FW-Interface mit 24 Ausgängen

  • Ersteller Basti2003
  • Erstellt am
B

Basti2003

Registriert
15.05.05
Beiträge
173
Reaktionen
0
Punkte
195
...hat jemand den Überblick, was es an FW-Interface oder PCI-Soundkarten mit min. 16 Ausgängen (Klinke) gibt?
Preis steht im Vordergrund...

(Eingänge sind zweitrangig, min. 8 sollten es aber schon sein, Klinke)

LG, Basti
 
wozu soviele ausgänge, wenn man fragen darf?
also standardmäßig sind 8 oder 12 ausgänge.....selbst die gängigen motu's haben nur 8 outs...
 
naja ich schätz mal das es am mischpult mixen will, oder?!

zum thema kann ich nix sagen, sorry ;)
 
Sennheiser schrieb:
naja ich schätz mal das es am mischpult mixen will, oder?!

zum thema kann ich nix sagen, sorry ;)

Ja richtig, ich bin es Leid (ausschließlich) digital am Rechner zu mischen.
Daher möchte ich 24 Spuren vom PC ausspielen und die Stereosumme vom Pult wieder aufzeichnen.

...gut, ich habe auch einen HD-Rekorder (Alesis 24) fürs ausspielen. Vorteil über PC wäre aber, dass ich Kompressoren o.Ä. von dort nehmen kann - vergleichbares Siderack ist ja doch was teuer....

Auch noch denkbar wäre, den PC quasi als "Echtzeit-Effektgerät" bzw. Kompressor zu verwenden, also vom [g=84]Insert[/g] des Pultes in Eingang PC, dort Signal verarbeiten und Ausgang wieder raus.... Stichwort [g=5]Latenz[/g]?

Um alle 24 Spuren über PC auszuspielen, wäre eine mögliche Kombi:
FOCUSRITE SAFFIRE PRO 26 I/O
3x BEHRINGER ADA8000 PRO-8 DIGITAL
richtig?

Was ist die preisgünstigste Kombination?
Und hat jemand Erfahrung mit "PC als Siderack"?
 
mit dem focusrite brauchst du nurmehr !2! [g=131]adat[/g]-[g=60]wandler[/g]; saffire hat ja selbst schon 8 ausgänge

Was ist die preisgünstigste Kombination?
willst du dir mit 100 mal günstigem hin und her wandeln (stichwort ada 8000) gleich alles von vornherein zusammenhaun? :)
 
...bei [g=131]ADAT[/g] Wandlern liest man irgendwie immer wieder on den Behringer 8000.... ist das so fast das einzige Behringer-Produkt, was zu "gebrauchen" ist? Ansonsten gilt bei mir ja eher die Grundtendenz "niemals n Behringer ins [g=211]Rack[/g]" ;-)

Die FOCUSRITE SAFFIRE PRO 26 I/O ist aber eine ordentliche Grundlage? Was gibts empfehlenbswertes nach dem Behringer an [g=131]ADAT[/g] Wandlern? (.... man kann ja auch erstmal mit 16 Spuren anfangen und später erweitern ;-) )


Hat jmd. Erfahrungen mit PC als Effektgerät/Siderack?
 
hallo...

nur so als hilfe..

das du nicht mehr mit der maus mischen willst,.. kann ich verstehen.

ABER...:

- Wenn du nicht bereit bist, nur in hochwertigste Hardware zu investieren, würd ich dir einen Controller für Software empfehlen.

- Den PC als FX zu brauchen würd ich schon gar nicht machen... wenn dann zum beispiel den [g=108]Hall[/g] im Compi berechnen und ebenfals über eine stereo Spur ausspielen...

[g=84]Insert[/g] ist kaum sinvoll... erstens wegen der [g=5]Latenz[/g] und zweitens wegen den ZWEI zusätzlichen wandlungen drittens wegen den I/O's
--> pro [g=190]Channel[/g] werden zwei outs und ein in verbraten.

- Du verlierst die Totalrecall funktion...

- Es ist sehr kostenintensiv... man beachte nur schon die kosten für die Kabel.. !!!!!
--> eine Patchbay wäre sinnvoll .... (24 outs, 24 mic/line in, 24, Sends, 24 returns, [g=183]Bus[/g] out, Master outs,.... ect, ect. )


gruss C
 
carmenna schrieb:
hallo...

nur so als hilfe..

das du nicht mehr mit der maus mischen willst,.. kann ich verstehen.

ABER...:

- Wenn du nicht bereit bist, nur in hochwertigste Hardware zu investieren, würd ich dir einen Controller für Software empfehlen.

- Den PC als FX zu brauchen würd ich schon gar nicht machen... wenn dann zum beispiel den [g=108]Hall[/g] im Compi berechnen und ebenfals über eine stereo Spur ausspielen...

[g=84]Insert[/g] ist kaum sinvoll... erstens wegen der [g=5]Latenz[/g] und zweitens wegen den ZWEI zusätzlichen wandlungen drittens wegen den I/O's
--> pro [g=190]Channel[/g] werden zwei outs und ein in verbraten.

- Du verlierst die Totalrecall funktion...

- Es ist sehr kostenintensiv... man beachte nur schon die kosten für die Kabel.. !!!!!
--> eine Patchbay wäre sinnvoll .... (24 outs, 24 mic/line in, 24, Sends, 24 returns, [g=183]Bus[/g] out, Master outs,.... ect, ect. )


gruss C

Ja, also Pult habe ich eh, Kabel, Patchbays ect.

Daher war die Grundidee, die Spuren vom PC auszuspielen und ins Mischpult zu geben --> Wenn ich einen Kompressor o.Ä. benötige, dann kann ich den ja am PC dazuschalten. Dann gäbe es keine Latenzprobleme o.Ä.

....bloß für das Geld (Interface, [g=60]Wandler[/g] ect.) bekommt man im Grunde ja auch schon ganz ordentliche Effektgeräte und ähnliches... bloß nicht in der Masse.

Was spricht dagegen, mittels einer 24Kanal-Lösung (Saffire + "ordentliche" [g=131]ADAT[/g] [g=60]Wandler[/g]) die Signale auszuspielen?
 
nun wenn das Pult was taugt dann spricht nicht viel dagegen.

wenn du den Mix auf dem Pult machst (fader, eq's...) verlierst du halt die recall funktion....

den Comp im Host bereits in den [g=84]Insert[/g] des Channels,... das würde natürlich gehen... aber um die Maus oder einen Controller kommst du dann nicht drum rum...

was ist das für ein Pult?

Die Behringer [g=60]Wandler[/g] würd ich nicht nehmen...


das vieleicht...

Motu 24 I/o

c.
 
Soundcraft Studio 24/8/2
...für die Arbeit an dem Pult habe ich mich schon entschieden...

1200 Euro für n [g=131]Adat[/g]-[g=60]Wandler[/g] habe ich z.B. schlicht nicht zur Verfügung ;-)

Überlegung wäre, mit dem Saffire oder MOTU 828 MK II mal anzufangen, und im Laufe der Zeit durch ein paar [g=60]Wandler[/g] zu erweitern.
Welches der beiden ist eher zu empfehlen?
 
ich sags dir ehrlich,... wenn du nicht bereit bist für die [g=60]wandler[/g] (und pult!!!!) genug geld auszugeben, dann lass es lieber sein für den moment. spar noch einen moment weiter oder investier in eninen gescheiten controller...

du wirst es nicht bereuhen...

c.

edit: bist du sicher dass die performance des saffire ausreicht.. ?
 
...bei [g=131]ADAT[/g] Wandlern liest man irgendwie immer wieder on den Behringer 8000.... ist das so fast das einzige Behringer-Produkt, was zu "gebrauchen" ist?
das problem beim ada8000 ist nicht die produktqualität, sondern die streuung. ich habe eines und bin sehr zufrieden. 2 freunde von mir haben je eines, die rauschen schon aus prinzip bei ca. -50db; einfach, weil's spaß macht.

nimm was vernünftiges und erweiter, wenn es dir spaß macht.

aber: wenn du unbedingt das mischpult-feeling willst (gehst nur darum?), wie wär es dann mit einem controller, statt einem mischpult? :)
 
Hör auf KIckack......

c.
 
hör auf carmenna ;-)
 
Weil ich das Mischpult halt schon habe ;-) Wenn das nichts ist, dann muss halt irgendwann ne andere Lösung her. So in 2 Jahren wollte ich mich eh nach einem ordentlichen digitalen Pult umsehen (oder dann halt Controller)

Außerdem brauche ich das Pult auch für live-Jobs...
 
So in 2 Jahren wollte ich mich eh nach einem ordentlichen digitalen Pult umsehen (oder dann halt Controller)
dann hast du deine 24 analogen ausgänge umsonst gekauft... ;-)

Außerdem brauche ich das Pult auch für live-Jobs...
dann hat es ja eh seine daseinsberechtigung...
 
das vieleicht...

Motu 24 I/o

c.
dann aber wohl eher das: https://www.thomann.de/de/motu_24io_mit_424_pciexpress.htm?sid=d137eecfe24e458d0869c066872629aa
denn das andere is ohne die pci-karte....also fast ca. 1400€

ich würde auch eher zur controller-lösung tendieren....schon allein die qualitäts-verluste beim wandeln von A/D und D/A sind nicht gerade gering...und dann kommt da pro kabel und übergang noch ein bischen mehr verlust dazu....wenn du die verluste nicht willst vermute ich mal, dass du einiges mehr als 1400€ hinwerfen musst...so ein ordentliches protools-system kostet wenn ich es mal grob überschlage auch so einiges (7000€ hd-core-card und 3 [g=60]wandler[/g] zu je 4000€.....)

hol dir lieber nen schönen controlle...da gabs mal einen dessen namen ich jetzt vergessen hab...lief über usb oder firewire, hatte 24 kanäle, wird aber nicht mehr gebaut....allerdings ist er des öfteren noch im ebay drin.....helft mir mal auf die sprünge ;-)
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
544
akl
akl
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
News MOTU - 828
Antworten
1
Aufrufe
437
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
736
ranzman
ranzman

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben