Gedoppelte Vocals und Phasenprobleme...

  • Ersteller Rossini
  • Erstellt am
Rossini

Rossini

Registriert
28.05.04
Beiträge
2.702
Reaktionen
5
Punkte
2.958
Hallo Gemeinde,

folgendes Problem beschäftigt mich in einer aktuellen Produktion:
Die gedoppelten Vocals klingen stark nach Phasenschweinereien, das kann ich aber auch nicht mit dem Phasendreher lösen. Es klingt trotzdem weiterhin bißchen [g=36]phaser[/g]- oder [g=52]chorus[/g]-artig.

Es sind drei aufgenommene Gesangsspuren (in derselben Tonhöhe):
Eine hab ich in die Mitte gelegt,
die anderen beiden jeweils halb nach rechts und links außen.
Auf allen dreien liegt [g=108]Hall[/g] an, außen mehr als auf der mittleren Hauptspur.
Hab ich da vielleicht schon was falsch gemacht?

Habt Ihr einen Tipp, wie ich das ganze in den Griff bekommen kann?
Vielleicht mithilfe von Frequenzverschiebungen oder so? Oder anderen Hallparametern?
(Mein Ziel ist es, dass die drei Stimmen quasi eine "breite" Einheit bilden, aus denen man die Einzelspuren so gut wie möglich nicht heraushören kann.)

Vielen Dank im Voraus,
ROSSINI ;)
 
Ich schlage vor, diese ganzen Gesangsaufnahmen auf eine Untergruppe zu mixen und diese erst mit [g=108]Hall[/g] zu bearbeiten!!!
 
Aber ich möchte doch auf der mittleren Spur ein bißchen weniger [g=108]Hall[/g] haben, damit die sich am meisten durchsetzt (oder denk ich da falsch?).

Außerdem laufen die Spuren eh alle an denselben Send-Effekt, eben nur mit unterschiedlichen Anteilen. Kann das wirklich daran liegen? Auch mit gleichen Anteilen (was ja in etwa einem Gruppeneffekt gleichkommt?!) hatte ich das Problem ebenso.
 
Rossini schrieb:

Habt Ihr einen Tipp, wie ich das ganze in den Griff bekommen kann?

Anstatt zu pannen, versuche es mal mit SIR und diesen Impulsantworten: Premises Studio 1 Impulse Responses Das sind keine Hallfahnen, sondern Impulsantworten, die das Signal sehr realistisch in einem Raum anordnen. Da gibt es Impulse für links-hinten, mitte-vorne, rechts-ganz-hinten usw. Wenn Du die Impulse nur auf die Chorstimmen anwendest, dann klingen diese nicht nur weiter rechts oder links, sondern je nach Impulsantwort auch weiter vorne oder hinten. Dazu muss der Effektanteil aber auf 100% stehen, also Sir in den [g=84]Insert[/g] einschleifen, nicht als Send-Effekt. Die Phasenlage der Signale verändert sich dadurch auch drastisch. Ich habe mit dem Trick schon [g=32]Midi[/g]-Spuren gedoppelt, die ohne die Impulseantworten mächtig phasermässig klangen.
 
Das klingt interessant.
Werd' ich gleich mal ausprobieren.

Vielen Dank,

ROSSINI ;)
 
Hi,
hab so die Erfahrung bei uns im Studio gemacht, daß gerade beim Doppeln oder Tripeln es auch sehr auf den Sänger/-in. Wichtig ist vor allem das Timing, Intonation und nahezu gleiche Artikulation. Ansonsten wird man immer diesen [g=36]Phaser[/g]-Effekt haben. Nacharbeiten kann man solche Tracks sehr gut in Melodyne von Celemony.
Ich hoffe, ich bin dem Sänger (der Sängerin) damit nicht zu nahe getreten.
Ansonsten wäre es auch möglich, nur einen Track aufzunehmen und mittels dem Waves Doubler "aufzudoppeln".
Ciao RANGER
 
Hallo,
hört sich für mich so an, als ob die gedoppelten Spuren nicht "echt gedoppelt" sind (also erneut gesungen), sondern einfach Kopien des Main Vocal Tracks, die leicht im Timing verschoben wurden...?
Sowas passiert manchmal auch unabsichtlich: Man entscheidet sich beim raussuchen der Dopplungen für den Take, den man schon für die Lead Spur benutzt; dann wird dieser Take mehrmals abgespielt (evtl. leicht unterschiedliches Timing durch verschiedene PlugIns mit verschiedenen Latenzen in den einzelnen Kanälen), und es klingt nach [g=36]Phaser[/g] oder [g=52]Chorus[/g]...
 
Das Doppeln mit der selben Gesangstimme ist immer so ein Ding für sich. Optimal wäre es, die Doppelung von einem anderen Sänger oder einer anderen Sängerin mit einer anderen Stimmfärbung durchführen zu lassen.
Ansonsten hilft ein einfacher Trick, mit dem ich diesem bekannten Phasenproblem schon oft aus dem Weg gehen konnte: Die zweite Stimme singe ich immer etwas "schlampiger" ein, soll heißen, dass ich es absichtlich mit der Intonation nicht ganz so genau nehme, nicht aber das Timing!
Wenn dann die zweite Stimme beim Mix dezent gehalten wird, erzielt man in der Regel recht gute Ergebnisse.

Gruß, Stefan
 
Anstatt zu pannen, versuche es mal mit SIR und diesen Impulsantworten: Premises Studio 1 Impulse Responses Das sind keine Hallfahnen, sondern Impulsantworten, die das Signal sehr realistisch in einem Raum anordnen.

Das ist ja mal ne geniale Sache. Muss ich gleich mal testen, hab schon lange sowas gesucht. Wenn SIR nur nicht soviel CPU fressen würde.

Danke!

bachmann
 
bachmann schrieb:
Das ist ja mal ne geniale Sache. Muss ich gleich mal testen, hab schon lange sowas gesucht. Wenn SIR nur nicht soviel CPU fressen würde.

Wenn ich Sir für mehrere Spuren brauche, dann nehme ich eine eigene Audiospur nur mit dem Effektsignal.
 
@Rossini und hast du es mal probiert, wie ist dieses SIR ?
 
Also noch mal das kleine 1x1 des Doppelns:

1. Gesang mehrmals aufnehmen und darauf schauen das die Takes möglichst identisch sind..hier hilft nur eins. ÜBEN!
2. gedoppelte Spuren leicht links und rechts pannen, nicht zu extrem, denn je stärker die Spuren gepannt sind desto deutlicher hört man rhythmische Fehler
3. die gedoppelten Spuren deutlich leiser als die Lead Spur machen, nämlich so leise, dass man sie kaum wahrnimmt, nur dann wenn man sie mutet irgendwie die Breite fehlt
4. Spuren kopieren und verschieben statt mehrmals einsingen bringt nichts, klingt scheisse und ist zudem nicht monokompatibel (ja das ist heute immer noch sehr wichtig!)
5. nicht alles muss immer gedoppelt werden, ein gutes Arrangement ist deutlich besser und wichtiger als jeden Scheiss zu doppeln :D...womit wir bei einer weiteren Lüge der Musikproduktion sind "Doppeln hilft immer"...stimmt nicht.
 
hört sich für mich so an, als ob die gedoppelten Spuren nicht "echt gedoppelt" sind (also erneut gesungen), sondern einfach Kopien des Main Vocal Tracks, die leicht im Timing verschoben wurden...?

Also, um das klar zu stellen:
Ich hab die Takes NICHT einfach nur kopiert, wo kämen wir denn da hin..?! :D

Mit SIR hab ich noch nicht probiert, ich krieg das Teil irgendwie nicht zum Laufen.
(Sind denn deine Impulse Responses überhaupt Freeware?) -

Ich hab jetzt mal die Backing-Vox-Gruppe mit [g=108]Hall[/g] belegt und dort gemeinsam die Phase für alle Chorstimmen gedreht. jetzt klingts eigentlich ganz gut. (trotzdem werd ich SIR nochmal probieren...)

Gruß und Danke,
ROSSINI ;)
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Can
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
M
Antworten
0
Aufrufe
32K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben