder zumindest gleich so einnorden, dass sie sich ne auswärtsbeschäftigung suchen muss, damit du gelegentlich mal sturmfrei zum arbeiten hast Zwinker ganz wichtig: immer ARBEITEN sagen! das ist kein hobby! ich gehe auch nie zur probe, sondern zur ZWEITEN SCHICHT Zwinker
Es geht bei mir nicht um die Freundin sondern die Mitbewohnerin. Trotzdem danke, dass jetzt jeder im Forum weiss, dass ich ne neue Freundin habe...
smil47edda264dbfa.gif


das, was wir gerade an unausgereiften bzw. unfertigen ideen haben, nehmen wir erstmal auf - wir nennen es freezen. je nach lust und laune befassen wir uns wieder damit, arbeiten sie weiter aus, improvisieren im "livemode" usw. - reifephase.
Find ich super, wenn das bei euch klappt. Ich würde dabei verrückt werden. Irgendwann muss man halt den Knopf drücken->Speichern und hinter den Dateinamen "final" schreiben. Und damit ist das Ding fertig, ob es will oder nicht.

Kehrseite der Medaille: Ich habe keine einzige Aufnahme von mir, mit der ich von vorne bis hinten richtig zufrieden bin...
 
Ich würde dir davon abraten Songs ohne Gesang zu mischen aus den von dir schon genannten Gründen. Da machst du dir nur unnötig Arbeit.

Was das "liegenlassen" angeht, das musst du für dich selber entscheiden. Klar geht es. Ich hab hier Songs rumfliegen die sind Jahre alt und die gefallen mir auch noch. Die werde ich definitiv auch realisieren. Ich hab einen Song den ich bestimmt schon 3 mal neu aufgenommen habe innerhalb von 3 Jahren. Leider kann ich ihn noch nicht nach meinen Vorstellungen umsetzen weil ich einfach die Fähigkeiten (Gitarre, Gesang) noch nicht habe. Deshalb mach ich einfach weiter bis ich irgendwann die Fähigkeiten habe um meine Vorstellung zu realisieren. Kein Stress. Ich hab doch alle Zeit der Welt. Was drängt mich?
Da ist ein bisschen innere Ruhe und Vertrauen zu sich selbst gefragt. Wenn ich mir selber sage: "Das ist ne Gute Idee und egal wann, ich werd sie umsetzen.", dann vertrau ich mir da auch. Denn bisher habe ich mich da auch immer dran gehalten, selbst wenn sich das über sehr lange Zeit mit entsprechenden Schaffenspausen hingezogen hat.

Ich hab zum Beispiel auch viele ideen für Zeichnungen und 3d Animationen in meiner Schublade. Zur Zeit beschäftige ich mich aber in meiner Freizeit eben eher mit der Musik. Also liegt das auf Eis. Ich werde diese Ideen aber realisieren, egal wie lange die hier rumliegen. Das steht 100 prozentig fest.


"Früher" durfte sowas bei mir nicht länger als 2 Tage dauern. So klang es dann auch.
Da zählt für mich heute eher Qualität. Schnelligkeit kommt mit entsprechender Erfahrung von selbst. Aber bei dir geht es da ja eher um ein anderes Problem.

Zur Not würd ich mal drüber nachdenken mir nen Aufnahmeraum zu mieten oder so.
 
Eine ganz andere Herangehensweise besteht aus: TheaterAbos, Konzertkarten für Sting u dergleichen, Erlebnisgutscheine für StrickAbende im Zelt, ...

Anders gesagt: nutze die Zeit, solange keine Kinder da sind. Dann wirds ungleich teurer :D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben