- Registriert
- 04.09.06
- Beiträge
- 4.276
- Reaktionen
- 3.928
- Punkte
- 17.300
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dazu benötigst du kein spezielles Gate Plugin. Das kannst du ziemlich einfach mit einem Standard Gate oder einem Standard Compressor machen. Einzige Voraussetzung ist, dass das jeweilige Werkzeug side-chain fähig ist.ein Gate synchron, z.B. in Achteln oder Sechzehnteln synchron zu Daw laufen zu lassen
Ich suche etwas, das halt rhythmisch pumpt.das Gate richtet sich doch nach dem Input.
Wahrscheinlich das hier. Schau ich mir mal an...Trancegate, Fake sidechain und sowas lässt sich mit MTremolo for free machen
Schau ich mir auch an.Ich nutzte Kickstarter 2 aber das ist glaube ich kein Gate sondern spielt mit dem Volumen rum aber ich würde es mal ausprobieren weil du kannst ja das Signal triggern damit funktioniert ganz gut finde ich. das fällt mir dazu jetzt ein.
Das probier ich mal. Ist zwar ne Bastelei, aber wenns funktioniert...Dazu benötigst du kein spezielles Gate Plugin. Das kannst du ziemlich einfach mit einem Standard Gate oder einem Standard Compressor machen. Einzige Voraussetzung ist, dass das jeweilige Werkzeug side-chain fähig ist.
Nehmen wir mal an, dein Projekt hat 120bpm und du möchtest, dass sich das "Gate" auf 4tel öffnet und zB das Pad für einen Moment durchlässt.
1. erzeuge einen Track, der auf 4tel kickt (Bassdrum, Click, Synth-Ton, sonstiges akustisches Signal)
2. lade dein side-chain fähiges Gate (standard bei sämtlichen DAWs) auf den Pad Kanal
3. aktiviere im Gate Plugin die side-chain Funktion
4. route den Track aus 1. als Triggersignal in die side-chain des Gate Plugins
Triggersignal routen:
In Cubase sitzt neben dem "activate side-chain" Knopf (orange) rechts das Routing (Zahnrad). Hier kann man einen oder mehrere Kanäle aus dem Projekt auswählen, die als side-chain Trigger dienen sollen.
--> Dann macht dein Gate immer dann auf, wenn das Triggersignal durch die side-chain reinkommt, mit 120 bpm <--
Nee, eigentlich gar nichtIst zwar ne Bastelei, aber wenns funktioniert...
Nee, eigentlich gar nicht. Das ist die gewöhnliche Vorgehensweise beim Arbeiten mit Side-Chain. Die ist eben auch wirklich zuverlässig im Gegensatz zu gerundeten Millisekunden. An sich sind das nur 3 Klicks und man kann das Timing des Gates oder des Comps beliebig variiren ohne Automationen fahren zu müssen. Kann ja sein, dass du an einer Stelle ein 4tel-Pumpen und an einer anderen Stelle ein 8tel-Pumpen auf 147 anstatt auf 120 willst.
Okay, ich habs hinbekommen und es ist tatsächlich wohl die eleganteste Lösung. Immerhin könnte ich jetzt auch verschiedene Rhythmen zaubern...Nee, eigentlich gar nicht.