Gate synchron zur Daw laufen lassen?

Locis

Locis

Registriert
04.09.06
Beiträge
4.246
Reaktionen
3.901
Punkte
17.185
Welches Gate-Plugin wäre am besten geeignet, um ein Gate synchron, z.B. in Achteln oder Sechzehnteln synchron zu Daw laufen zu lassen. Ich hab mal versucht MS auszurechnen, aber nach einiger Zeit lief es auseinander.

Nebenfrage: Ginge das auch mit dem G8 von Unfiltered Audio der Plugin-Alliance?
 
Verstehe die Frage nicht. das Gate richtet sich doch nach dem Input. Willst du Attack oder Release Zeit nach dem Song Tempo ausrichten? Aber da kann ja nichts auseinander laufen selbst wenn du ein paar Millisekunden daneben liegst.
Oder meinst du einen Tremolo Effekt? Trancegate, Fake sidechain und sowas lässt sich mit MTremolo for free machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutzte Kickstarter 2 aber das ist glaube ich kein Gate sondern spielt mit dem Volumen rum aber ich würde es mal ausprobieren weil du kannst ja das Signal triggern damit funktioniert ganz gut finde ich. das fällt mir dazu jetzt ein.
 
ein Gate synchron, z.B. in Achteln oder Sechzehnteln synchron zu Daw laufen zu lassen
Dazu benötigst du kein spezielles Gate Plugin. Das kannst du ziemlich einfach mit einem Standard Gate oder einem Standard Compressor machen. Einzige Voraussetzung ist, dass das jeweilige Werkzeug side-chain fähig ist.

Nehmen wir mal an, dein Projekt hat 120bpm und du möchtest, dass sich das "Gate" auf 4tel öffnet und zB das Pad für einen Moment durchlässt.

1. erzeuge einen Track, der auf 4tel kickt (Bassdrum, Click, Synth-Ton, sonstiges akustisches Signal)
2. lade dein side-chain fähiges Gate (standard bei sämtlichen DAWs) auf den Pad Kanal
3. aktiviere im Gate Plugin die side-chain Funktion
4. route den Track aus 1. als Triggersignal in die side-chain des Gate Plugins

Triggersignal routen:
In Cubase sitzt neben dem "activate side-chain" Knopf (orange) rechts das Routing (Zahnrad). Hier kann man einen oder mehrere Kanäle aus dem Projekt auswählen, die als side-chain Trigger dienen sollen.

--> Dann macht dein Gate immer dann auf, wenn das Triggersignal durch die side-chain reinkommt, mit 120 bpm <--


Ähnlich kannst du das mit einem Compressor machen. Interessant ist es, wenn du einen Comp mit negativer Ratio zur Verfügung hast. Gleiche Vorgehensweise 1.-4. Beim Comp ist es allerdings so, dass er mit Ratio im negativen Bereich genau das Gegenteil vom Gate macht: Er pumpt da weg, wo das Gate aufmacht. Kann mega gut klingen, vor allem wenn man eine Spur mit SC Gate belegt und eine geklonte Spur mit SC Comp. Dann kann man anfangen mit Ratios, Attacks und Releases rumzuspielen und wirklich kreative Sachen machen :cool:

Gate Side Chain.png
 
Ich nutzte Kickstarter 2 aber das ist glaube ich kein Gate sondern spielt mit dem Volumen rum aber ich würde es mal ausprobieren weil du kannst ja das Signal triggern damit funktioniert ganz gut finde ich. das fällt mir dazu jetzt ein.
Schau ich mir auch an.
 
Dazu benötigst du kein spezielles Gate Plugin. Das kannst du ziemlich einfach mit einem Standard Gate oder einem Standard Compressor machen. Einzige Voraussetzung ist, dass das jeweilige Werkzeug side-chain fähig ist.

Nehmen wir mal an, dein Projekt hat 120bpm und du möchtest, dass sich das "Gate" auf 4tel öffnet und zB das Pad für einen Moment durchlässt.

1. erzeuge einen Track, der auf 4tel kickt (Bassdrum, Click, Synth-Ton, sonstiges akustisches Signal)
2. lade dein side-chain fähiges Gate (standard bei sämtlichen DAWs) auf den Pad Kanal
3. aktiviere im Gate Plugin die side-chain Funktion
4. route den Track aus 1. als Triggersignal in die side-chain des Gate Plugins

Triggersignal routen:
In Cubase sitzt neben dem "activate side-chain" Knopf (orange) rechts das Routing (Zahnrad). Hier kann man einen oder mehrere Kanäle aus dem Projekt auswählen, die als side-chain Trigger dienen sollen.

--> Dann macht dein Gate immer dann auf, wenn das Triggersignal durch die side-chain reinkommt, mit 120 bpm <--
Das probier ich mal. Ist zwar ne Bastelei, aber wenns funktioniert...
 
Ist zwar ne Bastelei, aber wenns funktioniert...
Nee, eigentlich gar nicht :). Das ist die gewöhnliche Vorgehensweise beim Arbeiten mit Side-Chain. Die ist eben auch wirklich zuverlässig im Gegensatz zu gerundeten Millisekunden. An sich sind das nur 3 Klicks und man kann das Timing des Gates oder des Comps beliebig variiren ohne Automationen fahren zu müssen. Kann ja sein, dass du an einer Stelle ein 4tel-Pumpen und an einer anderen Stelle ein 8tel-Pumpen auf 147 anstatt auf 120 willst.
 
Nee, eigentlich gar nicht :). Das ist die gewöhnliche Vorgehensweise beim Arbeiten mit Side-Chain. Die ist eben auch wirklich zuverlässig im Gegensatz zu gerundeten Millisekunden. An sich sind das nur 3 Klicks und man kann das Timing des Gates oder des Comps beliebig variiren ohne Automationen fahren zu müssen. Kann ja sein, dass du an einer Stelle ein 4tel-Pumpen und an einer anderen Stelle ein 8tel-Pumpen auf 147 anstatt auf 120 willst.

Wenn es um Pumpen geht nutze ich für sowas im Leben keinen Kompressor mehr. hast einfach viel zu wenig Kontrolle über die kurvenform des pumpen, und die macht sehr viel aus am Sound. Ja, timingwechsel oder bassdrumschläge außer der Reihe müssen per Automation verarztet werden, aber das ist ja überhaupt kein Problem.
Dafür die Bequemlichkeit, verschiedene sidechain kurvenformen durchtesten zu können und zu hören wie sich das auf den Sound auswirkt.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
9
Aufrufe
1K
R-Kelly
R
Andi73
Antworten
4
Aufrufe
929
Gelöschtes Mitglied 93558
G
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben